[Lexikon] Geschichte: Von den Ursprüngen der Menschheit bis heute.

geschichte_ruecken

»Wer sich nicht an die Vergangenheit erin­nert, ist dazu ver­dammt, sie zu wie­der­ho­len.« Dieses Zitat von George Santayana (1863 – 1952) steht auf der Rückseite des sehr umfang­rei­chen Nachschlagewerks zur Geschichte der Menschheit von ihren Anfängen bis heu­te. Und er ist sehr pas­send gewählt für ein der­art umfas­sen­des Nachschlagewerk.

Ehrlich gesagt, fin­de ich es sehr scha­de, wie arg Wikipedia die Lexikon-Landschaft beein­flusst hat. Wird ein Lexikon in Buchform her­aus­ge­ge­ben, so kann sich der Leser dar­auf ver­las­sen, dass die Artikel lek­to­riert und geprüft wur­den. Auch ist das Look&Feel-Erlebnis bei gedruck­ten Lexika durch­gän­gig stim­mig gewählt, wäh­rend es bei Wikipedia eher chao­tisch und unüber­sicht­lich zugeht. Dies alles spricht für ein Lexikon in gedruck­ter Form.

geschichte uebersicht
© pri­vat mit der freund­li­chen Genehmigung von Dorling Kindersley Deutschland

Solche Übersichten lei­ten die jewei­li­gen Kapitel ein und geben einen Überblick über die wich­tigs­ten Ereignisse einer Epoche.

Dieses Buch ist aber kein »simp­les« Lexikon, in dem ellen­lan­ge Texte her­un­ter­ge­lei­ert wer­den, son­dern die ein­zel­nen Beiträge bzw. Kapitel sind gut und stim­mig auf­be­rei­tet. Es ver­steht sich von selbst, dass ein Lexikon nicht wie ein Buch von vorn bis hin­ten durch­ge­le­sen wird, son­dern es dient haupt­säch­lich als Nachschlagewerk. Ich fin­de aller­dings die Übersichten sehr gut gemacht, die man sich sehr wohl ganz gut durch­le­sen kann.

Solche Übersichten gibt es in unter­schied­li­cher Art und Weise. Das Buch ist in 7 Kapitel unter­teilt. Zu Beginn eines jeden Kapitels gibt es eine kur­ze Zusammenfassung über das, was in die­ser Epoche im Wesentlichen pas­siert ist. Am Ende des Buchs gibt es für alle 196 Länder der Erde (sor­tiert nach den Kontinenten) eine kur­ze Zusammenfassung sei­ner Geschichte.

geschichte beitrag
© pri­vat mit der freund­li­chen Genehmigung von Dorling Kindersley Deutschland

Die Beiträge sind gut durch­mischt mit Textpassagen, Fotografien und Illustrationen.

Die detail­lier­ten Beiträge zu bestimm­ten Ereignissen sind durch­weg gut bebil­dert und inter­es­sant auf­ge­macht. Wie für ein Lexikon üblich, wer­den Sachverhalte kurz und knapp dar­ge­stellt. Zusätzlich wer­den die Texte mit groß­for­ma­ti­gen Fotos, Zeichnungen oder Illustrationen unter­malt und auf­ge­wer­tet.

Fazit

Ein sol­ches Geschichtslexikon ist in mei­nen Augen genau rich­tig, um sich einen Überblick zu einem bestimm­ten Ereignis in der Geschichte der Menschheit näher anzu­schau­en. Durch sein Großformat fin­den die Illustrationen einen sehr guten Platz, um Inhalte ver­ständ­li­cher zu machen. Allerdings ist das Lexikon recht groß und schwer, so dass man es auf einer fes­ten Unterlage lesen muss. Aber das ist eher ein Pluspunkt für die­ses Lexikon.

geschichte laenderuebersicht
© pri­vat mit der freund­li­chen Genehmigung von Dorling Kindersley Deutschland

Am Ende des Buchs fin­den sich für alle 192 Länder der Erde Kurz-Chroniken.

geschichte cover

Titel: Geschichte: Von den Ursprüngen der Menschheit bis heu­te. Die gro­ße Enzyklopädie der Weltgeschichte mit mehr als 3000 Fotografien und Illustrationen
Autor: Hart-Davis, Adam (Hrsg.)
Illustrator: diver­se
Genre: Lexikon
Seitenzahl: 620
Verlag: Dorling Kindersley Verlag

Originaltitel: History. The defi­ni­ti­ve Visual Guide
Übersetzer: diver­se
Herkunft: England
Jahr: 2023 (org./dt.) (gilt für die aktu­ells­ten Versionen, Erstausgabe ist von 2007)

Weitere Infos und noch mehr Einblicke ins Buch fin­den sich auf der Website von Dorling Kindersley.

Werbung

Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links (Link zum Buch) ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert