Wer mich kennt, wird wissen, dass ich mir nur selten die Namen der Autoren merke, deren Bücher ich lese. Es muss erst etwas sehr auffälliges passieren, damit ich den Namen verinnerliche. Wie z.B. ein Hype um ein Buch. Bei mir klingelte es aber erst spät, als ich gesehen habe, dass Marc-Uwe Kling auch für die “Känguru-Chroniken” verantwortlich ist, um die ich einen sehr großen Bogen gemacht habe, als das Buch durch die Verfilmung einen enormen Hype ausgelöst hat. Und irgendwie ist es tief in mir verwurzelt, dass ich Bücher meide, die derart gehypt werden. Aber da wir nun mal schon den Autor entdeckt haben, machten wir mit besagten Chroniken weiter und waren wieder sehr davon angetan.
In vielen kleinen Episoden (der Autor kann irgendwie nur Kurzgeschichten) wird erzählt, wie das Känguru bei der Hauptfigur eingezogen ist, um sein Leben umzukrempeln. Natürlich reagiert er mitnichten so, wie unsereins, aber das macht den Humor gerade aus. Wer die Bücher des Hypes wegen bisher gemieden hat, sollte seine Abneigung beiseite legen und sich mit diesen Büchern köstlich amüsieren.
Die Känguru-Chroniken sind nicht wie die kurzen Hörbücher, die ich oben erwähnt habe, zweigeteilt, sondern es handelt sich direkt ausschließlich um die Live-Lesungen des Autors.
Es handelt sich übrigens um eine Trilogie. Die nachgeschobenen Apokryphen sind Storys neben der Haupterzählung. Der Stil bleibt indes gleich.
Es gibt zudem eine Verfilmung zu den Känguru-Chroniken, die allerdings nicht ganz an den Witz der Hörbücher herankommt. Es ist eben schwierig, aus den Einzelepisoden des Hörbuchs, einen zusammenhängenden Film zu drehen. Der Film hat zwar seine Momente, keine Frage, kann aber nur bedingt überzeugen.
Ich kann dir da nur beipflichten, die Känguru Chroniken zählen zu den unterhaltsamsten deutschsprachigen Werken der letzten Jahre und das liegt nicht zuletzt an Marc-Uwe Klings erzählerischen Qualitäten. Ich höre nur selten Hörbücher, aber die Känguru Chroniken laufen bei mir mindestens ein Mal im Jahr. Ich hatte auch nie das Bedürfnis, die Bücher zu lesen oder den Film zu schauen, ich finde sie so wie sie sind perfekt.
Wenn dir die Werke so gut gefallen haben, dann kann ich dir noch die zwei QualityLand Hörbücher ans Herz legen, aber wenn ich deinen Beitrag richtig deute, dann sind die sowieso schon auf deiner Liste!
Viele Grüße,
Eugen
Hallo Eugen,
wie ich schon geschrieben habe, meide ich eigentlich gehypte Bücher – nur werden sie manchmal voll und ganz zurecht gehypt 🙂 Wie in diesem Fall. Und Du hast recht, Qualityland steht schon auf meiner Liste. Ich weiß nur noch nicht, ob ich es lese oder hören möchte 😉
Viele Grüße
Frank
Hallo Frank,
Die Entscheidung kannst natürlich nur du alleine treffen, ich habe die Hörbücher von Qualityland sehr genossen, auch wenn der zweite Teil – wohl Corona bedingt – “nur” eine Studioaufnahme ist. Egal in welchem Format, ich warte gespannt auf deine Meinung.
Viele Grüße,
Eugen