[Klassiker] Traumnovelle

Die Traumnovelle von Arthur Schnitzler gehört zu jenen Hörbüchern, die ich nie und nim­mer gehört hät­te, wenn sie nicht Teil des Audible-Angebots wären, die für Abonnenten ohne wei­te­re Zusatzkosten gehört wer­den kön­nen. Dieses Buch ist ein sehr phi­lo­so­phi­sches, das sich sehr mit der Psyche des Menschen und den uner­füll­ten sexu­el­len Bedürfnissen befasst.

Im Mittelpunkt der Ereignisse steht das Ehepaar Fridolin und Albertine. Allein schon die­se bei­den Vornamen zeu­gen davon, dass es ein etwas älte­res Buch ist. Und tat­säch­lich wur­de das Buch kapi­tel­wei­se schon 1925 in einer Modezeitschrift ver­öf­fent­licht (ein Jahr spä­ter dann als Roman im Fischer Verlag). Auch die Gelüste der bei­den sind eher jener Zeit geschul­det, wie z.B. die Unterdrückung der eige­nen sexu­el­len Bedürfnisse, um als Frau jung­fräu­lich in die Ehe zu tre­ten (für den Mann galt das ja nicht). Auch die spä­te­ren gedank­li­chen Auseinandersetzungen Fridolins zeu­gen von dem damals von vor­herr­schen­den Patriachats.

Heutzutage sind die­se Themen zumin­dest so, wie sie dar­ge­stellt wur­den, nicht mehr aktu­ell. Wenn man sie gedank­lich ein wenig anders plat­ziert, irgend­wie dann doch. Wie vie­le Ehen mag es wohl geben, in denen Bedürfnisse der Eheleute nicht aus­ge­übt wer­den? Wie oft kommt es vor, dass sexu­el­le Triebe und Bedürfnisse unter­drückt wer­den? Ich glau­be, dass es sehr vie­le “WG-Ehen” gibt, in denen die Ehepaare ähn­li­che Gedanken hegen und pfle­gen, wie unse­re bei­den Hauptfiguren des Buchs. Das Buch und die Situation endet mei­ner Meinung nach offen, was ich ange­sichts der Handlung sogar pas­send fin­de. Denn nur so beginnt der Leser über das Geschriebene ent­spre­chend nach­zu­sin­nen.

Übrigens wur­de das Buch vom her­vor­ra­gen­den David Nathan ein­ge­spro­chen, der mitt­ler­wei­le in der Welt der Hörbücher bekannt genug sein dürf­te, so dass ich ledig­lich erwäh­nen brauch, dass er das Hörbuch sehr gut ein­ge­spro­chen hat.

Fazit

Es ist eine sehr inter­es­san­te Novelle, die den Leser nach­denk­lich zurück­lässt. Das gilt vor allem dann, wenn die­ser sich in einer Beziehung befin­det. Dabei kön­nen die Gedanken bzw. Träume durch­aus auf jede Art der Beziehung adap­tiert wer­den. Eine Lösung der Probleme lie­fert die­se Novelle nicht, aber das ist auch nicht ihr Anspruch. Das Hörbuch ist mei­ner Meinung nach eher für Menschen geeig­net, die sich mit der Psyche des Menschen befas­sen. Alle ande­ren dürf­ten es eher lang­wei­lig fin­den.

buchcover

Titel: Traumnovelle
Autor: Schnitzler, Arthur
Sprecher: Nathan, David
Genre: Hörbuch / Belletristik / Liebe
Hörzeit: 3 Stunden und 27 Minuten
Verlag: Audible Studios
Print: diver­se

4/5

Herkunft: Deutschland
Jahr: 1927 / 2009 (org. / die­se Hörbuchfassung)

Audible hat eine neue Option ein­ge­führt. Vorher waren die­se Klassiker kos­ten­frei zu hören und es muss­te kein Guthaben dafür ver­wen­det wer­den. Nun hat Audible die Optiom “Im Abo ent­hal­ten” ein­ge­führt. Dort sind eini­ge Klassiker auf­ge­führt sowie diver­se ers­te Teile unter­schied­li­cher Hörbuchserien. Diese Titel kön­nen eben­falls in die Bibliothek hin­zu­ge­fügt und her­un­ter­ge­la­den wer­den, ste­hen aber bei einer Kündigung nicht mehr zur Verfügung (im Gegensatz zu allen gekauf­ten Titeln).

Dieses Hörbuch habe ich im Rahmen mei­ner Audible-Mitgliedschaft gehört. Noch kein Mitglied? Dann tes­te Audible. Wer über den Link Audible tes­tet, erhält nicht nur das ers­te Hörbuch kos­ten­frei, son­dern unter­stützt die­sen Blog indi­rekt, da ich dafür eine klei­ne Provision erhal­te.

Die Verweise zu Amazon sind mit soge­nann­ten Affiliate-Links ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.

Werbung

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert