[Hörbuch] Das Buch von Eden

Cover das buch von eden

Titel: Das Buch von Eden
Autor: Meyer, Kai
Sprecher: Schepmann, Philipp
Genre: Hörbuch/Krimi
Hörzeit: 7 Stunden 53 Minuten
Verlag: Lübbe Audio (Hörbuch) / Bastei Lübbe (Print)
Wertung: ★★★★☆
Bei Amazon kau­fen

 

In einer Mischung aus Fantasy und his­to­ri­schem Roman erzählt Kai Meyer in die­sem Buch die Geschichte der letz­ten Pflanze aus dem Garten Eden. Dabei plat­ziert er den Plot glück­li­cher­wei­se (haupt­säch­lich) in Deutschland.

 

Gelungenes Setting

Ich per­sön­lich fin­de es aus­ge­spro­chen gut, wenn Autoren mit ihrem Plot in hei­mi­schen Gefilden ver­wei­len, auch wenn es unab­läss­lich für die Geschichte ist, dass die Protagonisten Europa ver­las­sen.

Die Idee hin­ter der erzähl­ten Geschichte ist herr­lich unver­braucht und macht allein des­we­gen schon Spaß. Die Intrigen und der Machthunger der Mächtigen des Mittelalters kom­men dabei nicht zu kurz, so dass sich die Fantasyelemente sehr gut in das Mittelaltersetting ein­zu­glie­dern wis­sen.

 

Gekürzt

Ohne das Buch zu ken­nen, weiß ich natür­lich nicht, an wel­chen Stellen das Buch gekürzt wur­de. Allerdings hat­te ich zwi­schen­zeit­lich immer wie­der den Eindruck, als ob wesent­li­che Stellen gekürzt wor­den wären, weil ich mich nicht auf Anhieb in einem neu­en Absatz zurecht­fand.

Zudem scheint die Spieldauer von knapp acht Stunden für eine mas­si­ve Kürzung zu spre­chen, denn Bücher mit über 700 Seiten wer­den für gewöhn­lich in über 20 Stunden ein­ge­spro­chen.

Eventuell wur­de dadurch den Nebenfiguren nicht der Raum geschenkt, wie er in der unge­kürz­ten Fassung vor­han­den ist. Das gilt auch für die Nebenerzählung, die im Orient ange­sie­delt ist.

 

Sprecher

Es hört sich merk­wür­dig an, wenn man einen Sprecher nur als Kinderbuch-Sprecher kennt und die­ser ein Buch für Erwachsene ein­spricht. Philipp Schepmann kann­te ich bis­her von “Der klei­ne Drache Kokosnuss”, den mei­ne Söhne in ver­schie­dens­ten Varianten hören.

Selbstverständlich ist die Stimme die glei­che, aller­dings ist es gewöh­nungs­be­dürf­tig, wenn eine Protagonistin aus die­sem Buch die glei­che Stimme ver­lie­hen bekommt wie das klei­ne Stachelschwein (aus den Kokunuss-Geschichten).

Davon abge­se­hen macht Schepmann einen her­vor­ra­gen­den Job und kann sich hören las­sen. Facettenreich und mit viel Abwechslung spricht er das Buch mit ange­neh­mer Stimme ein.

 

Fazit

Die Mischung aus Fantasy und Mittelalter ist Kai Meyer sehr gut gelun­gen. Leider ist das Buch stark gekürzt, so dass ich den Eindruck gewon­nen habe, als wären eini­ge Facetten der unge­kürz­ten Erzählung ver­lo­ren gegan­gen.

Wer den Sprecher Philipp Schepmann aus Kinderhörbüchern kennt, muss sich ein wenig umge­wöh­nen. Danach macht es durch­aus Spaß, ihm zuzu­hö­ren. Somit kann ich dem Hörbuch durch­aus eine Empfehlung aus­spre­chen, denn sie weiß trotz Kürzung ihre Hörer zu unter­hal­ten.

 

Hinweis:

Das Buch ist lei­der nur als gekürz­tes Hörbuch (dafür aller­dings zum hal­ben Preis) ver­füg­bar. Die Printversion ist nicht mehr ver­füg­bar und ledig­lich auf dem Gebrauchtmarkt erhält­lich. In einer Version von 2015 kann das Buch als E‑Book erwor­ben wer­den (z.B. bei Amazon).

 


[the_ad id=“1349”]


 

Die Verweise zu Amazon sind mit soge­nann­ten Affiliate-Links ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.

 

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert