[Humor] Lebensmitteallergie

Viele Erfahrungen und Erlebnisse, die Susanne Riedel in die­sem Buch zum Besten gibt, kann ich sehr gut nach­voll­zie­hen. Es ist eine beson­de­re Familienkonstellation, als allei­ni­ge Frau in einem Männerhaushalt zu leben. Wir haben nach dem drit­ten Kind auf­ge­hört, auf eine Tochter zu hof­fen, die Autorin nach dem zwei­ten. Und ich bin der Vater in der Familie, kann aber vie­le Erfahrungen den­noch tei­len.

Man merkt dem Buch selbst­re­dend an, dass die Autorin Berlinerin ist. In vie­ler­lei Hinsicht spielt das Lokalkolorit eine gro­ße Rolle. Das Bekannteste dürf­ten die Pfannkuchen sein, die ande­ren­orts Eierkuchen, Berliner oder Krapfen hei­ßen, die aber ihrer­seits andern­orts ande­re Bedeutungen haben. Viele Erfahrungen sind aller­dings all­ge­mein­gül­tig und ent­sprin­gen der Situationskomik. Das Buch ist ein Sammelsurium von humor­vol­len Situationen, die die Autorin sich irgend­wo notiert haben muss, denn mei­ne Frau und ich erle­ben gleich­falls vie­le sol­cher Situationen, ver­ges­sen die­se aber immer wie­der.

Um die Autorin in Gänze zu ver­ste­hen, muss der Leser in einem ähn­li­chen Alter sein oder einen ähn­li­chen Erfahrungsschatz vor­wei­sen. Viele nost­al­gi­sche Anspielungen ver­lie­ren sich ansons­ten in Unverständnis. Hier kommt natür­lich der humor­vol­le Schreibstil der Autorin ins Spiel, ohne den die Texte nur halb so lesens­wert wären.

Fazit

Der Leser die­ses Buchs muss offen für eine Sammlung humor­vol­ler Anekdoten sein, die auf per­sön­li­chen Erfahrungen der Autorin fußen. Es gibt eini­ge sol­cher Texte, vor allem in den sozia­len Medien, die aber den Humor die­ses Buchs nicht schmä­lern. Grundsätzlich kann man von die­sen Texten nicht genug bekom­men und in mei­nem Fall stahl sich ein ums ande­re Mal ein Lächeln aufs Gesicht, wenn die Autorin wie­der eine Situation beschreibt, die ich eins zu eins selbst erlebt habe.

Lebensmitteallergie cover

Titel: Lebensmitteallergie: Mein Leben in Autokorrektur
Autor: Riedel, Susanne M.
Genre: Humor
Seitenzahl: 192
Verlag: Satyr Verlag

Herkunft: Deutschland
Jahr: 2024

Dieses Buch wur­de mir über die Plattform Netgalley als E‑Book zur Verfügung gestellt. NetGalley gibt kei­ner­lei Vorgaben über die Art und Weise, wie Bücher bewer­tet oder vor­ge­stellt wer­den. Mehr Infos dazu auf der Seite “Über die­sen Blog”.

Werbung

Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links (Link zum Buch) ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert