Die Graphic Novel »Haus Usher« basiert auf der Kurzgeschichte »Der Untergang des Hauses Usher« von Edgar Allan Poe, das im englischen Original unter dem Titel »The Fall of the House of Usher« im Jahre 1839 zum ersten Mal veröffentlicht wurde. Es gibt von diesem Text unterschiedliche Übersetzungen, wobei das für diese Graphic Novel wenig von Belang ist, da der Text zuerst ins Französische und erst dann ins Deutsche übersetzt wurde, und weil diese Adaption nicht vorlagentreu erzählt wird.
Es gibt einige Änderungen, die Jean Dufaux als Autorin und Jaime Calderon als Zeichner vorgenommen haben. Es ist ein wenig wie bei der Miniserie bei einem der großen Streaminganbieter, in der es ebenfalls zahlreiche Änderungen gab. Damit der Leser am Ende weiß, was alles geändert wurde, findet sich eben dort die vollständige Kurzgeschichte auf etwa 14 Seiten (inklusive einiger Illustrationen aus der Adaption).
In dieser Adaption landet ein Spieler unter mysteriösen Umständen auf dem Anwesen Usher, nur um festzustellen, dass er das ein oder andere verdrängt hat, was ihn nun wieder einholt. Es folgen geheimnisvolle Begegnungen und mysteriöse Vorkommnisse, die sich am Ende alle auflösen und offenbaren, wo sich die Adaption vom Original unterschiedet.
Ich bleibe extra vage, denn bei Kurzgeschichten ist viel zu schnell zu viel vom Inhalt erzählt worden. Und der Leser dieser Adaption soll ja allein erkunden, was es mit dem unglücklichen Spieler im Hause Usher auf sich hat.
Die Zeichnungen waren meines Erwachten durchweg sehr passend und tragen erfolgreich zur mysteriösen Atmosphäre dieser Geschichte bei. Aufgrund einiger brutaler Szenen und eben jener unheimlichen Stimmung richtet sich das Buch an erwachsene Leser, die sich gerne in diesem Genre aufhalten. Die Graphic Novel ist zudem nichts für lesefaule, denn es gibt einiges an Text, der zum Verständnis gelesen werden sollte.
Witzig übrigens die Bezüge zu Poe selbst und zum Gedicht »Der Rabe«, das ebenfalls als illustriertes Gedicht im Splitter Verlag zu finden ist. Das ist aber nur für jene relevant, die solche Bezüge zwischen den Werken eines Autors unterhaltsam finden.
![[Horror] Haus Usher 1 cover](https://buechernarr.org/wp-content/uploads/2025/05/haus_usher.jpg)
Titel: Das Haus Usher
Autor: Dufaux, Jean; Poe, Edgar Allan
Illustrator: Calderón, Jame
Genre: Horror / Graphic Novel
Seitenzahl: 72
Verlag: Splitter Verlag
Band: 1 von 1
Originaltitel: La Maison Usher
Übersetzer: Kerstin Fricke
Herkunft: Frankreich
Jahr: 2024 / 2025 (org./dt.)
In meiner persönlichen Übersicht der empfehlenswerten Comics und Graphic Novels finden sich viele lesenswerte und zum Teil sehr beeindruckende Werke, die alle auf ihre Art und Weise einen Blick wert sind.
Werbung
Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links (Link zum Buch) versehen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen dieser Links, ich von Amazon eine kleine Provision erhalte. Auf den Preis hat das keine Auswirkung.
![[Horror] Haus Usher 5 cropped favicon](https://buechernarr.org/wp-content/uploads/2017/06/cropped-favicon.png)
Der Büchernarr schreibt hauptsächlich über Bücher aus den Genres Fantasy und Horror. Manchmal schleichen sich Bücher anderer Genres in diesen Buchblog ein, so dass hier auch Biografien, historische Romane oder Kinderbücher zu finden sind.