Gemeinsam Lesen #236

gemeinsamlesen

Eine Mitmach-Aktion von und für Buchblogger.
Gemeinsam Lesen ist eine Aktion von Schlunzen-Bücher, die von Asaviel’s Bücher-Allerlei ins Leben geru­fen wur­de. Die Aktion fin­det wöchent­lich immer diens­tags bei Steffi & Nadja von Schlunzen-Bücher statt. Teilnehmen darf jeder wann immer er Lust und Zeit dazu hat. Die Fragen dür­fen auch nach Dienstag noch beant­wor­tet wer­den.

 

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Ich habe gera­de eben erst ein Buch been­det und das nächs­te begon­nen. Von daher bin ich auf Seite 9 von 329 des Fantasy-Romans “Weltenspalter” von Stephen Harper.

 

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Mit einem Knarren schwang die Stalltür auf, und ein Rechteck aus schmerz­haft glei­ßen­dem Sonnenlicht fiel auf den Lehmboden.

 

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?

Interessanterweise gibt es zu die­sem Buch auf Amazon noch kei­ne ein­zi­ge Rezension. Dabei ist es schon seit vier Wochen auf dem Markt. Ist das nun ein gutes oder ein schlech­tes Zeichen? Mich hat auf jeden Fall der Klappentext und die Leseprobe ange­spro­chen, wes­halb ich mich ins nächs­te Fantasyabenteuer stür­ze.

 

4. Wenn ein Buch verfilmt wurde, das Du noch nicht gelesen hast, liest Du dann das Buch oder schaust den Film?

 

Setzen wir mal vor­aus, dass es sich um einen Film han­delt, der gute Kritiken bekom­men hat, dann schaue ich tat­säch­lich zuerst den Film. Auch wenn das bedeu­tet, dass ich dadurch das Buch unter Umständen nicht zur Hand neh­me. So gesche­hen zum Beispiel bei den Harry-Potter-Büchern. Da habe ich zuerst die Filme gese­hen und seit­her war­ten die Bücher dar­auf von mir gele­sen zu wer­den.

Das liegt ver­mut­lich dar­an, dass ich bis­her die Erfahrung gemacht habe, dass ich Bücher logi­scher­wei­se nicht mehr unvor­ein­ge­nom­men lesen kann, sobald ich den Film dazu gele­sen habe. Das bes­te Beispiel dafür ist “Der Herr der Ringe”, das ich vor der Verfilmung gele­sen habe und nach der Verfilmung zwei Mal gehört – mal als Hörbuch und mal als Hörspiel. Und bei­de Male waren die Kinobilder in mei­nem Kopf.

 

 


Seit kur­zem bin ich mit mei­nem Blog auch auf Facebook zu fin­den.


 

BTW: Wie vie­le ande­re auch, lese ich oft­mals die ande­ren Beiträge der ande­ren Gemeinsam-Lesen-Buchblogger, hin­ter­las­se aber nicht immer einen Kommentar.

 


 

optimiererbruderSchon gese­hen: Vorige Woche sind Rezensionen zu zwei span­nen­den und doch sehr unter­schied­li­chen Büchern online gegan­gen.

Das ers­te Buch ist das Erstlingswerk “Die Optimierer” von Theresa Hanning aus dem Verlag Bastei Lübbe. Es ist ein Science-Fiction-Roman. Oder doch eine Utopie? Oder gar eine Dystopie?

In einer gänz­lich ande­ren Richtung ist das zwei­te Buch unter­wegs. Es han­delt sich um den zwei­ten Teil der Weitseher-Chronik, das vom Penhaligon Verlag neu auf­ge­legt wur­de. Der zwei­te Teil der Trilogie nimmt rich­tig Fahrt auf und toppt den ers­ten Teil. Wer es nicht kennt, soll­te die Gelegenheit der Neuveröffentlichung nut­zen, um sich die­sem Werk zu wid­men. Der Vorteil: Teil drei erscheint schon im November bzw. Dezember die­sen Jahres. Zur Rezension von “Der Bruder des Wolfs”.

 


[the_ad id=“1345”]

3 Kommentare

  1. Huhu 🙂
    Dein Buch ken­ne ich auch nicht, hat­te ich auch gar nicht auf dem Schirm. Obwohl Fantasy ja eigent­lich mei­ner Leserichtung ent­spricht. Ich bin gespannt wie es dir gefällt und schaue mir dann mal dei­ne Rezi an.
    Ich ent­schei­de das immer spon­tan mit den Filmen und Büchern. Je nach­dem was als ers­tes bei mir ankommt. 😀
    Mein heu­ti­ger Beitrag
    Ich wün­sche dir einen schö­nen Dienstag und viel Spaß beim Lesen.
    Liebe Grüße
    Denise

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert