[Lexikon] Geniale Köpfe der Naturwissenschaften

Während der Corona-Pandemie war immer wie­der das Robert-Koch-Institut in den Nachrichten. Und wer über den Klimawandel etwas in Erfahrung bringt, stol­pert zwangs­läu­fig über das Alfred-Wegener-Institut, zu dem auch das bekann­te Forschungsschiff Polarstern gehört. Und im Weltall fliegt ein Hubble-Teleskop, das bahn­bre­chen­de Aufnahmen aus den Tiefen des Alls zur Erde gesen­det hat. Wer waren die­se Menschen und war­um tau­chen sie in dem Buch “Geniale Köpfe der Naturwissenschaften” auf?

Insgesamt 50 Wissenschaftler wer­den in die­sem Buch vor­ge­stellt und ein jeder hat sich irgend­wie ver­dient gemacht. Mit dabei sind vie­le Wissenschaftler, die wir allein dadurch ken­nen, dass nach ihnen irgend­was benannt wur­de oder deren Geschichte beein­dru­ckend ver­filmt wur­de (wie z.B. bei “Gorillas im Nebel”, in dem das Leben von Dian Fossey ver­filmt wur­de).

Geniale Koepfe Fossey
© pri­vat mit der freund­li­chen Genehmigung von Dorling Kindersley Deutschland

Dian Fossey hat für zahl­rei­che Schlagzeilen gesorgt. Ihr Leben wur­de sogar ver­filmt.

Damit der jun­ge Leser nicht die Übersicht ver­liert, ist das Buch in die wis­sen­schaft­li­che Themengebiete Biologie, Chemie, Physik und Astronomie geglie­dert (im Buch nen­nen sich die Kapitel “Bedeutende Biologie”, “Großartige Chemie”, “Fantastische Physik” und “Erde und Sterne”. Zwischen drin­nen gibt es eini­ge erklä­ren­de Seiten (die im Inhaltsverzeichnis grau mar­kiert sind), die je nach Thema grund­le­gen­de Dinge erklä­ren und zei­gen, wie sich im Laufe der Zeit durch die Wissenschaft Dinge ver­än­dern.

Bei der Vorstellung der Wissenschaftler ste­hen deren Errungenschaften und nicht deren Biografien im Vordergrund. So erfährt der Leser z.B. weder, war­um Stephen Hawking im Rollstuhl saß noch dass Dian Fossey in Ruanda erschos­sen wur­de. Dafür erfährt er etwas über die Hawking-Strahlung und die Beziehung zwi­schen Fossey und Berggorillas. Die Texte sind kurz und knapp gehal­ten und geben für Kinder ver­ständ­lich wie­der, was die vor­ge­stell­te Person geleis­tet hat. Gestaltet wer­den die Seiten je nach Person mit zahl­rei­chen Zeichnungen oder Fotografien, falls die­se vor­han­den sind.

Geniale Koepfe Koch
© pri­vat mit der freund­li­chen Genehmigung von Dorling Kindersley Deutschland

Wieso trägt das Robert-Koch-Institut sei­nen Namen? Hier die Antwort samt eines Fotos vom sel­bi­gen.

Neben den vie­len bekann­ten Wissenschaftler gibt es in dem Buch auch eini­ge, von denen sicher­lich hier­zu­lan­de noch nie­mand etwas geöhrt hat. Deshalb eig­net sich das Buch mei­nes Erachtens auch dafür, um ein­fach nur zu stö­bern, um neue her­aus­ra­gen­de Köpfe in der Menschheitsgeschichte ken­nen­zu­ler­nen.

Geniale Koepfe Tulving
© pri­vat mit der freund­li­chen Genehmigung von Dorling Kindersley Deutschland

In dem Lexikon fin­den sich nicht nur bekann­te Persönlichkeiten, son­dern auch weni­ger bekann­te (wie z.B. Endel Tulving), die aber den­noch erstaun­li­ches geleis­tet haben.

Fazit

Das Buch eig­net sich sowohl dafür, um nur mal eben nach­zu­se­hen, wes­halb ein bekann­ter Wissenschaftler einen sol­chen Bekanntheitsgrad hat als auch um ein­fach nur mal zu stö­bern. Die Darstellung und Einsortierung der jewei­li­gen Personen ist gut gelun­gen und auch die Zusammenstellung passt in mei­nen Augen. Für Kinder mit Sicherheit ein sehr erhel­len­des Buch.

Weitere umfang­rei­che Einblicke in das Buch fin­den sich auf der Homepage des DK-Verlags.

Geniale Koepfe Cover

Titel: Geniale Köpfe der Naturwissenschaften: Von Marie Curie bis Stephen Hawking: 50 inspi­rie­ren­de Lebensgeschichten aus der Welt der Wissenschaft
Autor: Thomas, Isabel
Illustrator: Hawke, Jessamy
Genre: Kindersachbuch / Kinderlexikon
Lesealter: ab ca. 8 Jahre
Seitenzahl: 144
Verlag: Dorling Kindersley Verlag

5/5

Originaltitel: Scientists
Übersetzer: Karin Hofmann
Herkunft: England
Jahr: 2021 / 2022 (orig./dt.)

Werbung
Dieses Buch wur­de mir freund­li­cher­wei­se vom Verlag zur Verfügung gestellt. Weitere Hinweise zu Rezensionsexemplaren fin­det sich auf der Verlagsübersichtsseite.
 
Die Verweise zu Amazon sind mit soge­nann­ten Affiliate-Links ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert