Manchmal hörte sich das Buch „Judassohn“ von Markus Heitz wie eine Anthologie von Vampirgeschichten an, die alle vorerst nichts miteinander zu tun haben. Dadurch war der rote Faden nicht immer präsent. Das liegt daran, dass ein Handlungsstrang in der Gegenwart anfängt und das Buch dann für eine längere Zeit in die Vergangenheit springt und dort längere Zeit verbleibt.
Der Handlungsstrang der Vergangenheit fächert sich jedoch weiter auf und es gibt hier mehrere Handlungen und Personen, die irgendwann alle zusammenführen. Dabei mischt Heitz munter in gewohnter Weise Vampire, Werwölfe und Dämonen zu einem teils brutalen Mix, denn Heitz spart mal wieder nicht am roten Saft, der aus dem Buch trieft. Zusätzlich scheut sich der Autor nicht davor auch den Geschlechtsverkehr in seiner eigensinnigen Art zu beschreiben.
An so mancher Stelle war mir das Buch ein wenig zu undurchsichtig, auch wenn sich alles am Ende fügt. Zumindest bedingt, denn im dritten Teil von „Kinder des Judas“ (Judastöchter) wird die Geschichte mehr oder weniger nahtlos weitergeführt.
Eingesprochen wurde das Hörbuch von Nils Nelleßen, der zwar eine angenehme Stimme hat und die Intonierung mir zusagt, es aber immer wieder mal Schwankungen in der Lautstärke gab. Vor allem beim Hören während des Autofahrens ist dies störend.
Fazit
Am Ende, als sich alles zusammengefügt hat, gab es einige Aha-Effekte, aber dennoch fand ich das ein oder andere Handlungselement etwas unpassend und irritierend. Ebenso wie die Durchmischung der Vampirromane, die in zwei Reihen auftauchen und so der Leser kaum weiß, welches Buch zu welcher Reihe gehört. Hier kann ich für etwas Aufklärung sorgen. Die Kinder des Judas ist eine Trilogie bestehend aus den Büchern „Kinder des Judas“, „Judassohn“ und „Judastöchter“.
Die Bonusgeschichte „Blutmaske“ wurde 2012 separat vertrieben, mittlerweile ist sie dem Buch Judassohn am Ende zugefügt worden. Allerdings ist mir der Zusammenhang im Gesamtkontext nicht ganz klar. Ich mag es irgendwie überhört haben, aber einen direkt Bezug habe ich nicht entdecken können.
Witzigerweise habe ich zuvor das eBook gelesen, in dem zwei Kleinkriminelle auf einem Raubzug in einer Wohnung eines verstorbenen Unterweltbosses auf eine Maske stoßen.
![[Horror] Judassohn 1 cover](https://buechernarr.org/wp-content/uploads/2025/05/Judassohn.jpg)
Titel: Judassohn
Autor: Heitz, Markus
Sprecher: Nelleßen, Nils
Genre: Hörbuch / Horror
Hörzeit: 19 Stunden und 31 Minuten
Verlag: Audible Studios
Print: Knaur
Herkunft: Deutschland
Jahr: 2018
Markus Heitz ist ein Vielschreiber, der sich in vielen Genres wohlfühlt. Ich habe zwar schon so manches Buch gelesen und hier vorgestellt, aber es fehlen noch signifikant viele. Zudem gefallen mir nicht alle seine Bücher, sondern sein Gesamtwerk hat bisher ein gemischtes Bild bei mir hinterlassen. Mehr dazu in meiner Übersicht.
Werbung
Dieses Hörbuch habe ich im Rahmen meiner Audible-Mitgliedschaft gehört. Noch kein Mitglied? Dann teste Audible. Wer über den Link Audible testet, erhält nicht nur das erste Hörbuch kostenfrei, sondern unterstützt diesen Blog indirekt, da ich dafür eine kleine Provision erhalte.
Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links (Link zum Buch) versehen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen dieser Links, ich von Amazon eine kleine Provision erhalte. Auf den Preis hat das keine Auswirkung.
![[Horror] Judassohn 5 cropped favicon](https://buechernarr.org/wp-content/uploads/2017/06/cropped-favicon.png)
Der Büchernarr schreibt hauptsächlich über Bücher aus den Genres Fantasy und Horror. Manchmal schleichen sich Bücher anderer Genres in diesen Buchblog ein, so dass hier auch Biografien, historische Romane oder Kinderbücher zu finden sind.