[Graphic Novel] Neil Gaimans Niemalsland

Welch skur­ri­le Welt, die sich unter­halb Londons auf­tut. Eine Absonderlichkeit, die durch die optisch sehr gut gelun­ge­ne Darstellung in die­ser Graphic Novel deut­lich ver­stärkt wird.

Vorlagengetreu

Das Buch basiert auf dem gleich­na­mi­gen Roman von Neil Gaiman, wobei sich die­se Graphic Novel ver­gleichs­wei­se dicht an die­se Vorlage hält. In mei­nen Augen wur­de die Welt sogar recht gut dar­ge­stellt. Selbstredend inklu­si­ve der expli­zi­ten Darstellung von Gewalt, wes­we­gen das Buch nicht in Kinderhände gehört und mei­nes Erachtens das emp­foh­le­ne Lesealter bei 16 Jahren und nicht wie vom Verlag ange­ge­ben bei 14 Jahren lie­gen soll­te.

Und über­haupt ist die gesam­te Optik und Aufmachung des Buchs über alle Zweifel erha­ben. Als Leser mer­ke ich sehr deut­lich, dass ich eine hoch­wer­tig gebun­de­ne Deluxe-Ausgabe in den Händen hal­te. 

Ein wenig auf der Strecke blieb in die­sem Buch die Ausarbeitung der Figuren. Vor allem der Protagonist wirkt bei wei­tem nicht so ein­fäl­tig wie im Buch und ist nicht unbe­dingt die­ser bedin­gungs­lo­se und über­aus unsym­pa­thi­sche Anti-Held, wie er im Buch dar­ge­stellt wird.

Die Geschichte selbst ist natür­lich auch ohne Kenntnisse der Vorlage ver­ständ­lich und bleibt ver­gleichs­wei­se ein­fach und line­ar (was natür­lich der Vorlage geschul­det ist). Große Überraschungen gibt es nicht, wes­we­gen ich als Leser aber nicht min­der Spaß hat­te, nach Unter-London zu rei­sen.

Fazit

Dieser Einzelband ist nicht nur edel auf­ge­macht, son­dern stellt die Buchvorlage optisch her­vor­ra­gend in Szene. Die von Neil Gaiman geschaf­fe­ne Welt wur­de in mei­nen Augen sehr pas­send getrof­fen und ich konn­te vie­le Details der Romanvorlage wie­der­erken­nen, wodurch die­se Lektüre gleich dop­pelt so viel Spaß gemacht hat. Fans hoch­wer­ti­ger Graphic Novels mit teils abge­dreh­ten Geschichten, sind hier genau rich­tig.

achtung explizite gewaltdarstellung
⚠️Achtung⚠️Dieses Buch ent­hält expli­zi­te Beschreibungen von Sex und Gewalt und ist somit nicht für min­der­jäh­ri­ge oder zart besai­te­te Leser geeig­net.

Die Graphic Novel erschien zuerst 2007 (in den USA 2005) und wur­de 2018 als Deluxe-Hardcover neu ver­legt. Die Erzählung basiert auf dem gleich­na­mi­gen Roman von Neil Gaiman, der in Deutschland 1997 in die Läden kam. Ich habe das Buch als Hörbuch 2017 gehört und hier auf dem Blog vor­ge­stellt.

cover novel niemalsland

Titel: Neil Gaimans Niemalsland
Illustrator: Fabry, Glenn
Autor: Carey, Mike
Genre: Graphic Novel / Fantasy
Seitenzahl: 224
Verlag: Panini Verlag

5/5

Originaltitel: Neil Gaiman’s Neverwhere
Übersetzer: Gerlinde Althoff
Herkunft: USA
Jahr: 2005 / 2018 (org./dt.)

Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.

Werbung

4 Kommentare

  1. Hallo,

    ich kann mich gut erin­nern:

    Da war ich noch in der Ausbildung zur Sortimentsbuchhändlern, “Niemandsland” tru­del­te als Rezensionsexemplar ein – und außer mir woll­te es nie­mand lesen. Aber wie habe ich die­ses Buch geliebt… Hach ja. Später habe ich das eng­li­sche Original gele­sen und die Serie geschaut – und eigent­lich wäre es mal wie­der Zeit, mich damit zu beschäf­ti­gen.

    Die Graphic Novel wäre da doch eine gute Idee. Danke für die Rezension und die Anregung!

    LG,
    Mikka

    1. Hallo Mikka,

      ich find ja auch, dass das Buch ein biss­chen mehr Aufmerksamkeit ver­dient hat. Die Graphic Novel ist sicher­lich ein guter Weg, um mal wie­der einen Abstecher nach Unterlondon zu machen. Viel Spaß dabei, wenn Du den Schritt wagst 😃
      Viele Grüße
      Frank

  2. Schönen guten Morgen!

    Auch wie­der eine Graphic Novel die mich neu­gie­rig macht – die Liste wird immer län­ger *lach*
    Ich hab dei­nen Beitrag des­halb auch ger­ne heu­te in mei­ner Stöberrunde ver­linkt, da kaum Diskussionsbeiträge in den letz­ten Wochen zu fin­den waren hab ich mich heu­te mal haupt­säch­lich Rezensionen zum Thema genom­men 😉

    Liebste Grüße, Aleshanee

    1. Hallo Aleshanee, dan­ke für die Verlinkung. Tatsächlich gibt es bei den Graphic Novels sehr vie­le, die mir ins Auge sprin­gen. Eine, die auch für Dich span­nend sein dürf­te, ist die GN-Umsetzung von “Der Goldene Kompass”. Die muss ich mir noch besor­gen 😉
      Viele Grüße
      Frank

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert