[Gesundheit] Krebs meistern

Dieses Buch rich­tet sich (bei die­sem Titel ver­mut­lich wenig über­ra­schend) vor­nehm­lich an Menschen, die mit der Diagnose „Krebs“ her­aus­ge­for­dert wur­den. Ich selbst gehö­re (glück­li­cher­wei­se) nicht zu die­ser Zielgruppe, und kann die Inhalte vor dem Hintergrund für mich per­sön­lich bewer­ten, dass ich zur Gruppe der chro­nisch Kranken gehö­re, des­sen Erkrankung als unheil­bar ein­ge­stuft wur­de.

In dem Buch beschreibt der Autor immer wie­der Wege zur Heilung und setzt ver­ständ­li­cher­wei­se vor­aus, dass dies das Hauptziel des Lesers sein muss. Wer eine nicht heil­ba­re Erkrankung mit sich trägt, kann mit die­sen Vorsätzen wenig anfan­gen. Dennoch bie­tet das Buch eini­ge Anhaltspunkte, die im Grunde genom­men jeder Mensch für sich mit­neh­men kann. Das gilt ins­be­son­de­re für das Kapitel, in dem der Autor Achim Zinggrebe „Methoden für dei­nen inne­ren Weg“ auf­zeigt. Die dort beschrie­be­nen Methoden kann­te ich teil­wei­se aus einem ande­ren Kontext, und kann die vom Autor beschrie­ben Mechanismen zumin­dest in Teilen nach­voll­zie­hen und den posi­ti­ven Effekt bestä­ti­gen.

Achim Zinggrebe geht auch auf das Thema Ernährung ein, behan­delt die­ses nicht son­der­lich tief­grei­fend, son­dern pikt nur die Themen her­aus, die er für sich per­sön­lich ent­deckt hat. Ich habe mich im Kapitel zu den Nahrungsergänzungsmitteln gefragt, war­um der Autor nicht der Meinung von Ernährungsexperten folgt, die die­sen Mitteln skep­tisch gegen­über­ste­hen. Die ein­hel­li­ge Meinung ist, dass eine aus­ge­wo­ge­ne Ernährung übli­cher­wei­se aus­rei­chend ist.

Der Autor betreibt selbst einen ent­spre­chen­den Shop, weist aber fai­rer­wei­se im Buch dar­auf hin. Zudem emp­fiehlt er immer, einen Arzt zu kon­sul­tie­ren, bevor der Leser in Eigenregie Selbstexperimente an sich durch­führt. Und auch wenn im Buch eine Tabelle abge­druckt ist, der zu ent­neh­men ist, wie stark die Nährstoffanteile in unse­ren Nahrungsmitteln über die letz­ten Jahrzehnte gesun­ken sind, so kann zumin­dest ich von mir behaup­ten, dass bei mir kein Mangel an irgend­ei­nem Nährstoff fest­zu­stel­len ist. Und trotz mei­ner eige­nen chro­ni­schen Erkrankung bin ich kein Öko-Gesundheitsnerd, der nur an Rohkost knab­bert.

Das Kapitel über die „Schulmedizinischen Behandlungsformen“ rich­tet sich wie­der zu 100% an Krebspatienten, denn hier beschreibt der Autor, was sich hin­ter die­sen Behandlungen ver­steckt und wel­che Vor- und Nachteile die­se haben. Ein Blick in die­ses Kapitel ist aber den­noch für nicht Erkrankte hilf­reich, denn der Autor beschreibt eini­ge Techniken zur Bewältigung belas­ten­der Situationen.

Gut fin­de ich an die­sem Buch, dass Achim Zinggrebe zwar immer wie­der Studien anführt, aber immer Empfehlungen auf sich selbst bezieht. Was hat ihm gut­ge­tan und was kann er emp­feh­len? Ich hat­te an kei­ner Stelle des Buchs das Gefühl gehabt, als wol­le mir der Autor irgend­was aufs Auge drü­cken oder als wol­le er mir etwas andre­hen oder anprei­sen. Es geht immer um sei­ne per­sön­li­chen Erfahrungen, auch wenn ich hin und wie­der eine gewünsch­te Monetarisierung gespürt habe.

Fazit

Achim Zinggrebe gibt in die­sem Buch sei­ne per­sön­li­chen Erfahrungen preis, die er mit sei­ner Krebserkrankung gemacht hat. Das sind teil­wei­se sehr indi­vi­du­el­le Erfahrungen, die sich in Grenzen auch auf ande­re Menschen über­tra­gen las­sen. Einige Abschnitte bezie­hen sich dabei ganz direkt auf „Krebspatienten“, ande­re sind all­ge­mei­ner gehal­ten und bie­ten jedem Menschen Anhaltspunkte für ein bewuss­te­res Leben. Teilweise drif­tet das Buch ein wenig zu viel ins Esoterische ab, aber dies gilt zum Glück nur für eini­ge weni­ge Abschnitte. In Summe kann ich das Buch emp­feh­len, denn es bie­tet eini­ge hilf­rei­che Empfehlungen, die der Leser anneh­men kann (auch wenn er gesund ist, wie auch immer man das für sich defi­niert).

Hinweis: Der Autor spricht im Buch immer wie­der von einem kos­ten­frei­en Angebot im Netz, mit dem er Zusatzinhalte preis­gibt. Allerdings ist dafür eine Registration not­wen­dig, die Bezahlung sind also die Daten und eine funk­tio­nie­ren­de Mailadresse, an die ein Newsletter gesen­det wird. Von die­sem kann man sich natür­lich auch wie­der abmel­den. Die Bonusinhalte wer­den über „nor­ma­le Links“ zur Verfügung gestellt, die ich aus Gründen der Fairness hier nicht ange­be.

krebs_meistern

Titel: Krebs meis­tern – Jenseits von rich­tig und falsch: Dein Wegweiser zu Mut, Selbstvertrauen und Heilkraft
Autor: Zinggrebe, Dr. med. Achim
Genre: Sachbuch
Seitenzahl: 332
Verlag: Selbstverlag

Herkunft: Deutschland
Jahr: 2024

Wer neu­gie­rig ist, wel­ches Säckchen mir mit­ge­ge­ben wur­de, erfährt auf mei­nem Schwesterblog mehr. Dort fin­den sich auch drei Beiträge zur Ernährung:

  1. Die Ernährungspyramide
  2. Nährstoffe
  3. Energiebedarf
Es sind wei­te­re Beiträge zum Thema Ernährung geplant, die im Lauf des Jahres auf dem Blog zu lesen sein wer­den.

Werbung

Das Buch wur­de mir freund­li­cher­wei­se direkt vom Autor zur Verfügung gestellt. Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links (Link zum Buch) ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert