Dieses Buch richtet sich (bei diesem Titel vermutlich wenig überraschend) vornehmlich an Menschen, die mit der Diagnose „Krebs“ herausgefordert wurden. Ich selbst gehöre (glücklicherweise) nicht zu dieser Zielgruppe, und kann die Inhalte vor dem Hintergrund für mich persönlich bewerten, dass ich zur Gruppe der chronisch Kranken gehöre, dessen Erkrankung als unheilbar eingestuft wurde.
In dem Buch beschreibt der Autor immer wieder Wege zur Heilung und setzt verständlicherweise voraus, dass dies das Hauptziel des Lesers sein muss. Wer eine nicht heilbare Erkrankung mit sich trägt, kann mit diesen Vorsätzen wenig anfangen. Dennoch bietet das Buch einige Anhaltspunkte, die im Grunde genommen jeder Mensch für sich mitnehmen kann. Das gilt insbesondere für das Kapitel, in dem der Autor Achim Zinggrebe „Methoden für deinen inneren Weg“ aufzeigt. Die dort beschriebenen Methoden kannte ich teilweise aus einem anderen Kontext, und kann die vom Autor beschrieben Mechanismen zumindest in Teilen nachvollziehen und den positiven Effekt bestätigen.
Achim Zinggrebe geht auch auf das Thema Ernährung ein, behandelt dieses nicht sonderlich tiefgreifend, sondern pikt nur die Themen heraus, die er für sich persönlich entdeckt hat. Ich habe mich im Kapitel zu den Nahrungsergänzungsmitteln gefragt, warum der Autor nicht der Meinung von Ernährungsexperten folgt, die diesen Mitteln skeptisch gegenüberstehen. Die einhellige Meinung ist, dass eine ausgewogene Ernährung üblicherweise ausreichend ist.
Der Autor betreibt selbst einen entsprechenden Shop, weist aber fairerweise im Buch darauf hin. Zudem empfiehlt er immer, einen Arzt zu konsultieren, bevor der Leser in Eigenregie Selbstexperimente an sich durchführt. Und auch wenn im Buch eine Tabelle abgedruckt ist, der zu entnehmen ist, wie stark die Nährstoffanteile in unseren Nahrungsmitteln über die letzten Jahrzehnte gesunken sind, so kann zumindest ich von mir behaupten, dass bei mir kein Mangel an irgendeinem Nährstoff festzustellen ist. Und trotz meiner eigenen chronischen Erkrankung bin ich kein Öko-Gesundheitsnerd, der nur an Rohkost knabbert.
Das Kapitel über die „Schulmedizinischen Behandlungsformen“ richtet sich wieder zu 100% an Krebspatienten, denn hier beschreibt der Autor, was sich hinter diesen Behandlungen versteckt und welche Vor- und Nachteile diese haben. Ein Blick in dieses Kapitel ist aber dennoch für nicht Erkrankte hilfreich, denn der Autor beschreibt einige Techniken zur Bewältigung belastender Situationen.
Gut finde ich an diesem Buch, dass Achim Zinggrebe zwar immer wieder Studien anführt, aber immer Empfehlungen auf sich selbst bezieht. Was hat ihm gutgetan und was kann er empfehlen? Ich hatte an keiner Stelle des Buchs das Gefühl gehabt, als wolle mir der Autor irgendwas aufs Auge drücken oder als wolle er mir etwas andrehen oder anpreisen. Es geht immer um seine persönlichen Erfahrungen, auch wenn ich hin und wieder eine gewünschte Monetarisierung gespürt habe.
Fazit
Achim Zinggrebe gibt in diesem Buch seine persönlichen Erfahrungen preis, die er mit seiner Krebserkrankung gemacht hat. Das sind teilweise sehr individuelle Erfahrungen, die sich in Grenzen auch auf andere Menschen übertragen lassen. Einige Abschnitte beziehen sich dabei ganz direkt auf „Krebspatienten“, andere sind allgemeiner gehalten und bieten jedem Menschen Anhaltspunkte für ein bewussteres Leben. Teilweise driftet das Buch ein wenig zu viel ins Esoterische ab, aber dies gilt zum Glück nur für einige wenige Abschnitte. In Summe kann ich das Buch empfehlen, denn es bietet einige hilfreiche Empfehlungen, die der Leser annehmen kann (auch wenn er gesund ist, wie auch immer man das für sich definiert).
Hinweis: Der Autor spricht im Buch immer wieder von einem kostenfreien Angebot im Netz, mit dem er Zusatzinhalte preisgibt. Allerdings ist dafür eine Registration notwendig, die Bezahlung sind also die Daten und eine funktionierende Mailadresse, an die ein Newsletter gesendet wird. Von diesem kann man sich natürlich auch wieder abmelden. Die Bonusinhalte werden über „normale Links“ zur Verfügung gestellt, die ich aus Gründen der Fairness hier nicht angebe.
![[Gesundheit] Krebs meistern 1 krebs_meistern](https://buechernarr.org/wp-content/uploads/2024/05/krebs_meistern.jpg)
Titel: Krebs meistern – Jenseits von richtig und falsch: Dein Wegweiser zu Mut, Selbstvertrauen und Heilkraft
Autor: Zinggrebe, Dr. med. Achim
Genre: Sachbuch
Seitenzahl: 332
Verlag: Selbstverlag
Herkunft: Deutschland
Jahr: 2024
Wer neugierig ist, welches Säckchen mir mitgegeben wurde, erfährt auf meinem Schwesterblog mehr. Dort finden sich auch drei Beiträge zur Ernährung:
Werbung
Das Buch wurde mir freundlicherweise direkt vom Autor zur Verfügung gestellt. Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links (Link zum Buch) versehen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen dieser Links, ich von Amazon eine kleine Provision erhalte. Auf den Preis hat das keine Auswirkung.
![[Gesundheit] Krebs meistern 4 cropped favicon](https://buechernarr.org/wp-content/uploads/2017/06/cropped-favicon.png)
Der Büchernarr schreibt hauptsächlich über Bücher aus den Genres Fantasy und Horror. Manchmal schleichen sich Bücher anderer Genres in diesen Buchblog ein, so dass hier auch Biografien, historische Romane oder Kinderbücher zu finden sind.