[Kinderbuchklassiker] Das Dschungelbuch

Ich muss geste­hen, dass ich mich noch nie mit dem Dschungelbuch in sei­ner Originalversion von Rudyard Kipling aus­ein­an­der­ge­setzt habe. Ich habe zwar schon mehr­fach und von vie­len Seiten gehört, dass Disney die Geschichte für sei­ne Zeichentrick-Adaption von 1967 weich­ge­spült hat, aber mir war nicht bewusst, in wel­chem Maße dies pas­sier­te. Jetzt, wo ich das Buch als Hörbuch in der unge­kürz­ten Fassung gehört habe, wird deut­lich, dass vom Original nicht mehr viel übrig geblie­ben ist.

Zuerst wur­de ich davon über­rascht, dass die Geschichte um Mogli in meh­re­ren Teilen erzählt wird und dass das Buch aus ins­ge­samt sie­ben Geschichten und eini­gen Liedern besteht. Es ist eine Anthologie, die der Autor 1894 und 1895 in zwei Teilen her­aus­ge­bracht hat. Davon erzäh­len ledig­lich drei Kurzgeschichten von Mogli, die ande­ren vier von Abenteuern ande­rer Tier-Mensch-Beziehungen.

Die Figuren, wie sie im Zeichentrickfilm vor­kom­men, gibt es zwar auch im Buch, aber sie über­neh­men voll­kom­men ande­re Rollen ein. Zusätzlich wur­de die Handlung qua­si neu­ge­schrie­ben und hat mit der Buchvorlage kaum etwas gemein. Ich möch­te an die­ser Stelle gar nicht son­der­lich vor­grei­fen, der Leser oder Hörer darf sich aber dar­auf gefasst machen, eine voll­kom­men ande­re Geschichte prä­sen­tiert zu bekom­men.

Ich bin mir nicht sicher, ob die­ses Buch auch ohne die Zeichentrickadaption zu einem Klassiker avan­ciert wor­den wäre. Es hat näm­lich durch­aus den Grundton des über­heb­li­chen Menschen, der sich die Natur zum Untertan macht. Eine zur dama­li­gen Zeit sicher­lich gän­gi­ge Einstellung der Gesellschaft.

Die ande­ren Erzählungen hin­ge­gen sind rich­tig gut gelun­gen und fan­den auch heu­te noch mein Wohlgefallen. Diese Geschichten sind aber (fast?) in Vergessenheit gera­ten, denn ich ken­ne kei­ne Familie, die ihren Kindern das Original näher bringt. Und da muss ich mich selbst an der Nase fas­sen und wer­de das dem­nächst mal nach­ho­len.

Das Hörbuch wur­de von Stefan Kaminski ein­ge­le­sen, der mir bis­her als recht guter Sprecher begeg­net ist. In die­sem Fall hin­ge­gen über­treibt er es zuwei­len und gibt den ein­zel­nen Figuren eine zu stark ein­ge­färb­te Betonung, die die Verständlichkeit des Textes zuwei­len erschwert. Hier ist er ein­deu­tig manch­mal über das Ziel hin­aus­ge­schos­sen.

Fazit

Das Dschungelbuch in sei­nem Original ist für all jene inter­es­sant, die ger­ne wis­sen möch­ten, wie die von Disney extremst modi­fi­zier­te Erzählung tat­säch­lich gemeint ist. Ja, das Buch ist sicher­lich ein Klassiker, ist aber in mei­nen Augen nicht der­art über­ra­gend, als dass ich es als unbe­ding­tes Muss ein­ord­ne. Die enthu­si­as­ti­schen Meinungen zu die­sem Buch kann ich in die­ser Form nicht nach­voll­zie­hen. Vor die­sem Hintergrund, kann sich der geneig­te Leser auf die Suche nach einer geeig­ne­ten Version machen, denn das Buch ist in ver­gleichs­wei­se vie­len Versionen ver­füg­bar.

buchcover

Titel: Das Dschungelbuch
Autor: Kipling, Rudyard
Sprecher: Kaminski, Stefan
Genre: Hörbuch/Fantasy/Kinderbuch
Hörzeit: 5 Stunden und 22 Minuten
Verlag: Audible Studios
Print: Diverse

4/5

Originaltitel: The Jungle Book
Übersetzer: Für die­se Hörbuchfassung mir unbe­kannt
Herkunft: England
Jahr: 1894 / 2010 (org./dt.)

Dieses Hörbuch habe ich im Rahmen mei­ner Audible-Mitgliedschaft gehört. Noch kein Mitglied? Dann tes­te Audible. Wer über den Link Audible tes­tet, erhält nicht nur das ers­te Hörbuch kos­ten­frei, son­dern unter­stützt die­sen Blog indi­rekt, da ich dafür eine klei­ne Provision erhal­te.

Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert