Ich gebe zu, dass ich dieses Hörbuch nicht gewählt hätte, wenn es nicht bei den 0,5-Guthaben-Hörbüchern von Audible aufgelistet worden wäre. Bisher hatte ich lediglich Romane für Erwachsene von Matt Haig gelesen bzw. gehört, bin
![[Fantasy] Evie und die Macht der Tiere 1 buchcover](https://buechernarr.org/wp-content/uploads/2021/08/evie-macht-der-tiere-500x400.jpg)
Thriller Horror Fantasy
Ich gebe zu, dass ich dieses Hörbuch nicht gewählt hätte, wenn es nicht bei den 0,5-Guthaben-Hörbüchern von Audible aufgelistet worden wäre. Bisher hatte ich lediglich Romane für Erwachsene von Matt Haig gelesen bzw. gehört, bin
In deutschen Krimis gibt es keine „normalen“ Ermittler. Wäre ja auch viel zu langweilig den Leser mit Doppelbelastung, Work-Life-Balance-Problemen oder sonstigen alltäglichen Dingen zu konfrontieren, die jeder schon kennt. Wie wäre es dann z.B. mit
Eine Alieninvasion mal anders. Dabei hatte ich vollkommen andere Erwartungen an das Buch. Es ist zwar ein Science-Fiction-Roman, aber mit dem Schwerpunkt auf eine Charakterdarstellung. Zudem sind die futuristischen Elemente etwas versteckt und kommen anfangs
Ich habe Andreas Eschbach als sehr vielseitigen und produktiven Autor kennengelernt. Mit seinem Buch “Die seltene Gabe” beweist er, dass er auch paranormale Jugendromane schreiben kann. Ein Buch, das 2012 zum ersten Mal veröffentlicht wurde
Ich wollte vor einiger Zeit meinem Sohn das NEINhorn schenken. Er lehnte aber vehement ab, denn ein Buch mit einem plüschigen Einhorn auf dem Cover kann ja nichts sein. Nun haben wir im Urlaub das
Dies ist der erste Teil der Hörbuch-Trilogie zu Hardebuschs ersten Teil seiner Trolle-Bücher. Diese Anmerkung gleich zu Beginn für jene, die sich wundern, wie ein 770 Seiten starkes Buch in gut neun Stunden ungekürzt eingesprochen
Das Gespann aus Totengräber und Inspektor ist schon sehr ungewöhnlich. Oliver Pötzsch startet eine neue Serie mit diesen beiden Hauptfiguren, die in der Gesellschaft wenig Sympathie empfangen. Ebenso wenig wie beim Leser muss ich gestehen,
Niemand lebt ewig. Aber manche sehr viel länger. So wie die Hauptfigur in „Wie man die Zeit anhält“ von Matt Haig. In dieser Welt altern manche Menschen deutlich langsamer als andere. Was sich im ersten
Und wieder eine neue Thriller-Serie. Und wieder mit den typischen Stereotypen, die es so oft in Thrillern und Krimis gibt. Dass ein solcher Thriller dennoch gut funktionieren kann, zeigt Simon Beckett in seinem ersten Teil
Die Idee klingt merkwürdig, aber dennoch erfrischend anders. In einer luxuriösen Seniorenresidenz treffen sich in einer regelmäßigen Runde eine ehemalige Geheimagentin, eine ehemalige Krankenschwester, ein ehemaliger Gewerkschaftsführer und ein ehemaliger Psychiater, um sich ungelösten Kriminalfällen
Andreas Eschbach stellt Was-wäre-wenn-Fragen. Was wäre, wenn die “Analytical Engine” von Charles Babbage in die Realität umgesetzt wurde und einen technologischen Schub gegeben hätte? Was wäre, wenn die Deutschen bei der Entwicklung der neuen Technologie
Im ersten Band der Zeit-Saga „Die Kinder der Zeit“ von Adrian Tchaikovsky war ich vor allem vom Anfang und vom Ende begeistert und monierte ein wenig den Mittelteil, in dem der Autor ein wenig langatmig
Eigentlich möchte ich ja ohne große Erwartungen ein Buch lesen bzw. hören. Bei “Der Buchspazierer” von Carsten Henn konnte ich nicht anders als mit hohen Erwartungen heranzugehen. Dieses Buch musste einfach eine Hommage an das
Wer möchte nicht manchmal die Zeit zurückdrehen, um einen schwerwiegenden Fehler rückgängig zu machen? Ich glaube, jeder kennt derer Momente viele, mit denen er hadert und sich fragt, wie es geworden wäre, wenn er sich
Ich muss gestehen, dass ich mich noch nie mit dem Dschungelbuch in seiner Originalversion von Rudyard Kipling auseinandergesetzt habe. Ich habe zwar schon mehrfach und von vielen Seiten gehört, dass Disney die Geschichte für seine
Mit diesem Hörbuch habe ich die neuen Funktionen von Netgalley erprobt. Dort gibt es nämlich seit neuestem nicht nur Hörbücher, sondern auch auch eine entsprechende App, um diese zu hören. Zum Start war leider die