[Krimi] Der Donnerstagsmordclub

Die Idee klingt merk­wür­dig, aber den­noch erfri­schend anders. In einer luxu­riö­sen Seniorenresidenz tref­fen sich in einer regel­mä­ßi­gen Runde eine ehe­ma­li­ge Geheimagentin, eine ehe­ma­li­ge Krankenschwester, ein ehe­ma­li­ger Gewerkschaftsführer und ein ehe­ma­li­ger Psychiater, um sich unge­lös­ten Kriminalfällen zu wid­men. Natürlich dau­ert es nicht lan­ge, bis nicht nur zurück­lie­gen­de Fälle den Club beschäf­ti­gen, son­dern ein aktu­el­ler Mord direkt vor der Haustüre. So ein Zufall.

Ja, in Kriminalromanen tref­fen nicht sel­ten die merk­wür­digs­ten Zufälle auf­ein­an­der, was den Krimi-Fan weder wun­dert noch abschreckt, son­dern viel­leicht sogar erwar­tet. Und so packt Richard Osman die­sen Roman voll davon und noch so eini­ges mehr. Dass die­ser Roman der­art gefei­ert und gehypt wird, kann ich indes nicht ver­ste­hen. Alle reden davon, dass der Roman lus­tig, wit­zig und humor­voll sein soll. Offensichtlich kam bei mir der Witz nicht an. Und das, obwohl ich für einen typi­schen eng­li­schen schwar­zen Humor emp­fäng­lich bin. Aber die­ser ist in die­sem Roman nicht ent­hal­ten.

Zusätzlich fand ich den Roman etwas über­frach­tet. Der Beginn war klas­se, wie der Club zusam­men­kommt und sich auf die Fälle stürzt. Wie die ein­zel­nen Figuren vor­ge­stellt und ein­ge­führt wer­den. Und wie in dem Hörbuch sich der Sprecher Johannes Steck mit der Sprecherin Beate Himmelstoß abwech­seln. Dies ist näm­lich ein geschick­ter Schachzug des Autors. Der Roman wird nicht nur in der drit­ten Person erzählt, son­dern eine der vier Hauptfiguren schreibt ein Tagebuch, in dem sie von den Ereignissen aus ihrer Sicht berich­tet.
Im wei­te­ren Verlauf kom­men aber immer mehr Ereignisse und Handlungsfäden hin­zu, so dass es schwie­rig wird, dem Kriminalfall bzw. den Kriminalfällen zu fol­gen. Denn spä­ter kommt noch ein wei­te­rer Mord hin­zu und es wird zusätz­lich in die Vergangenheit diver­ser Haupt- und Nebenfiguren geschaut. Für mein Gefühl zu viel.

Fazit

Ja, die Idee ist super, einen Seniorenmordclub zu grün­den, der Kriminalfälle löst. Dass die Handlung hin und wie­der ein wenig (zu) kon­stru­iert wirkt, kann ich hin­neh­men und es wirkt sich nur wenig stö­rend auf das Lesevergnügen aus. Mehr gestört hat die Überfrachtung vor allem zum Ende hin. Den Hype um das Buch kann ich zwar nicht nach­voll­zie­hen, den­ke aber den­noch, dass Krimifans auf ihre Kosten kom­men.

buchcover

Titel: Der Donnerstagsmordclub
Autor: Osman, Richard
Sprecher: Steck, Johannes; Himmelstoß, Beate
Genre: Kriminalroman
Hörzeit: 11 h 44 min
Verlag: HörbuHHamburg Print: List Verlag

4/5

Originaltitel: The Thursday Murder Club
Übersetzer: Roth, Sabine
Herkunft: England
Jahr: 2020 / 2021 (org./dt.)

Dieses Buch wur­de mir über die Plattform Netgalley als Hörbuch zur Verfügung gestellt. NetGalley gibt kei­ner­lei Vorgaben über die Art und Weise, wie Bücher bewer­tet oder vor­ge­stellt wer­den. Mehr Infos dazu auf der Seite “Über die­sen Blog”.

Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.

Werbung

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert