[Kinderbuch] Schlau Essen

Kinder und Essen ist so eine Sache. Ein Thema, das in jeder Familie im Familienrat lan­det. Die Kinder essen zu wenig, zu ein­sei­tig und sowie­so immer das Falsche und Ungesunde. Und tat­säch­lich kön­nen auch wir ein Lied davon sin­gen. Selbstverständlich ist das ein abso­lu­tes Wohlstandsproblem, aber es ist eines, das in jeder Familie gelöst wer­den möch­te. Das Buch “Schlau Essen” kann da eine Hilfe sein.

Die Betonung liegt ein­deu­tig bei “kann”, denn Wunder kann ein sol­ches Buch auch nicht bewir­ken. Der Ansatz, den das Buch ver­folgt, ist mei­nes Erachtens gold­rich­tig, denn es ist eine gute Mischung aus Wissensvermittlung und akti­ver Inhalte. 

Die Wissensvermittlung erfolgt durch sechs Kategorien: Experimente (die Praxis), Schlau-Seiten (die Theorie), Gartenprojekte, Rezepte, Schlau-Tipp (Hinweise und prak­ti­sche Ideen) sowie Aha-Momente, mit denen klei­ne­re Besonderheiten erklärt wer­den.

Die Macher des Buchs haben das Thema Essen gut auf­be­rei­tet und beach­ten vie­le Aspekte, wie z.B. dass die Gartenprojekte auch von Stadt-Kindern ohne (gro­ßen) eige­nen Garten umge­setzt wer­den kön­nen.

Wenn ich das am Beispiel Zucker ver­deut­li­che, so gibt es zuerst ein klei­nes Experiment, damit das Kind erpro­ben kann, wie­viel Zucker in ein Glas gefüllt wer­den muss, damit es so süß schmeckt wie eine han­dels­üb­li­che Limonade.

schlau essen blick ins buch 01
© pri­vat mit der freund­li­chen Genehmigung von Dorling Kindersley Deutschland

Anschließend gibt es einen kur­zen Exkurs dar­über wel­che Zuckerarten es gibt und wie sie ange­baut wer­den. Das lei­tet über zu einer Anleitung, wie ent­spre­chen­de Pflanzen ange­baut wer­den, hin zu eini­gen Rezepten, in denen mit Zucker gesüßt wird.

schlaus essen 02
© pri­vat mit der freund­li­chen Genehmigung von Dorling Kindersley Deutschland
schlaus essen 03
© pri­vat mit der freund­li­chen Genehmigung von Dorling Kindersley Deutschland

Es gibt aber auch einen wesent­li­chen Kritikpunkt, der bei unse­ren Kindern auf­kam. Das Buch ver­mit­telt auf den ers­ten Blick den Eindruck, als sei es für klei­ne­re Kinder gedacht. Das hat zumin­dest mei­ne Kinder zuerst ein wenig abge­schreckt. Erst als ich auf unter­schied­li­che Aspekte im Buch hin­ge­wie­sen habe, konn­te ich ihr Interesse erwe­cken und wir konn­ten eini­ge schmack­haf­te Neuentdeckungen fin­den.

Fazit

“Schlau Essen” ist ein sehr abwechs­lungs­rei­ches Buch, in dem das Thema Essen sehr gut auf­be­rei­tet ist. Viele Aspekte unse­rer Nahrung wer­den beleuch­tet und regen an, mal nach­zu­den­ken, was da eigent­lich tag­täg­lich auf dem Teller liegt und wo es über­haupt her­kommt.

“Leider” haben unse­re Kinder schon eini­ges an Wissen zum Essen ansam­meln kön­nen und wis­sen ganz genau, dass und wie sie sich unge­sund ernäh­ren. In der prä­pu­ber­tä­ren Mir-doch-egal-Stimmung hat es auch ein sol­ches Buch sehr schwer.

cover schlau essen

Titel: Schlau Essen
Hrsg: Klaus Tschira Stiftung gGmbH
Genre: Ratgeber für Kinder
Seitenzahl: 200
Verlag: Dorling Kindersley

4/5

Herkunft: Deutschland
Jahr: 2020

Dieses Buch wur­de mir freund­li­cher­wei­se vom Verlag zur Verfügung gestellt. Weitere Hinweise zu Rezensionsexemplaren fin­det sich auf der Verlagsübersichtsseite.

Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.
Werbung

Im fol­gen­den Abschnitt mach ich auf die Mitmachbuch-Reihe auf­merk­sam, die im Dorling Kindersley Verlag erscheint. Dies ist eine Form der frei­wil­li­gen Werbung. Ich wur­de weder vom Verlag dar­um gebe­ten, noch erhal­te ich irgend­ei­ne Gegenleistung für die­sen Hinweis.

Das vor­ge­stell­te Buch “Schlau Essen” ist Teil einer klei­nen Reihe, die von der Klaus Tschira Stiftung her­aus­ge­ge­ben und vom Dorling Kindersley Verlag ver­öf­fent­licht wird. In die­ser Reihe wer­den Kinder ab 8 ange­spro­chen und auf­ge­mun­tert, sich mit den Themen der Zeit zu befas­sen. Näheres zu der Reihe fin­det sich auf der Homepage des Verlags.

Als klei­ne Einstimmung gibt es ein Youtube-Video, das im pri­va­ten Modus hier ein­ge­bet­tet ist. D.h., dass erst dann Daten an Youtube gesen­det wer­den, wenn das Video abge­spielt wird.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert