[Horror] The Stand – Das letzte Gefecht: Band 2

the stand band 2 1

“Wer hät­te gedacht, dass Kings dys­to­pi­sche Zukunftsvision eines Grippevirus […] mehr als vier Dekaden spä­ter zeit­ge­mä­ßer denn je sein wür­de?” Diesen Worten von Arnulf Woock aus dem Vorwort des zwei­ten Bands von Stephen Kings Graphic Novel Adaption zu The Stand kann ich nicht zustim­men. Stephen Kings Bild von der Pandemie ist eine voll­kom­men ande­re und hat mit den aktu­el­len Geschehnissen rund um das Corona-Virus wenig gemein, was nicht nur an der Mortalität von 99% von “Captain Trips” liegt, wie das Virus in The Stand genannt wird.

Es ist viel­mehr so, dass sich die Überlebenden des Landes (“The Stand” spielt nur in den USA und betrach­tet den Rest der Welt nicht) in zwei Lager auf­tei­len, ange­trie­ben jeweils von ihren Träumen. Die einen träu­men vom schwar­zen Mann, der auch den Namen “Randall Flagg” trägt und die ande­ren von “Abagail Freemantle” genannt Mutter Abagail. Der über­na­tür­li­che Touch in die­sem Buch ist auch in der Graphic Novel Adaption sehr prä­sent. Allerdings ist die Welt nicht ganz so schwarz-weiß, denn es gibt auch eini­ge Zweifler in den Reihen der jewei­lig ande­ren Fraktion.

“Fluch und Segen der mensch­li­chen Rasse war ihre Geselligkeit” (aus “Schergen des Bösen”, Band 3 (die Bücher haben kei­ne Seitenzahlen))

Die Erzählung indes bleibt viel­schich­tig und die Anzahl der Figuren man­nig­fal­tig. Die unter­schied­li­chen Gruppen, die durch die USA gereist sind, fin­den sich nun zu gro­ßen Gruppierungen zusam­men und bil­den dann jede auf ihre Art ein gesell­schaft­li­ches Grundgerüst. Die Spannungen in den Gruppen blei­ben natür­lich erhal­ten, wobei klar wird, dass der dunk­len Fraktion etwas mehr Raum als noch im ers­ten Sammelband. Die Erzähler blei­ben sich treu und die Erzählung bleibt dicht an der Buchvorlage, so dass mar­kan­te Sätze aus dem Buch auch hier wie­der­zu­fin­den sind.

Die Zeichnungen sind wie­der sehr gut gelun­gen und ein­fach groß­ar­tig, was auch dar­an liegt, dass sie teil­wei­se sehr groß aus­ge­führt sind. Auf vie­len Seiten befin­den sich teils ledig­lich sechs Bilder, so dass man gar nicht von einem “Stripe” reden kann. Aber nur so kom­men die Emotionen und Gefühlsausdrücke der jewei­li­gen Figuren sehr gut zur Geltung.

Fazit

Der ers­te Sammelband war groß­ar­tig und der zwei­te steht dem in Nichts nach. Die Erzählung ver­dich­tet sich, vie­le Wege und Erzählstränge füh­ren zusam­men und der Leser merkt, wie sich ganz klas­sisch das Gute gegen das (wie immer etwas über­mäch­tig erschei­nen­de) Böse wapp­net und jede Fraktion ihre Kräfte bün­delt. Es wird noch einen wei­te­ren Sammelband geben, in dem es dann zum gro­ßen Finale kom­men wird.

In die­sem Sammelband ver­ei­nen sich die jeweils fünf Bände “Überlebende” und “Schergen des Bösen”, die zuvor als Einzelbände ver­öf­fent­licht wur­den.

achtung explizite gewaltdarstellung

⚠️Achtung⚠️Dieses Buch ent­hält expli­zi­te Beschreibungen von Gewalt und ist somit nicht für min­der­jäh­ri­ge oder zart besai­te­te Leser geeig­net.

