1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
Mittlerweile bin ich bei “Die Hexenholzkrone 2 – Der letzte König von Osten Ard” angelangt, nachdem ich letzte Woche noch im ersten Teil unterwegs war. Ich bin bei Position 3280 von 9059.
2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
»>Was willst du, Sterbliche?<, fragte der Halbblutsklave und sah sie unverwandt an.«
3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?
“Die Hexenholzkrone 2” ist der zweite erste Teil der neuen Saga von Tad Williams. Aufgrund des Umfangs hat der Verlag dieses Buch in zwei Teile geteilt. Schon seit Jahren neigen Verlage dazu, Bücher zu trennen, wenn die Seitenzahl jenseits der Tausend Seiten liegt.
Ich finde es erstaunlich, wie Tad Williams sich nochmals steigern kann. Der Einstieg in die neue Saga liest sich für mich nochmals besser als “Das Geheimnis der großen Schwerter”. Allerdings in gewohnter High-Fantasy-Marnier, wofür der Leser empfänglich sein muss.
4. Kaufst du noch Reiseführer in Buchformat und wenn ja, welchen Verlag kannst du besonders empfehlen?
Für all meine letzten Reisen habe ich keine Reiseführer im Buchformat gekauft, was hauptsächlich daran lag, dass ich innerhalb Europas unterwegs war und die Reisebloggerszene oftmals bessere Empfehlungen ausspricht als ein Reiseführer. Oder aber der Resieführer ist gleich obsolet, weil wir zwei Wochen am Strand verbracht haben (z.B. in Südfrankreich).
Als ich das letzte Mal in fremden Gefilden unterwegs war, hatte ich mir einen Reiseführer von Lonelyplanets gekauft, aber das war zu Zeiten, als die Smartphones noch nicht ihren Siegeszug angetreten hatten (was noch gar nicht so lange der Fall ist). Demzufolge kann ich eher keine aktuelle Empfehlung hinsichtlich Reiseführer aussprechen.
[the_ad id=“1345”]

Der Büchernarr schreibt hauptsächlich über Bücher aus den Genres Fantasy und Horror. Manchmal schleichen sich Bücher anderer Genres in diesen Buchblog ein, so dass hier auch Biografien, historische Romane oder Kinderbücher zu finden sind.
Huhu!
Ich mag diesen Trend bei deutschen Verlagen nicht, Bücher zu teilen… Manchmal kaufe ich mir dann lieber die englischen Ausgaben, wie zum Beispiel bei “Game of Thrones”.
Von Lonely Planet habe ich früher auch öfter Reiseführer gekauft, und von Dumont. In den letzten Jahren habe ich aber keine Reiseführer mehr gekauft.
Meinen Beitrag findest du bei Interesse HIER.
LG,
Mikka
Hallo Frank,
Mal sehen, wann ich dazu komme bei dieser Reihe weiterzulesen. Hab ja erst den ertsen Teil der ersten Reihe gelesen. Bei mir kommt es aber tatsächlich sehr auf die Stimmung an. Wohler fühle ich mich meist bei den historischen Romanen.
LG, Moni