Gemeinsam Lesen #239

gemeinsamlesen

Eine Mitmach-Aktion von und für Buchblogger.
Gemeinsam Lesen ist eine Aktion von Schlunzen-Bücher, die von Asaviel’s Bücher-Allerlei ins Leben geru­fen wur­de. Die Aktion fin­det wöchent­lich immer diens­tags bei Steffi & Nadja von Schlunzen-Bücher statt. Teilnehmen darf jeder wann immer er Lust und Zeit dazu hat. Die Fragen dür­fen auch nach Dienstag noch beant­wor­tet wer­den.

 

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Ich lese der­zeit Armageddon von Wolfgang Hohlbein und bin auf Seite 524 von 795.

 

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Im ers­ten Moment geschah gar nicht, so dass sie sich ange­strengt räus­per­te, um noch ein­mal lau­ter zu rufen.

 

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?

Es ist schon was län­ger her, seit ich einen Hohlbein gele­sen habe und es heißt, dass er in sei­ner Qualität sehr schwankt. Waren die bis­her von mir gele­sen Bücher noch recht lesens­wert, so kann ich das von die­sem Buch nicht behaup­ten.

Die Handlung ist zu vor­her­seh­bar und die Charaktere zu ein­fäl­tig. Außerdem reagiert die Protagonistin voll­kom­men unlo­gisch, so dass ich mich als Leser immer wie­der fra­ge, war­um sie das nun jetzt gemacht hat.

Bisher kann ich die­ses Buch nicht emp­feh­len und ich tip­pe mal, dass die Qualität auf den rest­li­chen Seiten nicht abson­der­lich stei­gen wird.

 

4. Gibt es eine übergeordnete Thematik (Geschwister, Magie, Diebe, Bücher …), die du in Büchern besonders magst und bevorzugt liest?

Die Frage beant­wor­tet sich schon fast von selbst, wenn ich haupt­säch­lich in einem bestimm­ten Untergenre, wie z.B. High Fantasy unter­wegs bin. Von daher kann ich die Frage mit “Ja” beant­wor­ten, denn ich mag Magie, Mysterie und so man­ches, was es in der hie­si­gen Welt nicht gibt oder geben kann.

Daraus resul­tiert eben­so schon fast zwangs­läu­fig, dass ich bestimm­te Thematik beson­ders ungern lese und regel­recht mei­de.

 

BTW: Wie vie­le ande­re auch, lese ich oft­mals die ande­ren Beiträge der ande­ren Gemeinsam-Lesen-Buchblogger, hin­ter­las­se aber nicht immer einen Kommentar.

Du weißt nicht, wie man einen Link in der Kommentarfunktion erstellt? Dann lies mei­nen Tipp.

 


wunschkastenkoenigschronikenSchon gese­hen? Am Wochenende sind zwei Rezensionen zu zwei sehr unter­schied­li­chen Werken online gegan­gen.

Gwendys Wunschkasten” ist eine Kurzgeschichte aus der Feder des Vielschreibers Stephen King, mich als Leser durch­aus zu über­zeu­gen wuss­te.

Gänzlich anders liest sich “Ein Reif von Eisen” als Start der Fantasybuchreihe “Die Königschroniken” von Stephan M. Rother aus dem Rowohlt Verlag. Ein Buch, das dem Leser eini­ges an Konzentration abver­langt und sicher­lich nicht so neben­her gele­sen wer­den kann, wie Kings Kurzgeschichte.

11 Kommentare

    1. Hallo Sheena,

      stimmt, mitt­ler­wei­le sind auch ein paar ver­hal­te­ne­re Rezis ein­ge­tru­delt. Da hätt ich wohl bes­ser war­ten sol­len 😉

      Viele Grüße
      Frank

  1. Guten Morgen Frank

    Das ist scha­de, dass dich das Buch von Hohlbein die­ses mal nicht begeis­tern kann. Besonders scha­de fin­de ich es, wenn die Geschichten eines Autors eigent­lich mag.

    Ich mag Magie auch immer wie­der ger­ne, aus den glei­chen Gründen wie du. Einfach mal in eine Welt abtau­chen, die es so eigent­lich nicht gibt.
    Bei jedem Beitrag schafft man es nie einen Kommentar zu schrei­ben. Dazu sind es ein­fach zu vie­le.

    Liebe Grüße,
    Gisela.

    1. Hallo Gisela,

      das stimmt, bei im Schnitt 60 Blogs ist es kaum mög­lich, immer einen Kommentar zu hin­ter­las­sen. Ich lese aber auch gern mal im Stillen, auch wenn ich nicht immer eine Spur hin­ter­las­se.

      Viele Grüße
      Frank

  2. Guten Morgen

    Ah Hohlbein, ja, man­che Werke sind geni­al, ande­re eher weni­ger… So wie du das Buch beschreibst, wür­de ich es abbre­chen…

    Wie du mag ich High Fantasy ganz ger­ne, bin aber auch in allen ande­ren Untergenres der Fantasy unter­wegs (naja, nicht ganz allen…)

    Mein Beitrag

    Liebe Grüsse
    Katy

    1. Hallo Katy,

      jetzt bin ich schon so weit gekom­men, jetzt been­de ich es auch – immer­hin will ich wis­sen, wie es endet und ob das Buch nicht doch noch etwas bes­ser wird. Manchmal wird Durchhaltevermögen belohnt 😀

      Viele Grüße
      Frank

  3. Hey Frank,

    Ich könn­te wahr­schein­lich eher fest­le­gen, was ich abso­lut gar nicht mag, aber eine über­ge­ord­ne­te Thematik konn­te ich nicht­wirk­lich fest­stel­len. Kommt natür­lich auch drauf an wie all­ge­mein man das gan­ze aus­legt. Bei his­to­rischn Romanen mag ich defi­ni­tiv am liebs­ten das Mittelalter und ein biss­chen über­trägt sich ds auch auf Fantasy, wo ich mit­tel­al­ter­li­che Welten ganz ger­ne mag, aber vor kur­zem habe ich in die­ser Hinsicht auch den Orient für mich ent­deckt.
    Schade, dass dir dein aktu­el­les Buch nicht so wirk­lich gefällt. Ich hof­fe, das nächs­te Buch wird wie­der bes­ser.

    LG, Moni

    1. Hallo Steffi,

      frü­her habe ich auch mehr Hohlbein gele­sen – er ist ja auch pro­duk­tiv gewe­sen. Aber irgend­wie hat mein Interesse irgend­wann nach­ge­las­sen bzw. wur­de von ande­ren Werken ande­rer Autoren ver­drängt. Es kom­men ein­fach zu vie­le Bücher auf den Markt 😉

      Viele Grüße
      Frank

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert