»Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnert, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen.« Dieses Zitat von George Santayana (1863 – 1952) steht auf der Rückseite des sehr umfangreichen Nachschlagewerks zur Geschichte der Menschheit von ihren Anfängen bis heute. Und er ist sehr passend gewählt für ein derart umfassendes Nachschlagewerk.
Ehrlich gesagt, finde ich es sehr schade, wie arg Wikipedia die Lexikon-Landschaft beeinflusst hat. Wird ein Lexikon in Buchform herausgegeben, so kann sich der Leser darauf verlassen, dass die Artikel lektoriert und geprüft wurden. Auch ist das Look&Feel-Erlebnis bei gedruckten Lexika durchgängig stimmig gewählt, während es bei Wikipedia eher chaotisch und unübersichtlich zugeht. Dies alles spricht für ein Lexikon in gedruckter Form.
Solche Übersichten leiten die jeweiligen Kapitel ein und geben einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse einer Epoche.
Dieses Buch ist aber kein »simples« Lexikon, in dem ellenlange Texte heruntergeleiert werden, sondern die einzelnen Beiträge bzw. Kapitel sind gut und stimmig aufbereitet. Es versteht sich von selbst, dass ein Lexikon nicht wie ein Buch von vorn bis hinten durchgelesen wird, sondern es dient hauptsächlich als Nachschlagewerk. Ich finde allerdings die Übersichten sehr gut gemacht, die man sich sehr wohl ganz gut durchlesen kann.
Solche Übersichten gibt es in unterschiedlicher Art und Weise. Das Buch ist in 7 Kapitel unterteilt. Zu Beginn eines jeden Kapitels gibt es eine kurze Zusammenfassung über das, was in dieser Epoche im Wesentlichen passiert ist. Am Ende des Buchs gibt es für alle 196 Länder der Erde (sortiert nach den Kontinenten) eine kurze Zusammenfassung seiner Geschichte.
Die Beiträge sind gut durchmischt mit Textpassagen, Fotografien und Illustrationen.
Die detaillierten Beiträge zu bestimmten Ereignissen sind durchweg gut bebildert und interessant aufgemacht. Wie für ein Lexikon üblich, werden Sachverhalte kurz und knapp dargestellt. Zusätzlich werden die Texte mit großformatigen Fotos, Zeichnungen oder Illustrationen untermalt und aufgewertet.
Fazit
Ein solches Geschichtslexikon ist in meinen Augen genau richtig, um sich einen Überblick zu einem bestimmten Ereignis in der Geschichte der Menschheit näher anzuschauen. Durch sein Großformat finden die Illustrationen einen sehr guten Platz, um Inhalte verständlicher zu machen. Allerdings ist das Lexikon recht groß und schwer, so dass man es auf einer festen Unterlage lesen muss. Aber das ist eher ein Pluspunkt für dieses Lexikon.
Am Ende des Buchs finden sich für alle 192 Länder der Erde Kurz-Chroniken.
Titel: Geschichte: Von den Ursprüngen der Menschheit bis heute. Die große Enzyklopädie der Weltgeschichte mit mehr als 3000 Fotografien und Illustrationen
Autor: Hart-Davis, Adam (Hrsg.)
Illustrator: diverse
Genre: Lexikon
Seitenzahl: 620
Verlag: Dorling Kindersley Verlag
Originaltitel: History. The definitive Visual Guide
Übersetzer: diverse
Herkunft: England
Jahr: 2023 (org./dt.) (gilt für die aktuellsten Versionen, Erstausgabe ist von 2007)
Weitere Infos und noch mehr Einblicke ins Buch finden sich auf der Website von Dorling Kindersley.
Werbung
Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links (Link zum Buch) versehen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen dieser Links, ich von Amazon eine kleine Provision erhalte. Auf den Preis hat das keine Auswirkung.
Der Büchernarr schreibt hauptsächlich über Bücher aus den Genres Fantasy und Horror. Manchmal schleichen sich Bücher anderer Genres in diesen Buchblog ein, so dass hier auch Biografien, historische Romane oder Kinderbücher zu finden sind.