Diese Graphic Novel erzählt die Vorgeschichte zum Videospiel “The Evil Within” (das Spiel ist 2014 für alle bekannte Plattformen erschienen) und präsentiert sich ein wenig wie eine Mischung aus Silent Hill, Cube und Cabin in the Woods. Die Handlung ist wie beim Spiel als klassische Survival-Horror-Geschichte ausgelegt.
Es gibt zwar sowas wie einen roten Faden und ein Quentchen Handlung, aber bei Horror-Romanen ist es nicht unüblich, das es mehr ein “Handlungchen” gibt und der Fokus auf Horror- und Splatter-Elementen liegt. Und davon gibt es dann auch reichlich, weshalb das Buch eindeutig nicht in Kinderhände gehört. Als Altersempfehlung würde ich wie beim Videospiel eher die 18 sehen.
In einer Graphic Novel kann es nicht so ohne weiteres Schockmomente geben, auch wenn die Künstlergruppe es hier und da versucht haben. Aber der Schreckmoment bleibt dem Medium geschuldet aus. Dafür gibt es zahlreiche Grusel-Szenen, die wirklich gut gelungen sind. Hut ab vor den Zeichnern, die die Stimmung und Atmosphäre wirklich gut eingefangen haben. Die Darstellung der Splatter-Szenen ist natürlich deutlich einfacher, aber auch hier sind die Zeichnungen wirklich sehr gut gelungen.
Fazit
Ich mag keine Survival-Horror-Spiele und kenne “The Evil Within” nicht. Das muss ich auch nicht, um diese Graphic Novel zu verstehen. Die Handlung ist wie im Genre üblich etwas flach, dafür passen Atmosphäre und Stimmung und machen diese Horror-Buch zu einem der besseren. Wer gern Graphic Novels liest, deren Seiten übermäßig rot sind, liegt hier genau richtig.