Es ist eine sehr gute Idee, sich Lovecrafts berühmten Cthulhu-Mythos über diese Graphic Novel Adaption zu nähern. Wurde ich mit Lovecrafts geschriebenem Wort nicht so richtig warm, so war ich von der Gou Tanabes Adaption begeistert. Dieser japanische Künstler schafft es einfach auf eine sehr geniale Art und Weise, das Wesen der Bücher einzufangen und in bildgewaltigen Zeichnungen wiederzugeben.
Wie ist der berühmte Cthulhu-Mythos überhaupt entstanden? Was versteckt sich überhaupt dahinter? Tanabes Adaption hält sich vergleichsweise dicht an der Vorgabe und erzählt die Geschichte verschachtelt. Der Großneffe eines bekannten Wissenschaftlers findet in seinem Nachlass eine interessante Abhandlung über vergangene Ereignisse, in denen wiederrum in die Vergangenheit geschaut wird. Es wird erzählt, wie Menschen eine Götze anbeten und Stück für Stück wird klarer, was die Geschichte hinter diesem Kult ist.
Heutzutage käme eine solche Geschichte vielleicht nicht mehr so gut. Lovecraft hat in den 20ern des letzten Jahrhunderts seine Welt erschaffen, als noch denkbar war, dass irgendwo auf der Erde riesige Städte verborgen sind, in denen Wesen nur darauf warten, geweckt zu werden.
Wer Lovecraft schonmal gelesen hat, wird wissen, dass er es manchmal nicht schafft auf den Punkt zu kommen. Die großformatigen Zeichnungen von Tanabe greifen oftmals diesen Erzählstil auf, denn oftmals sind vor lauter Details auf den Bildern das große Ganze kaum zu erkennen. Dennoch sind die durchgehend in schwarz-weiß gehaltenen Zeichnungen durchweg grandios ausgefallen. Das gilt insbesondere für die Zeichnungen, die eine Doppelseite zu füllen wissen.
Gou Tanabe ist ein japanischer Künstler, über den sich erstaunlich wenig im Netz finden lässt. Als Besonderheit dieses Buchs, ist die Adaption als Manga. Das Buch wird im Original von rechts nach Links gelesen. Wie bei vielen anderen Mangas auch, behält der Verlag diese Eigenschaft bei. Was im übrigen auch für die Sprechblasen gilt. Klingt befremdlich, aber man gewöhnt sich dran.
Fazit
Es ist (wieder) eine sehr gelungene Graphic Novel Adaption von einem Lovecraft’schen Werk, über das viele reden, aber das heutzutage kaum einer gelesen hat. Wer die Bücher scheut, sollte unbedingt einen Blick in dieses Manga werfen, denn es ist sehr genial umgesetzt worden. Sowohl graphisch als auch erzählerisch kann dieser Einzelband voll und ganz überzeugen.