[Kinderbuch] Das verrückte Wiesengeflüster

 

kinderbuch

Titel: Das ver­rück­te Wiesengeflüster
Autor: Volk, Katharina E. (Autor); Jeremies, Fabian und Christian (Illustratoren)
Genre: Kinderbuch
Verlag: Boje Verlag
Wertung: ★★★★★
Bei Amazon kau­fen

 

 

Wenn das Prinzip der “stil­len Post” bei den Tieren Einzug erhält, dann ensteht “das ver­rück­te Wiesengeflüster”. Ein Kinderbuch für Kinder ab vier, in dem anschau­lich gezeigt wird, wie Informationen sich ändern, wenn die­se über vie­le Stationen hin­weg wei­ter­ge­ge­ben wer­den und jeder meint, sie mit sei­nem eige­nen Quäntchen aus­zu­schmü­cken.

 

Für die Kleineren

In unse­rem Haushalt war es aller­dings gar nicht der Vierjährige, der sich von dem Buch am ehes­ten ange­spro­chen gefühlt hat, son­dern der Neunjährige. Selbstverständlich hat er als Selbstleser das Buch schnell durch­ge­le­sen, die Botschaft ver­stan­den und das Buch bei­sei­te gelegt.

Schon wan­der­te das Buch zum unse­rem fast Achtjährigen. Ebenfalls ein Selbstleser, der eben­falls das Buch zügig gele­sen hat, aber den­noch deut­lich mehr Zeit mit ihm ver­brach­te. Grund dafür war weni­ger die erzähl­te Geschichte, son­dern die humor­vol­len Illustrationen, die er sich auch in einem sol­chen Buch für klei­ne­re Kinder ger­ne anschaut.

Erst dann gelang­te das Buch zu unse­rem Nesthäkchen im Alter von fast vier Jahren, dem der Hintergrund die­ser Geschichte nicht sofort klar war. Wie für das Alter üblich hat er ein biss­chen Zeit und meh­re­re Anläufe gebraucht, bis sich auch ihm die­se Geschichte erschlos­sen hat. Die Altersempfehlung von 4–6 Jahren spie­gel­te sich dem­nach hun­dert­pro­zen­tig in unse­rer Rasselbande wider.

 

Fazit

Dieses sehr schön gestal­te­te Buch zeigt ein­drück­lich, wie das Prinzip der stil­len Post funk­tio­niert und die falsch Informationen ver­stan­den und wei­ter­ge­ge­ben wer­den kön­nen. Die Texte sind leicht ver­ständ­lich und for­dern (zumin­dest in unse­rer Familie) die Zielgruppe gera­de rich­tig, um sich zu die­sem Thema sei­ne eige­nen Gedanken zu machen.

Die Illustrationen und Bilder tun dabei ihr übri­ges und die­se wer­den (auch unab­hän­gig von der Geschichte) von unse­ren Kindern gern ange­schaut. Wir kön­nen die­ses Buch unein­ge­schränkt emp­feh­len und ver­ge­ben die vol­le Punktzahl.

 


Eine Amazon-Direktvorschau gibt es zu die­sem Buch nicht. Der Verlag stellt aller­dings auf sei­ner Homepage das Buch vor und gewährt dort einen Blick ins Buch.

 


[the_ad id=“1349”]


 

Dieses Buch wur­de mir freund­li­cher­wei­se vom Verlag als Print zur Verfügung gestellt. Hinweise zu Rezensionsexemplaren fin­den sich auf der Verlagsübersicht die­ses Blogs.
Die Verweise zu Amazon sind mit soge­nann­ten Affiliate-Links ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.

 

Ein Kommentar

  1. Im Juni bei hof­fent­lich früh­som­mer­li­chem Wetter, führt uns die Thementour mal aus der Altstadt her­aus, ent­lang unse­res wun­der­schö­nen Grüngürtels, des Pauckert-Rings und im Juli stellt Stefanie Jeschke, die in Treuenbrietzen ansäs­si­ge Kinderbuch- und Comic-Illustratorin „Ku(h)nst und Kultur im Ackerbürgerstädtchen“ vor.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert