Sich der Tierwelt mal auf andere Weise nähern. Das ist das Konzept des Lexikons “Fauna – Wunderwelt der Tiere”. Schon der Blick in das Inhaltsverzeichnis verrät, dass dieses Lexikon anders aufgebaut ist und das Wissen dem Leser anders näherbringt.
So wird mehr deutlich mehr auf die Eigenschaften der Tiere eingegangen. Was ist der Unterschied zwischen den unterschiedlichen Skeletten, der Haut oder Sinne? Und welche gibt es überhaupt? Mit großen Fotografien, Infokästen und Detailaufnahmen wird das Wissen in erster Linie optisch vermittelt. Die grundlegenden Unterschiede sind so schnell erfasst.
Das hat zur Folge, dass der Textanteil geringer ist und die Informationstiefe nicht sehr groß ist. Davon ausgenommen sind spezielle Themen, wie z.B. Tier in der Kunst. Auf diesen Seiten wird näher auf den Kontext eingegangen und die Wissensdichte erhöht sich.
Ein Kommentar