[Horror] Die Gesellschaft der Tiere

Drehen wir den Spieß mal um. Und mei­nen das wort­wört­lich. Tiere bzw. Tiermenschen bewirt­schaf­ten eine Farm. Das ist zumin­dest das Szenario, in das ein Vater mit sei­ner Tochter stol­pert, als sie einen Autounfall hat­ten.

Zuerst wun­dern sich die bei­den und fra­gen sich, ob das nur Tierkostüme sind, wenn ihnen ein Schwein- oder Hirschmensch gegen­über­ste­hen. Nach einer sehr höf­li­chen Bewirtung mer­ken die bei­den spä­tes­tens bei der Führung über die Farm, dass hier etwas ganz und gar nicht stimmt.

Das Buch wird spä­tes­tens an die­ser Stelle sehr bru­tal und zuwei­len ekel­er­re­gend, denn der Autor scheut nicht davor zurück, die Haltungsbedingungen, die die Menschheit den Tieren heut­zu­ta­ge zuge­ste­hen, umzu­keh­ren, um deren teils hef­ti­ge Absurdität vor Augen zu füh­ren. Weil dies sehr ein­deu­tig gezeigt wird, ist die­ser Manga zurecht erst für ein erwach­se­nes Publikum ab 18 Jahren geeig­net.

Die Geschichte wird im wei­te­ren Verlauf etwas abstrus, wobei durch­aus erklärt wird, wes­halb die Tiermenschen über­haupt exis­tie­ren und wes­halb sie teils recht abar­ti­gen Gelüsten nach­ei­fern. Die Kritik an der Tierhaltung und dem Respekt gegen­über Schlachtvieh wird dabei mehr als ein­deu­tig.

Fazit

Es ist eine sehr hef­ti­ge Geschichte, die ihre Gesellschaftskritik unver­hoh­len dar­stellt. Den Begriff der »Anti-Fabel« kann­te ich bis dato nicht, fin­de aber, dass er sehr gut zu die­sem Buch passt. Eben weil die Darstellungen so expli­zit sind, fin­de ich die­sen Manga sehr gelun­gen und ein jeder darf sich selbst fra­gen, wie es um sei­ne eige­ne Mensch-Tier-Beziehung steht.

Das Buch ist grund­sätz­lich in sich abge­schlos­sen, lässt sich aber die Option offen, fort­ge­setzt zu wer­den. Bisher ist ein zwei­ter Teil jedoch nicht in Sicht.

achtung explizite gewaltdarstellung

⚠️Achtung⚠️Dieses Buch ent­hält expli­zi­te Beschreibungen von Sex und Gewalt und ist somit nicht für min­der­jäh­ri­ge oder zart besai­te­te Leser geeig­net.

cover

Titel: Die Gesellschaft der Tiere
Autor: Okada, Takuya
Genre: Graphic Novel / Horror / Fabel
Seitenzahl: 203
Verlag: Hayabusa
Band: 1 von ?
Lesealter: ab 18 Jahren

Originaltitel: Doubutsu Ningen
Übersetzer: Martin Gericke
Herkunft: Japan
Jahr: 2023 / 2024 (org./dt.)

In mei­ner per­sön­li­chen Übersicht der emp­feh­lens­wer­ten Comics und Graphic Novels fin­den sich vie­le lesens­wer­te und zum Teil sehr beein­dru­cken­de Werke, die alle auf ihre Art und Weise einen Blick wert sind.

Werbung

Dieses Buch wur­de mir freund­li­cher­wei­se vom Verlag zur Verfügung gestellt. Weitere Hinweise zu Rezensionsexemplaren fin­den sich im Bereich “Über die­sen Blog”.

Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links (Link zum Buch) ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.

2 Kommentare

  1. Hallo Frank!

    Nach dei­nen Eingangsworten hat­te ich sofort das Cover von “Schloss der Tiere” im Kopf. Die fand ich so geni­al und sind genau meins, was die Optik betrifft!
    Dein heu­ti­ges fällt auf jeden Fall auf, von den Farben her, aber natür­lich auch von der Szene. Näher anschau­en wür­de ich es mir aber nicht, weils ein­fach nicht mei­nen Geschmack trifft. Wobei ich es toll fin­de, dass Bücher mit die­sen Botschaften gibt. Ich will gar nicht näher auf das Thema ein­ge­hen, aber es ist wich­tig, dass man sich des­sen bewusst ist, was mit den Tieren pas­siert. Bevor sie bei uns auf dem Tisch lan­den ^^

    Deshalb fin­de ich es toll, dass du durch das Cover dar­auf auf­merk­sam machst – ein Hingucker ist es auf jeden Fall 🙂

    Liebste Grüße, Aleshanee

    1. Guten Morgen Aleshanee,

      mit dem “Schloss der Tiere” hat die­ses Buch gar nichts gemein. Die sind sich nicht annä­hernd ähn­lich. Dieses hier ist schon sehr bru­tal. Sehr bewusst sogar, denn wir Menschen gehen mit unse­ren Nutztieren auch nicht gera­de zim­per­lich um.

      Viele Grüße
      Frank

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert