[Kunst] Bauhaus – Die illustrierte Geschichte

Lediglich 14 Jahre bestand das Bauhaus. Und muss­te dabei drei Mal umzie­hen. Und den­noch hat die­se Kunstschule unser Leben mas­siv geprägt, so dass die Einflüsse, die von die­ser staat­li­chen Kunstschule aus­gin­gen, bis heu­te nach­wir­ken. Wie z.B. der Bildband Bau1haus ein­drück­lich zeigt.

Valentina Grande schreibt im Nachwort, dass die­ses Buch kei­ne schnö­de Dokumentation wer­den soll­te, son­dern das Gefühl der Lebensfreude ver­mit­teln, die von den Künstlern aus­ge­gan­gen ist. Dabei hat sie die Schule in Form eines Ich-Erzählers in die­sem Buch mit­wir­ken las­sen. Beides kommt mei­nes Erachtens nur dann an, wenn dem Leser die Kunstschule wenigs­tens in sei­nen Grundzügen bekannt ist.

Eine Graphic Novel eig­net sich natür­lich enorm, um die Geschichte einer Kunstschule zu erzäh­len, die sich mit der bil­den­den Kunst aus­ein­an­der­ge­setzt hat. Sie war die ers­te Schule, die Kunst und Handwerk zusam­men­ge­führt hat, was dar­in mün­de­te, dass die unter­schied­lichs­ten Materialen ver­wen­det wur­den und die Ausbildung auch dar­in bestand, den Umgang mit ihnen zu erler­nen.

Die Illustrationen ori­en­tie­ren sich an der moder­nen Kunst, was recht gut zum Bauhaus-Konzept passt. Sergio Varbella hat aller­dings in mei­nen Augen nur bedingt die Personen so getrof­fen, dass sie irgend­wie wie­der­erkannt wer­den kön­nen. Immerhin haben Künstler als Lehrkräfte mit­ge­wirkt, die sich heu­te gro­ßer Berühmtheit erfreu­en und von denen es ent­spre­chend viel Bildmaterial gibt. Die Zeichnungen sind sehr groß­flä­chig aus­ge­fal­len und oft­mals fin­den sich nur weni­ge Comic-Fenster auf einer Seite. Dadurch kom­men die Kunstwerke bes­ser zur Geltung, aber es wird dadurch natür­lich auch weni­ger erzählt.

Fazit

Ich fin­de nicht, dass die­ses Buch die Lebensfreude ver­sprüht, die Valentina Grande in ihrem Nachwort erwähnt hat. Es ver­mit­telt eher die Hürden und Tücken, die mit der Gründung die­ser Kunstschule ein­her­gin­gen, denn es liegt auf der Hand, dass viel Konfliktpotential mit einer sol­chen neu­ar­ti­gen Schule vor­han­den war. Der Leser soll­te zumin­dest ein rudi­men­tä­res Wissen zu Bauhaus haben, um die­sem Buch fol­gen zu kön­nen. Und damit sich der ein oder ande­re Aha-Effekt ein­stellt, falls etwas auf­poppt, was man dem Bauhaus gar nicht zuge­ord­net hat. Für Kunstinteressierte ist die­se Graphic Novel einen Blick wert.

buchcover

Titel: Bauhaus – Die illus­trier­te Geschichte
Autor: Grande, Valentina
Illustrator: Varbella, Sergio
Genre: Kunst / Geschichte / Graphic Novel
Seitenzahl: 128
Verlag: Prestel Verlag
Band: 1 von 1

4/5

Originaltitel: Bauhaus
Übersetzer: wird nicht genannt 
Herkunft: Italien
Jahr: 2021 / 2022 (org./dt.)

graphic novels comics

In mei­ner per­sön­li­chen Übersicht der emp­feh­lens­wer­ten Comics und Graphic Novels fin­den sich vie­le lesens­wer­te und zum Teil sehr beein­dru­cken­de Werke, die alle auf ihre Art und Weise einen Blick wert sind.

Dieses Buch wur­de mir freund­li­cher­wei­se vom Verlag zur Verfügung gestellt. Weitere Hinweise zu Rezensionsexemplaren fin­den sich im Bereich “Über die­sen Blog”.

Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.
Werbung

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert