[Kunst] Frank Kunert: Lifestyle

frank kunert lifestyle

Titel: Frank Kunert: Lifestyle
Autor: Restorff, Jörg
Genre: Kunst / Fotografie
Seitenzahl: 72 (34 Abbildungen)
Verlag: Hatje Cantz Verlag
Wertung: ★★★★★
Bei Amazon kau­fen *

Frank Kunert schafft Miniaturwelten, die den Betrachter schon auf dem ers­ten Blick packen, denn irgend­et­was scheint auf den Bildern nicht stim­mig zu sein. Und so lädt der Künstler den Leser nicht nur ein, genau­er hin­zu­schau­en, son­dern auch, über bestimm­te Lebenssituationen nach­zu­den­ken.

Kurze Einleitung

Der Autor Jörg Restorff gibt zu Beginn einen klei­nen Einblick in die “Kleinen Welten”, wie der Künstler sei­ne Ergebnisse selbst nennt. Der Leser bekommt so eine Vorstellung davon, wie die Miniaturen ent­stan­den und wie sie (mög­li­cher­wei­se) zu ver­ste­hen sind. An die­ser Stelle ist das Buch ist bilin­gu­al, d.h. die Texte sind sowohl in deutsch als auch in eng­lisch ver­fasst.

Diese Zweisprachigkeit ist für den eigent­li­chen Hauptteil, der aus ins­ge­samt 24 Fotografien besteht, nicht von­nö­ten. Diese Bilder spre­chen für sich selbst. Und das Schöne an der Kunst liegt bekannt­lich dar­in, dass das Gezeigte in der Betrachtung des Leser jeweils anders aus­fal­len wird.

Was man auch immer in den Bildern zu erken­nen glaubt: Man muss ganz genau hin­schau­en, um den Clou, den Witz und/oder die Pointe zu ent­de­cken. Wer das Buch nur schnell durch­blät­tert, wird mit Sicherheit das ver­pas­sen, wor­auf der Künstler wert gelegt hat. Und dies zeich­net das Buch und die Kunstwerke aus. Dass man sich als Leser Zeit nimmt.

Fazit

Oftmals ist zu lesen, dass mit den Miniaturwelten nicht nur der Alltag ad absur­dum geführt wird, son­dern dass die Arbeiten sich zwi­schen Groteske und Metaphysik bewe­gen. Ob man dies als Leser eben­so wahr­nimmt, sei mal dahin­ge­stellt, den Witz und die Situationskomik des ein­ge­fan­ge­nen Moments lässt sich nicht leug­nen. Und so hat es mir sehr viel Spaß gemacht, in die “Kleinen Welten” ein­zu­tau­chen, in der die Zeit still­zu­ste­hen scheint.

Dieser Bildband wur­de bei den “International Photography Awards 2018” mit dem 2. Preis in der Kategorie “Book / Fine Art” aus­ge­zeich­net. Dort fin­den sich auch ein paar Abbildungen aus dem Buch.

Wer möch­te, kann die­ses Buch auch direkt beim Fotografen Frank Kunert (auf Wunsch signiert) bestel­len. Informationen dazu fin­den sich eben­so auf der Homepage des Künstlers wie eini­ge Einblicke in sein Schaffen.

Noch mehr Informationen gibt gab es auf den Seiten des Hatje Cantz Verlags (die Seite ist mitt­ler­wei­le off­line).

Alle im letz­ten Abschnitt genann­ten Links sind rein infor­ma­ti­ver Natur und nicht an irgend­ei­ne Bedingung geknüpft.

NG Challenge 13Dieses Buch wur­de mir über die Plattform Netgalley zur Verfügung gestellt. Diese Rezension wur­de im Rahmen der NetGalleyDE Challenge ver­öf­fent­licht, die vom 09.05. bis 06.06. läuft.
Alle Informationen zu die­ser Challenge fin­den sich in einem Beitrag des NetGalley-Blogs.
Weitere Hinweise zu Rezensionsexemplaren fin­det sich auf der Verlagsübersichtsseite.
* Die Verweise zu Amazon sind mit soge­nann­ten Affiliate-Links ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.

 

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert