[Humor] Das NEINhorn und der Geburtstag

Das NEINhorn und KönigsDOCHter machen es gern,
ein Streit ist ihnen nicht fern.
Und weil das NEINhorn Reime kann kaum ertra­gen,
lass ich es sein, sie wei­ter fort­zu­sa­gen
und tue es dem Autor Marc-Uwe Kling gleich.

Außerdem spielt mei­ne Autokorrektur ver­rückt, wenn hier dau­ernd Worte ste­hen, die so komisch aus­se­hen. Und es wird auch nicht bes­ser, denn das NEINhorn trollt sich und trifft auch neue Freunde, mit dem es sich bera­ten kann. Denn die KönigsDOCHter hat das NEINhorn nach ihrem Streit kur­zer­hand von ihrer Geburtstagsparty aus­ge­la­den. Und die neu­en Freunde sind durch­aus hilf­reich, geben sie mit ihren Namen einen tol­len Zaunpfahl, der gewun­ken wer­den kann. Denn die ENTe SCHULDIGUNG gibt eini­ge Tipps, wie das NEINhorn aus dem Konflikt wie­der her­aus­kommt.

Nun, wer eine Moral sucht, hat sie hier­mit gefun­den. Und wer sie nicht sucht, ist auch nicht schlimm, denn die­se Geschichte ist eben­so wie schon die vor­he­ri­gen ein­fach nur ein biss­chen schräg. Und das ist etwas, was Kinder mögen.

Neben dem Autor ist auch Astrid Henn wie­der als Illustratorin und Farbendurcheinanderbringerin mit von der Partie, die far­ben­froh die schrä­ge Geschichte mit eben­so schrä­gen Zeichnungen auf­wer­tet.

Auch das neue Abenteuer des NEINhorn unter­hält die Kinder unge­mein und kann viel­leicht auch bei so man­chen Erwachsenen für ein Schmunzeln sor­gen. Denn am Ende ist ja viel­leicht doch nicht alles blöd.

cover

Titel: Das NEINhorn und der Geburtstag
Autor: Kling, Marc-Uwe
Illustrator: Henn, Astrid
Genre: Humor
Seitenzahl: 48
Verlag: Carlsen Verlag

Herkunft: Deutschland
Jahr: 2024

Werbung

Dieses Buch wur­de mir freund­li­cher­wei­se vom Verlag zur Verfügung gestellt. Weitere Hinweise zu Rezensionsexemplaren fin­den sich im Bereich »Über die­sen Blog«.

Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links (Link zum Buch) ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert