Tobi Dahmen findet nach dem Tod seines Vaters eine Sammlung alter Familienbriefe und nimmt dies zum Anlass, ein gutes Stück Erinnerungsgeschichte in Form einer Graphic Novel auf 528 Seiten niederzuschreiben. Ja, das Buch hat tatsächlich so viele Seiten, was für eine Graphic Novel sehr ungewöhnlich ist und ich bin sehr froh, dass der Carlsen Verlag sich nicht entschieden hat, das Buch in mehrere Teile zu trennen.
Das in meinen Augen sehr Besondere an dieser Geschichte liegt in der Perspektive. Der Autor schildert nämlich die Vorkriegszeit wie auch die Kriegszeit währen des Zweiten Weltkriegs aus Sicht einer »normalen« gutbürgerlichen Familie. Ich denke, dass sich schon viele Menschen Gedanken dazu gemacht haben, wie wohl sie sich selbst während des Naziregimes verhalten hätten. Nachempfinden kann ich das glücklicherweise nicht, wie es sich anfühlt, wenn ein Krieg sich ankündigt und dann auch kommt. Weil es einfach unvorstellbar ist.
Der Autor packt in seine Familiensaga sehr viel historisches Wissen und verbindet dieses mit den Erlebnissen, die er anhand der Briefe rekonstruiert hat. Und wenn Lücken auftraten, so hat er seine Fantasie bemüht, um diese zu schließen, so dass für den Leser am Ende eine zusammenhängende Geschichte erzählt wird. Klar, ich als Leser weiß es besser und kenne den Ausgang dieses unrühmlichen Kapitels in der Geschichte Deutschlands. Die Menschen, die damals auf dem deutschen Staatsgebiet lebten, hatten diesen Wissensvorsprung nicht, weshalb ich es mir nicht herausnehme, irgendwen zu verurteilen.
Diese Graphic Novel ist angesichts ihres Umfangs und ihres Inhalts eine schwere Kost. Solch eine Geschichte kann vor allem zum Ende hin den Leser nur niederdrücken. Dennoch ist sie sehr lehrreich und sollte als ein Stück Erinnerungskultur wahrgenommen werden.
Alle historischen Belege finden sich am Ende des Buchs. Dort sind ebenfalls die Hintergründe zu einzelnen Ereignissen kurz und knapp geschildert. Auch finden sich dort einige Literaturhinweise.
![[Historisch] Columbusstraße: Eine Familiengeschichte: 1935 – 1945 1 cover](https://buechernarr.org/wp-content/uploads/2024/06/columbusstrasse.jpg)
Titel: Columbusstraße: Eine Familiengeschichte: 1935 – 1945
Autor&Illustrator: Dahmen, Tobi
Genre: Historische Graphic Novel / Biografie
Seitenzahl: 528 (!)
Verlag: Carlsen Verlag
Band: 1 von 1
Herkunft: Deutschland
Jahr: 2024
In meiner persönlichen Übersicht der empfehlenswerten Comics und Graphic Novels finden sich viele lesenswerte und zum Teil sehr beeindruckende Werke, die alle auf ihre Art und Weise einen Blick wert sind.
Werbung
Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt. Weitere Hinweise zu Rezensionsexemplaren finden sich im Bereich “Über diesen Blog”.
Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links (Link zum Buch) versehen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen dieser Links, ich von Amazon eine kleine Provision erhalte. Auf den Preis hat das keine Auswirkung.
![[Historisch] Columbusstraße: Eine Familiengeschichte: 1935 – 1945 5 cropped favicon](https://buechernarr.org/wp-content/uploads/2017/06/cropped-favicon.png)
Der Büchernarr schreibt hauptsächlich über Bücher aus den Genres Fantasy und Horror. Manchmal schleichen sich Bücher anderer Genres in diesen Buchblog ein, so dass hier auch Biografien, historische Romane oder Kinderbücher zu finden sind.