Folgender Satz aus der Einleitung zum Kapitel “Arp und Rodin – Vom Vitalismus zum Biomorphismus von Catherine Chevillot kam mit tatsächlich auch in den Sinn, als ich von der Ausstellung Rodin – Arp gehört habe.
Welche Künstler könnten einander auf den ersten Blick weniger ähnlich sein als Auguste Rodin und Hans Arp?
S. 130
Wie kann man nur die Kunstwerke der beiden Künstler gegenüber stellen? Wer etwas tiefer in diese Materie einsteigt, wird den Zusammenhang zwischen den beiden Künstlern erkennen. Und davon zerrt die Ausstellung, dessen Museumskatalog beim Hatje Cantz Verlag veröffentlicht wurde.
Es gibt bekanntlich solche und solche Ausstellungskataloge. Bei diesem über Rodin / Arp wird der Leser mit viel Hintergrundwissen versorgt, mit dem gezeigt wird, welche Verbindungen zwischen den Künstlern bestehen. Natürlich werden entsprechende Figuren dann auch direkt auf einer Doppelseite nebeneinandergestellt.
Ein Buch über Skulpturen krankt selbstverständlich daran, dass ihm eine Dimension fehlt. Es ist nicht nur die fehlende Plastizität, sondern auch die Wirkung der Figuren auf den Betrachter, wenn sie aus unterschiedlichen Betrachtungswinkeln angeschaut werden. Eine Skulptur kann mitunter eine vollkommen andere Wirkung entfalten. Aus diesem Grund kann ein Buch nur eine Ergänzung zur leibhaftigen Betrachtung sein. Es kann Erinnerung wecken oder die Spannung im Vorfeld erhöhen. Ein Ersatz ist das Buch nie.
Ich habe das Glück, das Musée Rodin in Paris besucht zu haben und kenne einige der Skulpturen. Die Werke von Arp sind mir hingegen bisher nur sporadisch begegnet. Die Werke gegenübergestellt zu sehen, versprüht einen ganz besonderen Reiz und ich bedauere es, dass ich vermutlich nicht die Gelegenheit bekommen werde, die Werke in einer der Ausstellung ansehen zu können.
Fazit
Ich hatte nicht gedacht, dass ein Zusammenhang zwischen diesen beiden Künstlern hergestellt werden kann. Auch mir persönlich Rodins Werke etwas mehr zusagen, finde ich die Zusammenstellung als sehr gelungen. Zusammen mit den Ausführungen der unterschiedlichen Autoren ist dieser Museumskatalog für den Kunstinteressierten eine Empfehlung wert..