[Humor] Book Love: Eine Liebeserklärung an das Lesen

Wie kommt es, dass die Autorin Debbie Tung nach der Graphic Novel »Quiet Girl« die­se »Book Love« fol­gen lässt? Irgendwie hat es den Anschein, als wür­de das intro­ver­tier­te Mädchen aus »Quiet Girl« sehr gut zum Bücherwurm die­ses Buchs pas­sen. Denn die­ses Buch stellt eine (dezent über­trie­be­ne) Ode an das gedruck­te Buch dar und zeigt gleich­zei­tig eini­ge »sozia­le Bedenken« gegen­über die­sem über­trie­be­nen Leseverhalten.

Natürlich ist der Blick auf den Bücherwurm ein humor­vol­ler. Wobei vie­le der Szenen nur auf den ers­ten Blick über­trie­ben erschei­nen. Den auf den zwei­ten Blick dürf­te dort viel Wahrheit ste­cken. In dem Buch wird kei­ne zusam­men­hän­gen­de Geschichte erzählt, son­dern es wer­den typi­sche Szenen gezeigt, in denen sich ein Bücherwurm befin­det bzw. befin­den kann. Die Zeichnungen sind dabei groß­zü­gig und ver­gleichs­wei­se sim­pel aus­ge­führt.

Es ist defi­ni­tiv eine Ode an das gedruck­te Buch. Nur sehr sel­ten und sehr zag­haft wer­den ande­re Formen eines Buchs in die Comics ein­ge­baut. Das gilt ins­be­son­de­re für eBooks und Hörbücher. Interessanterweise blen­det die Autorin auch Comics und Graphic Novels aus, wo sie doch das Medium nutzt, um ihre Buchsucht bild­lich dar­zu­stel­len.

Fazit

Wie schaut das Leben einer Vielleserin aus, die der Lesesucht ver­fal­len ist? Die Comic-Strips wer­den wohl alle Buchblogger anspre­chen und in den schein­bar über­trie­ben dar­ge­stell­ten Szenen dürf­te viel Wahrheit ste­cken. Wie sonst lässt sich erklä­ren, dass ich mich in vie­len Szenen wie­der­ge­fun­den habe (wobei aber auch eini­ge dabei waren, in denen ich mich nicht sah)? Es ist das per­fek­te Buch für Buchliebhaber, Bücherwürmer und natür­lich Büchernarren.

book love

Titel: Book Love: Eine Liebeserklärung an das Lesen – Ein Muss für alle, die Bücher lie­ben
Autor&Illustrator: Tung, Debbie
Genre: Comic
Seitenzahl: 144
Verlag: Loewe Verlag
Band: 1 von 1

4/5

Originaltitel: Book Love
Übersetzer: Katharina Hartwell
Herkunft: England
Jahr: 2019 / 2023 (org./dt.)

graphic novels comics

In mei­ner per­sön­li­chen Übersicht der emp­feh­lens­wer­ten Comics und Graphic Novels fin­den sich vie­le lesens­wer­te und zum Teil sehr beein­dru­cken­de Werke, die alle auf ihre Art und Weise einen Blick wert sind.

Dieses Buch wur­de mir freund­li­cher­wei­se vom Verlag zur Verfügung gestellt. Weitere Hinweise zu Rezensionsexemplaren fin­den sich im Bereich “Über die­sen Blog”.

Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.
Werbung

3 Kommentare

  1. Guten Morgen Frank,

    das ist das (der?) ers­te Graphic Novel, der mich auch rei­zen wür­de. 😀 Ich hal­te mal die Augen danach offen.

    Schönen Sonntag und vie­le Grüße
    Nicole

    1. Hi Nicole,
      ich glau­be es heißt weder noch 🙂 Es ist mein ich “die” Graphic Novel. Ja, ich den­ke, dass jeder, der hier vor­bei­kommt, zur Zielgruppe des Buchs gehört 😀

      Viele Grüße
      Frank

      1. Hallo Frank,

        ja, uns Lesemenschen spricht es ein­deu­tig an.

        Wir Österreicher haben es mit den Artikeln nicht so. XD “Die” Novel hört sich für mein Sprachgefühl total falsch an. Das Comicheft bzw. der Comic. So bin ich irgend­wie drauf gekom­men. Der Duden gibt dir natür­lich Recht. 😀

        Liebe Grüße
        Nicole

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert