Titel: Lukas und die Meckerschweinchen |
Dies ist das zweite Abenteuer von dem besonders begabten Lukas und seiner Katze Millicent. Auch dieses Abenteuer kann auf seine ganz besondere Art und Weise die Kinder erreichen.
Vorkenntnis
Das Buch ist dabei so geschrieben, dass Kenntnisse aus dem ersten Teil nicht vorausgesetzt werden. Allerdings werden in diesem zweiten Band die Charaktere nicht in der Tiefe vorgestellt, so dass es zum besseren Verständnis zu empfehlen ist, zuerst das Buch »Lukas und das Geheimnis der sprechenden Tiere« zu lesen. Zwingend notwendig ist dies wie gesagt nicht.
Das besondere Wesen der Charaktere wird auch in diesem Band angesprochen, so dass die Kinder durchaus erfahren, dass Lukas auf ein Hörgerät angewiesen ist, um sich mit Menschen zu verständigen, dieses aber abschalten kann, um (mental) mit Tieren zu kommunizieren. Natürlich ist auch wieder Marie mit ihrer Dogge dabei, so dass sich diese wieder zu viert ins Abenteuer stürzen.
Witz & Spannung
Wie schon im ersten Band, so kann auch der zweite Teil mit einer guten Kombination aus Witz und Spannung unsere Kinder überzeugen. Habe ich den ersten Band unseren Kindern noch vorgelesen, so haben den zweiten Teil unsere mittlerweile acht- und zehnjährigen Jungs selbst erlesen.
Diese Meinung basiert dann auch hauptsächlich auf ihren Aussagen, wobei ich das Buch natürlich auch selbst gelesen habe und die qualifizierte Meinungsäußerung der beiden quantitativ aufgewertet habe. Beide Jungs fanden die Geschichte “gut” und “witzig” und “humorvoll”.
Illustrationen
Wie schon im ersten Teil wird die Erzählung mit zahlreichen Illustrationen ausgeschmückt, so dass der Text vor allem für lesende Kinder aufgelockert wird. Ich stelle immer wieder fest, dass solche Illustrationen die Lesemotivation der Kinder erhöhen.
Fazit
Ein gelungenes zweites Abenteuer von Lukas, Marie und ihren tierischen Begleitern. Die Geschichte weiß mit Einfallsreichtum und Witz zu überzeugen, bietet aber auch das richtige Maß an Spannung, um die Jungs gut zu unterhalten.
Meine beiden Jungs haben das Buch selbst gelesen und können es allen anderen Selbstlesern empfehlen. Meiner Meinung nach eignet sich das Buch ebenfalls, um Vorschulkindern vorgelesen zu werden. Sehr viel jünger sollten die Kinder allerdings nicht sein.
Dieses Buch wurde mir vom Verlag als E‑Book zur Verfügung gestellt.
Weitere Hinweise zu Rezensionsexemplaren finden sich auf der Verlagsübersicht. |
Die Verweise zu Amazon sind mit sogenannten Affiliate-Links versehen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen dieser Links, ich von Amazon eine kleine Provision erhalte. Auf den Preis hat das keine Auswirkung.
|
Der Büchernarr schreibt hauptsächlich über Bücher aus den Genres Fantasy und Horror. Manchmal schleichen sich Bücher anderer Genres in diesen Buchblog ein, so dass hier auch Biografien, historische Romane oder Kinderbücher zu finden sind.