Ich habe anno 2017 das Buch als Hörbuch mir noch­mals vor­ge­nom­men. Auch den Film von 1994 habe ich mehr­fach gese­hen und eben­falls (aus­nahms­wei­se) hier auf dem Blog vor­ge­stellt. Mittlerweile ist klar, dass aus dem neu­en Kinofilm nichts gewor­den ist und statt­des­sen eine zehn­tei­li­ge Fernsehserie ent­stan­den ist, die gegen Gebühr (auch bei Amazon) gestreamt wer­den kann. Allerdings ern­tet die­se rela­tiv schlech­te Kritiken, weil die Macher den schon ver­gleichs­wei­se schwe­ren Stoff noch­mals ver­kom­pli­ziert haben. Ich habe die Serie aller­dings bis­her noch nicht gese­hen und wer­de mir ver­mut­lich spä­ter einen Eindruck von ihr machen.

the stand band 2 2

Titel: The Stand – Das letz­te Gefecht: Band 2
Autor: King, Stephen; Aguirre-Sacasa, Roberto
Illustrator: Perkins, Mike
Genre: Horror
Seitenzahl: 300
Verlag: Panini Verlag
Band: 2 von 3

5/5

Originaltitel: The Stand: Soul Survivors #1–5 und The Stand: Hardcases #1–5
Übersetzer: Joachim Körber
Herkunft: USA
Jahr: 2009/2010 / 2021 (org./dt.)

Mehr Infos zu den Büchern fin­den sich auch auf den Verlagsseiten. Leider sind auf­grund der zahl­rei­chen immer noch erhält­li­chen Einzelbände die­se Sammelbände nur schwer zu fin­den, wes­halb ich hier bei­de direkt zum Panini-Shop ver­lin­ke: Band 1 und Band 2. Dort fin­den sich als Leseprobe ein paar Seiten aus dem Buch. Wann der drit­te Band erscheint, ist der­zeit unklar.

Die auf die­sem Blog ver­öf­fent­lich­ten Buchbesprechungen zu Büchern von Stephen King sind mitt­ler­wei­le auf einer eige­nen Seite zu fin­den.

Ist dies eine Graphic Novel oder ein Comic? Die Grenzen zwi­schen den bei­den Formaten ist nicht immer ein­deu­tig. Wer mehr über die Unterschiede zwi­schen einer Graphic Novel und einem Comic wis­sen möch­te, dem lege ich mei­nen Beitrag zum Unterschied der bei­den Medien ans Herz.

graphic novels comics

In mei­ner per­sön­li­chen Übersicht der emp­feh­lens­wer­ten Comics und Graphic Novels fin­den sich vie­le lesens­wer­te und zum Teil sehr beein­dru­cken­de Werke, die alle auf ihre Art und Weise einen Blick wert sind.

Empfehlenswerte Horrorbücher (Romane wie Graphic Novels), die auf die­sem Blog vor­ge­stellt wur­den, fin­den sich unter Rubrik “Der blan­ke Horror”.

Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.

Werbung

4 Kommentare

  1. Hi Frank!

    Ich ken­ne ja das Buch noch nicht, aber bald ist es soweit! Es steht als nächs­tes auf mei­ner King-Leseliste und ich freu mich schon mega dar­auf!!!
    Die Graphic Novel scheint ja auch sehr gut gemacht zu sein. Freut mich, dass sie dich begeis­tern konn­te 🙂

    Liebste Grüße, Aleshanee

    1. Hi Aleshanee,
      ja, auch die­ses Buch kannst Du Dich auch wirk­lich freu­en, auch wenn es ein paar Seiten län­ger als üblich 😉 Die Graphic Novel ist auf jeden Fall eine Empfehlung – aber wie für uns Buchverrückte üblich natür­lich erst nach dem Roman 😀

      Viele Grüße
      Frank

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert