[Kinderbuchreihe] Die Schule der magischen Tiere

die schule der magischen tiere1

Zum ers­ten Mal sind uns die magi­schen Tiere auf einer län­ge­ren Autofahrt in Form eines Hörspiels begeg­net und spä­ter eher zufäl­lig wie­der in einer Bibliothek in Buchform. Und dem nicht genug wur­de uns dann noch der ers­te Band als Taschenbuch geschenkt. Es war ein­deu­tig, wir soll­ten uns die­ser Kinderbuchreihe wid­men.

Und so taten wir es. Die kor­rek­te Name der Reihe heißt natür­lich “Die Schule der magi­schen Tiere”, die mit dem ers­ten Band erst­mal recht unspek­ta­ku­lär beginnt. Es dau­ert ein wenig bis die Hauptfiguren ein­ge­führt wer­den und die ers­ten Tiere die Bühne betre­ten. Dann aber unter­hält die Reihe sowohl als Hörspiel (wobei wir nur die ers­ten bei­den Bände als Hörspiel gehört haben) als auch als (Vorlese-)Buch.

Vor allem die ers­ten Bände der Reihe soll­te man chro­no­lo­gisch lesen, da pro Band nach und nach neue Figuren die Bühne betre­ten und die ande­ren als bekannt vor­aus­ge­setzt wer­den. Wer mit­ten­drin­nen beginnt, wird sich schnell ver­lo­ren füh­len. Bei den spä­te­ren Bänden ist es nicht mehr ganz so essen­ti­ell, aber wenn man die Reihe schon chro­no­lo­gisch begon­nen hat, spricht eigent­lich kaum etwas dage­gen, spä­ter davon abzu­wei­chen.

Der ein oder ande­re mag eine auto­ma­ti­sche Abneigung gegen Bücher und Buchreihen haben, die sich im Erfolg son­nen. Eine Abneigung, die hier mei­nes Erachtens unan­ge­bracht ist. Natürlich muss man sich vor Augen hal­ten, dass die Geschichten rela­tiv sim­pel gestrickt sind und sich ein­deu­tig an Kinder rich­ten. 

Die Handlungen sind sogar so sim­pel, dass auch Vorschulkinder gut fol­gen kön­nen. Die Altersempfehlung des Verlag von 8–11 Jahren ist wohl etwas zu hoch gegrif­fen. Ganz im Gegenteil könn­ten sich 10–11-Jährige schon teil­wei­se lang­wei­len, wie unser Ältester im Alter von zehn­ein­halb Jahren, der zuge­ge­be­ner­ma­ßen mitt­ler­wei­le so eini­ges gele­sen hat und sich zuneh­mend eher an Teen-Bücher her­an­wagt.

Allerdings kann ja auch so man­cher Erwachsener an sol­chen Kinderbüchern sei­ne Freude haben und es macht ein­fach Spaß, sei­nem Kind das Buch vor­zu­le­sen, selbst wenn man sich selbst und allein natür­lich nie sol­chen Büchern wid­men wür­de. Wie gut, dass man Kinder hat!

Die Bücher gibt es übri­gens als Taschenbuch und in gebun­de­ner Form, wobei die gebun­de­nen Bücher zum Vorlesen deut­lich bes­ser geeig­net sind.

schule der magischen tiere

Der zehn­te Teil der Reihe erschien 2018 und ohne es genau zu wis­sen, ver­mu­te ich, dass es kei­ne wei­te­ren Teile geben wird. Zwischenzeitlich wur­den immer wie­der klei­ne­re Bände ver­öf­fent­lich, die die Geschichte aber nicht wei­ter vor­an­brin­gen. Vermutlich wird es zum geplan­ten Kinostart der Verfilmung im Novemer 2020 eini­ge Sonderaktionen geben.

Mehr Infos zu den Büchern gibt es auf den Seiten des Carlsen-Verlags.

Diese Bücher wur­den uns weder als Rezensionsexemplare zur Verfügung gestellt noch ent­stand die­ser Beitrag in Zusammenarbeit mit irgend­wem. Wir haben alle Bücher selbst gekauft und stel­len die Reihe hier auf dem Buchblog vor, weil sie uns gefällt und wir sie wei­ter­emp­feh­len kön­nen.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert