Die Informationen zu den jeweiligen Lebewesen sind kurz und knapp, aber auch sehr informativ. Kleiner Kinder werden sicherlich Hilfe bei der Eroberung der Texte benötigen. Grundsätzlich ist dies aber kein Kinder-Lexikon, sondern richtet sich an ein älteres Publikum. Dieses kann dann auch deutlich besser die kleinen Infokästen einordnen, in denen etwas zu Entdeckern oder anderen Hintergründen geschrieben wird.
Solch ein Lexikon lebt von den Bildern. Angesichts dessen, dass wir in die Vergangenheit schauen, gibt es natürlich keine Fotos. Oder doch? Ja, es wird sehr oft anhand von Fotos der Fossilien gezeigt, wie Forscher ihre Erkenntnisse gewonnen haben und wie aus einer Handvoll Knochen eine opulente Grafik wird. Ansonsten ist das Lexikon voll von zahlreichen sehr gut gemachten Illustrationen und Grafiken.
Ich habe seit dem 1 Januar diese extrem coole Buch
… und hast offensichtlich ebenso viel Freude daran wie meine Jungs 🙂