[Kinderlexikon] Megawissen Natur.

megawissen natur 01

Titel: Megawissen Natur: Staunen, lesen, ler­nen für die gan­ze Familie.
Autor: -
Genre: Kinderlexikon
Seitenzahl: 360
Verlag: Dorling Kindersley
Wertung: ★★★★★
Bei Amazon kau­fen

 

Ein Buch, das das Wort “Megawissen” im Titel trägt, muss mit einem enor­men Inhalt punk­ten kön­nen. Einem Wissen, das für Kinder leicht und gut ver­ständ­lich auf­be­rei­tet ist. Wir haben uns das 360 Seiten star­ke Buch näher ange­schaut.

 

Systematik

Auch wenn mei­ne Kinder sich einem sol­chen Buch eher unsys­te­ma­tisch nähern und sich zuerst auf die Suche nach den inter­es­san­tes­ten Bildern machen, um dann dort zu ver­wei­len, so ist eine leicht ver­ständ­li­che Struktur durch­aus vor­han­den.

Es beginnt mit über­ge­ord­ne­ten Themen, die bei den Grundlagen des Lebens begin­nen und sich über die Einzeller hin zu den höhe­ren Organismen erstre­cken, um dann schluss­end­lich bei den Lebensräumen der Erde zu lan­den.

megawissen natur 02
© pri­vat mit der freund­li­chen Genehmigung von Dorling Kindersley Deutschland

Innerhalb der Kapitel wird an exem­pla­ri­schen Tierarten das Wesen oder ein bestimm­tes Merkmal einer Tierordnung gezeigt. Dabei kom­men immer wie­der Spezialisierungen inner­halb des Tierreichs zur Sprache, dass man­che Tiere z.B. Gift her­stel­len oder Gliedmaßen nach­wach­sen las­sen kön­nen. Schlussendlich wird nahe­zu jedes Thema in dem Buch ange­spro­chen.

 

Aufmachung

Nach Möglichkeit wer­den Fotografien ver­wen­det, um das Wissen zu ver­mit­teln. Falls ein Sachverhalt mit Fotos nicht zu erklä­ren ist, wer­den Illustrationen ver­wen­det. In bei­den Fällen erklä­ren Texte die teil­wei­se kom­pli­zier­ten Zusammenhänge sehr kind­ge­recht und leicht ver­ständ­lich. Nach Verlagsangaben befin­den sich über 1000 Fotos und Illustrationen in die­sem Buch und ohne sie nach­ge­zählt zu haben, glau­ben wir es ihm.

Das Buch rich­tet sich an Kinder ab Acht. Auch wenn unser Vierjähriger inter­es­siert in dem Buch blät­tert, so kön­nen wir die Altersempfehlung voll und ganz unter­stüt­zen. Erst Drittklässler wer­den die Inhalte mehr oder min­der allein nach­voll­zie­hen kön­nen. Eine Höchstgrenze legen wir gar nicht fest, denn auch älte­ren Kindern wird so man­cher Zusammenhang ver­ein­facht erklärt näher­ge­bracht. Selbst als Erwachsener wird man even­tu­ell hier etwas über die Systematik der Natur ler­nen kön­nen, ohne gleich tie­fer­ge­hen­de Lexika lesen zu müs­sen.

 

Fazit

Wenn sich unse­re Kinder in solch einem Buch ver­lie­ren und immer wie­der neu­es ent­de­cken, dann kön­nen wir die­ses ohne Einschränkungen emp­feh­len. Dieses Buch ver­spricht nicht nur ein Megawissen, son­dern lie­fert es auch. Gleichzeitig sind die Inhalte kind­ge­recht erklärt und zusam­men­ge­fasst.

Vor allem das Zusammenspiel aus Fotografien, Grafiken und den Textbausteinen kommt bei unse­ren Kindern gut an, denn so wird Wissen sehr kom­pakt ver­mit­telt, so dass die Kinder die­ses nicht nur bes­ser wahr­neh­men, son­dern sich auch mer­ken kön­nen.

 

Auf der Homepage des Verlags fin­den sich wei­te­re Leseproben sowie das Inhaltsverzeichnis zu die­sem Buch.
Die Ablichtung der Seiten in die­sem Beitrag erfolgt mit der freund­li­chen Genehmigung von Dorling Kindersley Deutschland.

 

kinderbuecherWeitere emp­feh­lens­wer­te Kinderbücher für Groß und Klein fin­den sich über­sicht­lich dar­ge­stellt auf einer sepa­ra­ten Seite die­ses Blogs.

 

 


[the_ad id=“3637”]


 

Dieses Buch wur­de mir vom Verlag als E‑Book zur Verfügung gestellt.
Weitere Hinweise zu Rezensionsexemplaren fin­den sich auf der Verlagsübersicht.
Die Verweise zu Amazon sind mit soge­nann­ten Affiliate-Links ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.

 

Ein Kommentar

  1. Hallo Frank,

    dan­ke für die Vorstellung die­ses tol­len Buchs. Mit die­sen schö­nen Bildern und infor­ma­ti­ven Texten kann man Kinder an die Natur her­an­füh­ren und des­halb fin­de ich sol­che Sachbücher auch echt wich­tig. Ich wer­de mir dei­nen Tipp mal mer­ken, ab und zu ver­schen­ke ich ger­ne Sachbücher.

    LG Barbara

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert