[Historisch] Columbusstraße: Eine Familiengeschichte: 1935 – 1945

Tobi Dahmen fin­det nach dem Tod sei­nes Vaters eine Sammlung alter Familienbriefe und nimmt dies zum Anlass, ein gutes Stück Erinnerungsgeschichte in Form einer Graphic Novel auf 528 Seiten nie­der­zu­schrei­ben. Ja, das Buch hat tat­säch­lich so vie­le Seiten, was für eine Graphic Novel sehr unge­wöhn­lich ist und ich bin sehr froh, dass der Carlsen Verlag sich nicht ent­schie­den hat, das Buch in meh­re­re Teile zu tren­nen.

Das in mei­nen Augen sehr Besondere an die­ser Geschichte liegt in der Perspektive. Der Autor schil­dert näm­lich die Vorkriegszeit wie auch die Kriegszeit wäh­ren des Zweiten Weltkriegs aus Sicht einer »nor­ma­len« gut­bür­ger­li­chen Familie. Ich den­ke, dass sich schon vie­le Menschen Gedanken dazu gemacht haben, wie wohl sie sich selbst wäh­rend des Naziregimes ver­hal­ten hät­ten. Nachempfinden kann ich das glück­li­cher­wei­se nicht, wie es sich anfühlt, wenn ein Krieg sich ankün­digt und dann auch kommt. Weil es ein­fach unvor­stell­bar ist.

Der Autor packt in sei­ne Familiensaga sehr viel his­to­ri­sches Wissen und ver­bin­det die­ses mit den Erlebnissen, die er anhand der Briefe rekon­stru­iert hat. Und wenn Lücken auf­tra­ten, so hat er sei­ne Fantasie bemüht, um die­se zu schlie­ßen, so dass für den Leser am Ende eine zusam­men­hän­gen­de Geschichte erzählt wird. Klar, ich als Leser weiß es bes­ser und ken­ne den Ausgang die­ses unrühm­li­chen Kapitels in der Geschichte Deutschlands. Die Menschen, die damals auf dem deut­schen Staatsgebiet leb­ten, hat­ten die­sen Wissensvorsprung nicht, wes­halb ich es mir nicht her­aus­neh­me, irgend­wen zu ver­ur­tei­len.

Diese Graphic Novel ist ange­sichts ihres Umfangs und ihres Inhalts eine schwe­re Kost. Solch eine Geschichte kann vor allem zum Ende hin den Leser nur nie­der­drü­cken. Dennoch ist sie sehr lehr­reich und soll­te als ein Stück Erinnerungskultur wahr­ge­nom­men wer­den.

Alle his­to­ri­schen Belege fin­den sich am Ende des Buchs. Dort sind eben­falls die Hintergründe zu ein­zel­nen Ereignissen kurz und knapp geschil­dert. Auch fin­den sich dort eini­ge Literaturhinweise.

cover

Titel: Columbusstraße: Eine Familiengeschichte: 1935 – 1945
Autor&Illustrator: Dahmen, Tobi
Genre: Historische Graphic Novel / Biografie
Seitenzahl: 528 (!)
Verlag: Carlsen Verlag
Band: 1 von 1

Herkunft: Deutschland
Jahr: 2024

In mei­ner per­sön­li­chen Übersicht der emp­feh­lens­wer­ten Comics und Graphic Novels fin­den sich vie­le lesens­wer­te und zum Teil sehr beein­dru­cken­de Werke, die alle auf ihre Art und Weise einen Blick wert sind.

Werbung

Dieses Buch wur­de mir freund­li­cher­wei­se vom Verlag zur Verfügung gestellt. Weitere Hinweise zu Rezensionsexemplaren fin­den sich im Bereich “Über die­sen Blog”.

Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links (Link zum Buch) ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert