[Lexikon] Fauna – Wunderwelt der Tiere

Sich der Tierwelt mal auf ande­re Weise nähern. Das ist das Konzept des Lexikons “Fauna – Wunderwelt der Tiere”. Schon der Blick in das Inhaltsverzeichnis ver­rät, dass die­ses Lexikon anders auf­ge­baut ist und das Wissen dem Leser anders näher­bringt. 

So wird mehr deut­lich mehr auf die Eigenschaften der Tiere ein­ge­gan­gen. Was ist der Unterschied zwi­schen den unter­schied­li­chen Skeletten, der Haut oder Sinne? Und wel­che gibt es über­haupt? Mit gro­ßen Fotografien, Infokästen und Detailaufnahmen wird das Wissen in ers­ter Linie optisch ver­mit­telt. Die grund­le­gen­den Unterschiede sind so schnell erfasst.

Das hat zur Folge, dass der Textanteil gerin­ger ist und die Informationstiefe nicht sehr groß ist. Davon aus­ge­nom­men sind spe­zi­el­le Themen, wie z.B. Tier in der Kunst. Auf die­sen Seiten wird näher auf den Kontext ein­ge­gan­gen und die Wissensdichte erhöht sich.

blick ins buch fauna
© pri­vat mit der freund­li­chen Genehmigung von Dorling Kindersley Deutschland

Hat der Leser einen ers­ten Überblick gewon­nen, wer­den exem­pla­risch man­che Tiere expli­zit vor­ge­stellt. Das nennt sich dann “Tiere im Blickpunkt”. In die­ser Rubrik tau­chen dann zuwei­len auch schon mal Tiere auf, die nicht so geläu­fig sind, wie z.B. der Weihnachtsbaumwurm.

Der Wechsel zwi­schen die­sen Kategorien und Kapiteln ist über­aus gelun­gen und sorgt für Abwechslung. Gleichzeitig laden sol­che Lexika durch­aus zum Stöbern ein und es macht Spaß durch die jewei­li­gen Themengebiete zu strei­fen.

Durch den rela­tiv hohen Bildanteil eig­net sich das Lexikon durch­aus auch für Kinder, obgleich Erstleser bzw. Grundschüler Unterstützung bei der Erfassung der Texte benö­ti­gen, da die Texte nicht immer kind­ge­recht auf­be­rei­tet sind.

einblick in das buch fauna
© pri­vat mit der freund­li­chen Genehmigung von Dorling Kindersley Deutschland

Fazit

Nicht umsonst schreibt der Verlag “Eine visu­el­le Reise durch die Tierwelt!”. Die zahl­rei­chen Aufnahmen zei­gen die Tierwelt in aller sei­ner Vielfältigkeit. Dabei wird oft­mals zwi­schen groß­flä­chi­gen Fotografien und Detailaufnahmen oder erklä­ren­den Illustrationen gewech­selt. Ich fin­de die­se Darstellung und Wissensaufbereitung gelun­gen und kann das Lexikon allen emp­feh­len, die mal anders die Tierwelt erfas­sen möch­ten.

Cover fauna

Titel: Fauna – Wunderwelt der Tiere
Autor: Ambroise, Jamie; Harvey, Derek; Ripley, Esther
Genre: Lexikon
Seitenzahl: 336
Verlag: Dorling Kindersley

5/5

Originaltitel: The Science of Animals
Übersetzer: Kokoscha, Michael
Herkunft: England
Jahr: 2019 / 2020 (org./dt.)

Noch mehr Einblicke ins Buch gewährt der Verlag Dorling Kindersley in sei­nem Webauftritt. Außerdem hat der Verlag auf Youtube eine Buchvorstellung hoch­ge­la­den.

Die Einbindung auf die­sem Blog erfolgt in einem pri­va­ten Modus. D.h. solan­ge nicht auf das Video geklickt wird, wer­den auch kei­ne Daten an Youtube gesen­det.

Dieses Buch wur­de mir freund­li­cher­wei­se vom Verlag zur Verfügung gestellt. Weitere Hinweise zu Rezensionsexemplaren fin­det sich auf der Verlagsübersichtsseite.

Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.
Werbung

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert