[Kinderbuch] Vielleicht

Ein Mutmacher-Buch für Kinder spricht für gewöhn­lich bei­de Geschlechter an, so dass wir unse­ren Jungs die­ses Buch zum Lesen gege­ben haben. Auch wenn es mich als Erwachsenen (teil­wei­se) ange­spro­chen hat, kam es bei unse­ren Jungs nicht ganz so gut an.

Für Kinder?

Die Texte sind sehr kurz und knapp gehal­ten und oft­mals auch für klei­ne­re Kinder ver­ständ­lich. Die Texte, die die eigent­li­che Botschaft ent­hal­ten sind aller­dings sehr abs­trakt und vor allem für klei­ne­re Kinder weni­ger grif­fig. Vor allem, wenn mit dem Buch Vierjährige (im us-ame­ri­ka­ni­schen Original Fünfjährige) ange­spro­chen wer­den sol­len, sind die Text nicht auf die Altersgruppe zuge­schnit­ten.

Hier müs­sen die Eltern als Vorleser ordent­lich nach­hel­fen, damit die Texte für klei­ne­re Kinder ver­ständ­lich wer­den, wenn z.B. sol­che Fragen in den Raum gewor­fen wer­den:

Vielleicht wirst du für jene Deine Stimme erhe­ben, die nicht für sich selbst spre­chen kön­nen?

In vie­ler­lei Hinsicht wer­den hier eher die Eltern als die Kinder ange­spro­chen.

Illustrationen für Kinder

Die groß­flä­chi­gen und meist die kom­plet­ten Doppelseiten aus­fül­len­den Illustrationen sind außer­ge­wöhn­lich. Haben aller­dings nicht immer unse­re Jungs ange­spro­chen. Auch ich selbst (als Vater) hat­te eher den Eindruck, als wür­den hier eher Mädchen ange­spro­chen wer­den, als ob das “schwa­che” Geschlecht mehr Probleme mit dem Selbstbewustsein hat als Jungs. Hier hät­te die Illustratorin ruhig bei­de Geschlechter anspre­chen kön­nen. 

Fazit

Dieses Kinderbuch kann zwar mit tol­len Zeichnungen auf­war­ten und führt mit anre­gen­den Texten durch das Buch, aber es konn­te mei­ne Jungs nicht so recht anspre­chen. Die Bilder waren zu oft auf Mädchen aus­ge­rich­tet und die Texte oft­mals zu abs­trakt. Selbst nach eini­gen Erklärungen, wie die Texte gemeint sind, lau­te­te die Antwort auf die Frage, wie ihnen das Buch gefällt “jo, es geht so”.

Man muss als Erwachsener also schon genau über­le­gen, ob das eige­ne (oder das beschenk­te) Kind zur Zielgruppe gehö­ren könn­te. Dann wer­den die Kinder sicher­lich mehr Freude an dem Buch haben als unse­re Jungs.

vielleicht

Titel: Vielleicht – Eine Geschichte über die unend­lich vie­len Begabungen in jedem von uns: Das beson­de­re Kinderbuch
Autor: Yamada, Kobi
Illustrator: Barouch, Gabriella
Genre: Kinderbuch
Lesealter: 4–8 Jahre
Seitenzahl: 44
Verlag: adri­an Verlag

3.5÷5

Originaltitel: Maybe: A Story About the Endless Potential in All of Us
Übersetzer: Gerda M. Pum
Herkunft: USA
Jahr: 2019

Auf der Webseite des Adrian Verlags kann man einen Blick ins Buch wer­fen. Übrigens eben­so wie auf vie­len Seiten der Online-Händler.
 
Dieses Buch wur­de mir freund­li­cher­wei­se vom Verlag zur Verfügung gestellt. Weitere Hinweise zu Rezensionsexemplaren fin­det sich auf der Verlagsübersichtsseite.
 
Die Verweise zu Amazon sind mit soge­nann­ten Affiliate-Links ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.
buecherschaetze_kobi_yamada
© adri­an Verlag

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert