[Kinder] Der kleine Ritter Trenk

Es ist eine ganz schön aben­teu­er­li­che Reise, die der klei­ne Ritter Trenk antritt. Nachdem sein Vater als Leibeigener zum wie­der­hol­ten Mal vom Burgherrn Wiethold bestraft wird, ohne dass er einen Einfluss dar­auf haben kann, macht er sich auf, um selbst­stän­dig zu wer­den und um aus der Lehnsherrnschaft zu ent­flie­hen.

Die Geschichte ist ein wenig an den Haaren her­bei­ge­zo­gen und Trenk Tausendschlag ver­übt täg­lich neue Heldentaten. Allerdings unter der Mithilfe eines uner­war­te­ten Helfers. Kindern macht die Häufung von Heldentaten aller­dings wenig aus. Das ist eben­so und wird nicht hin­ter­fragt. Vielmehr wird gelauscht, wie sei­ner Zeit die Verhältnisse von Rittern und deren Untergebenen waren, denn die Autorin Kirsten Boie lässt vie­le Details des dama­li­gen Alltags in den Roman ein­flie­ßen.

Dabei nutzt sie die Erzählmethode, dass sie immer wie­der den Leser direkt anspricht. Manchmal gibt sie als Erzählerin auch direk­te Bezüge zur moder­nen Welt, wenn es damals bestimm­te Dinge nicht gab. Sie spielt zusätz­lich mit Wiederholungen, wenn z.B. die Essenstafel immer auf die glei­che Weise gedeckt wird. Meinem Zuhörer ist dies irgend­wann mit einem Schmunzeln im Gesicht auf­ge­fal­len. Was zeigt, dass der Humor gut gewählt wur­de. Ich per­sön­lich fand, dass die Autorin ger­ne lan­ge und ver­schach­tel­te Sätze benutzt. Beim Vorlesen muss man schon arg auf­pas­sen, dass man sich nicht ver­has­pelt. Für ein Kinderbuch eine sicher­lich unge­wöhn­li­che Erzählweise.

Ergänzt wird die Erzählung mit Illustrationen von Barbara Scholz. Diese sind pas­send zur Erzählung aus­ge­wählt, ste­chen aller­dings in mei­nen Augen nicht beson­ders her­vor. Es sind viel­mehr »typi­sche« Zeichnungen, die ich schon öfters in Kinderbüchern gese­hen habe. Und das ist nicht nega­tiv gemeint.

Fazit

Schlag auf Schlag durch­lebt Trenk Tausendschlag ein Abenteuer nach dem ande­ren. Das klingt nach viel Abwechslung und ist gut erzählt, um ein jun­ges Publikum zu errei­chen. Ich als Erwachsener schaue natür­lich mit einem ande­ren Blick auf die Geschichte und mir fal­len Dinge auf, die den Kindern voll­kom­men egal sind. Und so soll es ja auch sein, dass die Kinder (und nicht die Erwachsenen) von der Erzählung gepackt und begeis­tert wer­den.

der_kleine_ritter_trenk

Titel: Der klei­ne Ritter Trenk
Autor: Boie, Kirsten
Genre: Kinderbuch / Historisch
Seitenzahl: 288
Verlag: Oetinger Verlag
Teil: 1 von X

Herkunft: Deutschland
Jahr: 2006

Werbung

Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links (Link zum Buch) ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert