Gemeinsam Lesen #254

gemeinsamlesen

Eine Mitmach-Aktion von und für Buchblogger.
Gemeinsam Lesen ist eine Aktion von Schlunzen-Bücher, die von Asaviel’s Bücher-Allerlei ins Leben geru­fen wur­de. Die Aktion fin­det wöchent­lich immer diens­tags bei Steffi & Nadja von Schlunzen-Bücher statt. Teilnehmen darf jeder wann immer er Lust und Zeit dazu hat. Die Fragen dür­fen auch nach Dienstag noch beant­wor­tet wer­den.

 

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

 

Mittlerweile bin ich bei “Die Hexenholzkrone 2 – Der letz­te König von Osten Ard” ange­langt, nach­dem ich letz­te Woche noch im ers­ten Teil unter­wegs war. Ich bin bei Position 3280 von 9059.

 

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

»>Was willst du, Sterbliche?<, frag­te der Halbblutsklave und sah sie unver­wandt an.«

 

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?

“Die Hexenholzkrone 2” ist der zwei­te ers­te Teil der neu­en Saga von Tad Williams. Aufgrund des Umfangs hat der Verlag die­ses Buch in zwei Teile geteilt. Schon seit Jahren nei­gen Verlage dazu, Bücher zu tren­nen, wenn die Seitenzahl jen­seits der Tausend Seiten liegt.

Ich fin­de es erstaun­lich, wie Tad Williams sich noch­mals stei­gern kann. Der Einstieg in die neue Saga liest sich für mich noch­mals bes­ser als “Das Geheimnis der gro­ßen Schwerter”. Allerdings in gewohn­ter High-Fantasy-Marnier, wofür der Leser emp­fäng­lich sein muss.

 

 

4. Kaufst du noch Reiseführer in Buchformat und wenn ja, welchen Verlag kannst du besonders empfehlen?

Für all mei­ne letz­ten Reisen habe ich kei­ne Reiseführer im Buchformat gekauft, was haupt­säch­lich dar­an lag, dass ich inner­halb Europas unter­wegs war und die Reisebloggerszene oft­mals bes­se­re Empfehlungen aus­spricht als ein Reiseführer. Oder aber der Resieführer ist gleich obso­let, weil wir zwei Wochen am Strand ver­bracht haben (z.B. in Südfrankreich).

Als ich das letz­te Mal in frem­den Gefilden unter­wegs war, hat­te ich mir einen Reiseführer von Lonelyplanets gekauft, aber das war zu Zeiten, als die Smartphones noch nicht ihren Siegeszug ange­tre­ten hat­ten (was noch gar nicht so lan­ge der Fall ist). Demzufolge kann ich eher kei­ne aktu­el­le Empfehlung hin­sicht­lich Reiseführer aus­spre­chen.

 

 


[the_ad id=“1345”]

 

2 Kommentare

  1. Huhu!

    Ich mag die­sen Trend bei deut­schen Verlagen nicht, Bücher zu tei­len… Manchmal kau­fe ich mir dann lie­ber die eng­li­schen Ausgaben, wie zum Beispiel bei “Game of Thrones”.

    Von Lonely Planet habe ich frü­her auch öfter Reiseführer gekauft, und von Dumont. In den letz­ten Jahren habe ich aber kei­ne Reiseführer mehr gekauft.

    Meinen Beitrag fin­dest du bei Interesse HIER.

    LG,
    Mikka

  2. Hallo Frank,

    Mal sehen, wann ich dazu kom­me bei die­ser Reihe wei­ter­zu­le­sen. Hab ja erst den ert­sen Teil der ers­ten Reihe gele­sen. Bei mir kommt es aber tat­säch­lich sehr auf die Stimmung an. Wohler füh­le ich mich meist bei den his­to­ri­schen Romanen.

    LG, Moni

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert