[Humor] Sisters: Wie schön es doch ist, Geschwister zu haben, oder nicht?

In vie­len Comics bzw. Graphic Novels wer­den Familienkonflikte aus­ge­blen­det. Vor allem das Verhältnis unter Geschwistern ist manch­mal ganz schön ver­klärt. Raina Telgemeier wirft einen ande­ren Blick auf die zwi­schen­mensch­li­chen Beziehung eines Geschwisterpärchen und hat eini­ges an auto­bio­gra­fi­schen Erfahrungen ein­flie­ßen las­sen.

Die Autorin hat sich für einen Erzählstil ent­schie­den, der auf der einen Seite vom hier und jetzt und auf der ande­ren Seite von Rückblenden lebt. Auf der einen Seite die ner­vi­ge klei­ne Schwester, auf der ande­ren der Wunsch nach einem Geschwisterkind. Gerade im letz­te­ren Fall erle­ben Familien es sicher­lich sehr häu­fig, dass es sehr viel Trubel gibt, wenn das erst­ge­bo­re­ne Kind von sei­nem Thron gesto­ßen wird. Und nicht immer klappt es mit der posi­ti­ven Vermittlung, selbst wenn sich alle Familienmitglieder den Zuwachs gewünscht haben.

Das Konfliktpotential zwi­schen Raina und Amara ist sehr hoch (es ist kein Zufall, dass dies die Realnamen der Autorin und ihrer Schwester sind). Sowohl in den Rückblenden als auch in der aktu­el­len Erzählzeit gibt es kaum Momente, in denen sich die bei­den nicht behar­ken. Ja, so ist das Familienleben. Selten habe ich ein so authen­ti­sches Comic gese­hen, in dem der Familienalltag so schnör­kel­los und unge­schönt gezeigt wird. Vor allem zeigt die Autorin auch die Belastung, mit denen die Eltern irgend­wie zurecht­kom­men müs­sen und die von den Kindern meist aus­ge­blen­det wird, da sie (zurecht) nur in ihrer eige­nen Welt leben.

Die Autorin hat das Comic selbst gezeich­net, wobei ich per­sön­lich den Stil als sehr sim­pel emp­fun­den habe. Unverständlich war der Comic des­we­gen nicht, son­dern die Autorin hat sich bei den Darstellungen auf das Wesentliche kon­zen­triert.

Fazit

Mir hat die­ser unge­schön­te Blick in das Familienleben gut gefal­len. Viele Eltern und Kinder wer­den sich in die­sem Buch bestä­tigt sehen und viel­leicht tut es ja auch mal ganz gut zu sehen, dass es in ande­ren Familien genau­so chao­tisch zugeht wie in der eige­nen. Hier und da tra­ten die Konflikte viel­leicht etwas zu gehäuft auf, aber das wird von der Autorin so gewollt sein.

sisters

Titel: Sisters: Wie schön es doch ist, Geschwister zu haben, oder nicht?
Autor&Illustrator: Telgemeier, Raina
Genre: Graphic Novel / Humor
Seitenzahl: 208
Verlag: Loewe Verlag
Band: 1 von 1

4/5

Originaltitel: Sisters
Übersetzer: Ann Lecker
Herkunft: USA
Jahr: 2014 / 2023 (org./dt.)

Dieses Buch wur­de mir über die Plattform Netgalley als E‑Book zur Verfügung gestellt. NetGalley gibt kei­ner­lei Vorgaben über die Art und Weise, wie Bücher bewer­tet oder vor­ge­stellt wer­den. Mehr Infos dazu auf der Seite “Über die­sen Blog”.

Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.

Werbung

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert