Ja, mit drei Jungs ist es chaotisch, keine Frage. Und sie entwickeln oftmals eine ganz eigene Dynamik, wenn sie aufeinandertreffen. Als ich das Buch unserem Sandwich-Kind zum Lesen gegeben habe, so hat er sich in sehr vielen Situationen wiedergefunden. Authentizität ist also schon mal vorhanden.
Mit Witz
Vor allem der Einstieg fiel so recht einfach und die Figuren entwickeln ihre Sympathien, jeder auf seine Art, wobei jeder auf seine Art von der Norm abweicht, wobei natürlich eine fünfköpfige Familie so oder so außerhalb jeglicher Normalitäten agiert. Dieses alltägliche Chaos kann ein solches Buch natürlich nur zum Teil einfangen, kann dafür umso eher mit einigem an Witz aufwarten, der leider zum Ende hin spürbar nachlässt. Der O‑Ton der Jungs lautete: „Ich habe schon witzigeres gelesen.“
Bei Kinderbüchern darf man keinen Realismus erwarten und angesichts der Wohnsituation für Familien in deutschen Städten liegt die dargestellte Geschichte schon fast im Bereich des Urban Fantasy.
Der Satzbau bleibt ebenso kindgerecht wie die Darstellung im Buch. Gute Erstleser werden mit diesem Buch wohl ebenso zurechtkommen, wie schon gestandenere Leser. Der Verlag gibt ein Einstiegslesealter von 7 Jahren an. Aufgelockert wird die Erzählung mit einigen fast schon obligatorischen Illustrationen. Diese sind durchweg gut gelungen, setzen aber keine herausragenden Akzente.
Fazit
Der Einstieg in diese neue Kinderbuchreihe ging locker flockig über die Bühne und unsere Jungs konnten sich in vielen gezeigten Situationen wiederfinden, was den Humor natürlich verstärkte. Der Anfang des Buchs wurde dann von unseren Jungs dann auch deutlich positiver bewertet als der Schluss, in dem der Humor ein wenig nachließ. Im Summe ein sehr gut gelungener Auftakt zu einer neuen Serie zum Vor- oder Selberlesen.
Titel: Alarmstufe Umzug: Ich und meine Chaos-Brüder 1
Autor: Welk, Sarah
Illustrator: von Knorre, Alexander
Genre: Kinderbuch
Lesealter: ab ca. 7 Jahre
Seitenzahl: 128
Verlag: arsEdition
Herkunft: Deutschland
Jahr: 2020
Der Büchernarr schreibt hauptsächlich über Bücher aus den Genres Fantasy und Horror. Manchmal schleichen sich Bücher anderer Genres in diesen Buchblog ein, so dass hier auch Biografien, historische Romane oder Kinderbücher zu finden sind.