[Kinderbuch] Der Sturm

Buchcover Der Sturm

Titel: Der Sturm: nach William Shakespeare (Weltliteratur für Kinder)
Autor: Kindermann, Barbara (Autor); Wimmer, Sonja (Illustrator)
Genre: Kinderbuch
Seitenzahl: 36
Verlag: Kindermann Verlag
Wertung: ★★★★★
Bei Amazon kau­fen *

Ich gebe zu, dass ich kein ein­zi­ges Werk von William Shakespeare voll­stän­dig gele­sen habe. Natürlich ken­ne ich so man­ches Werk sei­ner Handlung nach und habe eini­ge Verfilmungen gese­hen (vor allem die moder­nen z.B. von Romeo und Julia), aber vie­le Titel des Künstlers sagen mir nichts und ich ken­ne noch nicht mal die Handlung. “Der Sturm” gehör­te zu die­sen Titeln, die mir gänz­lich unbe­kannt waren. Bis zu dem Moment, in dem ich die Nacherzählung für Kinder aus dem Kindermann Verlag in den Händen hielt.

Weltliteratur für Kinder

Die Bücher aus die­sem Verlag sind uns immer wie­der posi­tiv auf­ge­fal­len, wie geschickt und gekonnt die Texte gro­ßer Autoren kind­ge­recht auf­be­rei­tet wer­den. Textpassagen, die dem Original (in die­sem Fall natür­lich aus einer über­setz­ten Version) ent­nom­men wur­den, wer­den kur­siv dar­ge­stellt, die ergän­zen­tenden Text von Barbara Kindermann sind nor­mal geschrie­ben. Allerdings muss ich geste­hen, dass mir nicht vie­le Zitate bekannt vor­ka­men. Man glaubt gar nicht, wie vie­le Phrasen des Alltags aus bekann­ten Werken stam­men, aber im Falle von “Der Sturm” habe ich ledig­lich ein bekann­tes Zitat ent­deckt (“Wir sind vom Stoff, aus dem die Träume sind …”).

Die Bücher aus der Reihe “Weltliteratur für Kinder” kön­nen aber nicht nur durch die Texte über­zeu­gen, son­dern auch durch groß­ar­ti­ge Zeichnungen. Es ist ein­fach toll, wie die Künstlerin Sonja Wimmer die Handlung mit ein­zig­ar­ti­gen Bildern unter­malt. So konn­te auch unser Jüngster mit einem Alter von gut fünf Jahren der Geschichte fol­gen, obgleich die­se (zurecht auf­grund der Komplexität des Textes) erst vom Verlag für Kinder ab sie­ben emp­foh­len wird. Unserer Meinung nach haben auch älte­re Leser sicher­lich viel Freude an die­sem Buch. 

Fazit

Es ist ein­fach groß­ar­tig, wie bekann­te Werke gro­ßer Künstler der­art auf­be­rei­tet wer­den, so dass ihnen auf der einen Seite der Geist der ent­spre­chen­den Zeit erhal­ten bleibt und auf der ande­ren Seite die Geschichte so für qua­si jeder­mann zugäng­lich wird. Denn nicht nur Kinder ab sie­ben wer­den von die­sen Büchern begeis­tert sein, son­dern auch älte­re Leser jeg­li­chen Alters.


Mehr Bücher der Kategorie “Weltliteratur für Kinder” gibt es auf den Seiten des Kindermann-Verlags. Wer mehr über die Arbeiten der Illustratorin Sonja Wimmer erkun­di­gen möch­te, kann dies auf ihrer Homepage machen. Dort gibt es eine Übersicht über alle Werke, an denen sie mit­ge­wirkt hat.

Werbung


Dieses Buch wur­de mir freund­li­cher­wei­se vom Verlag zur Verfügung gestellt. Weitere Hinweise zu Rezensionsexemplaren fin­det sich auf der Verlagsübersichtsseite.
* Die Verweise zu Amazon sind mit soge­nann­ten Affiliate-Links ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.

 

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert