Fussel und Flocke: Die Retter von Filz ★★★★☆

q? encoding=UTF8&ASIN=3522184599&Format= SL160 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=fle 21Ihre Welt ist ein alter aus­ran­gier­ter Teppich auf dem Dachboden eines Hauses. Das Filzland ist ein klei­nes Idyll, in dem die unter­schied­li­chen Familien ihrem fried­li­chen Dasein nach­ge­hen. Diese klei­ne Idylle wird jäh gestört als eine rie­si­ge glän­zen­de Kugel auf dem Marktplatz lan­det.

Das ver­spricht eine schrä­ge Geschichte für Kinder, die aller­dings an man­chen Stellen ein biss­chen zu ver­filzt ist. Ver-was? Genau, in Filzland gibt es vie­le fil­zi­ge Worte, die manch­mal im Kontext etwas schwer zu ver­ste­hen sind.

Erzählstil

Als Lesealter gibt der Verlag ab 6 an, wobei ich das Höchstalter von 8 Jahren nicht nach­voll­zie­hen kann. Damit ist klar, dass das Buch eher zum Vorlesen gedacht ist, wobei ich jetzt mal wage zu behaup­ten, dass auch älte­re Kinder Spass an der Geschichte haben wer­den.

Zum Selberlesen dürf­te so man­che Passage aller­dings etwas zu kom­pli­ziert sein, vor allem, wenn die fil­zi­gen Vokabeln Einzug hal­ten. Hier bin ich selbst als Vorleser manch­mal ins Straucheln gera­ten, um die gan­ze sprach­li­che Wolle zu ent­kno­ten. Vor allem der Einstieg fiel mei­nen bei­den Vorgelesenen im Alter von 7 und 8 Jahren zum Teil etwas schwer.

Tiefgang

Es sind die bei­den Filzer Fussel und Flocke, die sich auf den Weg machen, um das Filzland zu erret­ten, denn die alten Geschichten ver­kün­den, dass der gro­ße Sog kommt, wenn etwas Unbekanntes im Filzland lan­det. Die bei­den ent­stam­men unter­schied­li­chen Familien (die mich neben­bei bemerkt stark an die unter­schied­li­chen Hobbitfamilien erin­nert haben), denen man unter­schied­li­che Charaktereigenschaften zuschreibt.

Mit dem Weggang der bei­den unter­schied­li­chen Freunde beginnt ein Abenteuer, auf dem die bei­den sich vie­len Gefahren aus­ge­setzt sehen. Dabei ent­wi­ckelt die Geschichte einen erstaun­li­chen Tiefgang und zeigt unse­re Gesellschaft in all ihren Facetten.

Misstrauen, Mut, Freundschaft, Vertrauen – kaum ein Thema wird nicht ange­schnit­ten. Dabei bleibt die Geschichte meist kind­ge­recht und oft­mals auch wit­zig. Kein Wunder, bei die­sen recht außer­ge­wöhn­li­chen Hauptdarstellern.

Illustrationen

Die Geschichte wird mit wirk­lich sehr schö­nen und kun­ter­bun­ten Illustrationen unter­malt, die das Geschehen anschau­lich dar­stel­len. Die abwechs­lungs­rei­che und aben­teu­er­li­che Geschichte spie­gelt sich wirk­lich sehr gut in den Illustrationen wider.

Fazit

Dieses Kinderbuch zeigt eine unge­wöhn­li­che Welt, zu der mei­ne Jungs anfangs etwas schwe­rer Zugang erlangt haben. Nach Gewöhnung an die teils (für Kinder) kom­pli­zier­te Sprache, ver­mag es das Buch die Kinder in ihren Bann zu zie­hen.

Dann ent­wi­ckelt sie sich zu einer sehr abwechs­lungs- und facet­ten­rei­chen Geschichte, in der die bei­den fil­zi­gen Hauptprotagonisten vie­le Abenteuer bestehen müs­sen, um ihr gelieb­tes Filzland vor dem Untergang zu ret­ten.

Meine Jungs spre­chen ein­deu­tig eine Empfehlung für die­se Geschichte aus. Ich als Erwachsener mer­ke noch an, dass das ange­ge­be­ne Höchstalter von acht Jahren getrost igno­riert wer­den kann.

 

Titel: Fussel und Flocke
Autor: Brinx, Thomas; Kömmerling, Anja (Autoren), Körting, Verena (Illustratorin)
Genre: Kinderbuch/Abenteuer
Verlag: Thienemann Verlag
Bewertung: ✦✦✦✦✧

 

 

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert