Drehen wir den Spieß mal um. Und meinen das wortwörtlich. Tiere bzw. Tiermenschen bewirtschaften eine Farm. Das ist zumindest das Szenario, in das ein Vater mit seiner Tochter stolpert, als sie einen Autounfall hatten.
Zuerst wundern sich die beiden und fragen sich, ob das nur Tierkostüme sind, wenn ihnen ein Schwein- oder Hirschmensch gegenüberstehen. Nach einer sehr höflichen Bewirtung merken die beiden spätestens bei der Führung über die Farm, dass hier etwas ganz und gar nicht stimmt.
Das Buch wird spätestens an dieser Stelle sehr brutal und zuweilen ekelerregend, denn der Autor scheut nicht davor zurück, die Haltungsbedingungen, die die Menschheit den Tieren heutzutage zugestehen, umzukehren, um deren teils heftige Absurdität vor Augen zu führen. Weil dies sehr eindeutig gezeigt wird, ist dieser Manga zurecht erst für ein erwachsenes Publikum ab 18 Jahren geeignet.
Die Geschichte wird im weiteren Verlauf etwas abstrus, wobei durchaus erklärt wird, weshalb die Tiermenschen überhaupt existieren und weshalb sie teils recht abartigen Gelüsten nacheifern. Die Kritik an der Tierhaltung und dem Respekt gegenüber Schlachtvieh wird dabei mehr als eindeutig.
Fazit
Es ist eine sehr heftige Geschichte, die ihre Gesellschaftskritik unverhohlen darstellt. Den Begriff der »Anti-Fabel« kannte ich bis dato nicht, finde aber, dass er sehr gut zu diesem Buch passt. Eben weil die Darstellungen so explizit sind, finde ich diesen Manga sehr gelungen und ein jeder darf sich selbst fragen, wie es um seine eigene Mensch-Tier-Beziehung steht.
Das Buch ist grundsätzlich in sich abgeschlossen, lässt sich aber die Option offen, fortgesetzt zu werden. Bisher ist ein zweiter Teil jedoch nicht in Sicht.
![[Horror] Die Gesellschaft der Tiere 1 achtung explizite gewaltdarstellung](https://buechernarr.org/wp-content/uploads/2018/04/gewalt.jpg)
Achtung
Dieses Buch enthält explizite Beschreibungen von Sex und Gewalt und ist somit nicht für minderjährige oder zart besaitete Leser geeignet.
![[Horror] Die Gesellschaft der Tiere 4 cover](https://buechernarr.org/wp-content/uploads/2024/10/die_gesellschaft_der_tiere.jpg)
Titel: Die Gesellschaft der Tiere
Autor: Okada, Takuya
Genre: Graphic Novel / Horror / Fabel
Seitenzahl: 203
Verlag: Hayabusa
Band: 1 von ?
Lesealter: ab 18 Jahren
Originaltitel: Doubutsu Ningen
Übersetzer: Martin Gericke
Herkunft: Japan
Jahr: 2023 / 2024 (org./dt.)
In meiner persönlichen Übersicht der empfehlenswerten Comics und Graphic Novels finden sich viele lesenswerte und zum Teil sehr beeindruckende Werke, die alle auf ihre Art und Weise einen Blick wert sind.
Werbung
Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt. Weitere Hinweise zu Rezensionsexemplaren finden sich im Bereich “Über diesen Blog”.
Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links (Link zum Buch) versehen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen dieser Links, ich von Amazon eine kleine Provision erhalte. Auf den Preis hat das keine Auswirkung.
![[Horror] Die Gesellschaft der Tiere 8 cropped favicon](https://buechernarr.org/wp-content/uploads/2017/06/cropped-favicon.png)
Der Büchernarr schreibt hauptsächlich über Bücher aus den Genres Fantasy und Horror. Manchmal schleichen sich Bücher anderer Genres in diesen Buchblog ein, so dass hier auch Biografien, historische Romane oder Kinderbücher zu finden sind.
Hallo Frank!
Nach deinen Eingangsworten hatte ich sofort das Cover von “Schloss der Tiere” im Kopf. Die fand ich so genial und sind genau meins, was die Optik betrifft!
Dein heutiges fällt auf jeden Fall auf, von den Farben her, aber natürlich auch von der Szene. Näher anschauen würde ich es mir aber nicht, weils einfach nicht meinen Geschmack trifft. Wobei ich es toll finde, dass Bücher mit diesen Botschaften gibt. Ich will gar nicht näher auf das Thema eingehen, aber es ist wichtig, dass man sich dessen bewusst ist, was mit den Tieren passiert. Bevor sie bei uns auf dem Tisch landen ^^
Deshalb finde ich es toll, dass du durch das Cover darauf aufmerksam machst – ein Hingucker ist es auf jeden Fall 🙂
Liebste Grüße, Aleshanee
Guten Morgen Aleshanee,
mit dem “Schloss der Tiere” hat dieses Buch gar nichts gemein. Die sind sich nicht annähernd ähnlich. Dieses hier ist schon sehr brutal. Sehr bewusst sogar, denn wir Menschen gehen mit unseren Nutztieren auch nicht gerade zimperlich um.
Viele Grüße
Frank