Wie kommt es, dass die Autorin Debbie Tung nach der Graphic Novel »Quiet Girl« diese »Book Love« folgen lässt? Irgendwie hat es den Anschein, als würde das introvertierte Mädchen aus »Quiet Girl« sehr gut zum Bücherwurm dieses Buchs passen. Denn dieses Buch stellt eine (dezent übertriebene) Ode an das gedruckte Buch dar und zeigt gleichzeitig einige »soziale Bedenken« gegenüber diesem übertriebenen Leseverhalten.
Natürlich ist der Blick auf den Bücherwurm ein humorvoller. Wobei viele der Szenen nur auf den ersten Blick übertrieben erscheinen. Den auf den zweiten Blick dürfte dort viel Wahrheit stecken. In dem Buch wird keine zusammenhängende Geschichte erzählt, sondern es werden typische Szenen gezeigt, in denen sich ein Bücherwurm befindet bzw. befinden kann. Die Zeichnungen sind dabei großzügig und vergleichsweise simpel ausgeführt.
Es ist definitiv eine Ode an das gedruckte Buch. Nur sehr selten und sehr zaghaft werden andere Formen eines Buchs in die Comics eingebaut. Das gilt insbesondere für eBooks und Hörbücher. Interessanterweise blendet die Autorin auch Comics und Graphic Novels aus, wo sie doch das Medium nutzt, um ihre Buchsucht bildlich darzustellen.
Fazit
Wie schaut das Leben einer Vielleserin aus, die der Lesesucht verfallen ist? Die Comic-Strips werden wohl alle Buchblogger ansprechen und in den scheinbar übertrieben dargestellten Szenen dürfte viel Wahrheit stecken. Wie sonst lässt sich erklären, dass ich mich in vielen Szenen wiedergefunden habe (wobei aber auch einige dabei waren, in denen ich mich nicht sah)? Es ist das perfekte Buch für Buchliebhaber, Bücherwürmer und natürlich Büchernarren.
Guten Morgen Frank,
das ist das (der?) erste Graphic Novel, der mich auch reizen würde. 😀 Ich halte mal die Augen danach offen.
Schönen Sonntag und viele Grüße
Nicole
Hi Nicole,
ich glaube es heißt weder noch 🙂 Es ist mein ich “die” Graphic Novel. Ja, ich denke, dass jeder, der hier vorbeikommt, zur Zielgruppe des Buchs gehört 😀
Viele Grüße
Frank
Hallo Frank,
ja, uns Lesemenschen spricht es eindeutig an.
Wir Österreicher haben es mit den Artikeln nicht so. XD “Die” Novel hört sich für mein Sprachgefühl total falsch an. Das Comicheft bzw. der Comic. So bin ich irgendwie drauf gekommen. Der Duden gibt dir natürlich Recht. 😀
Liebe Grüße
Nicole