[Lexikon] Marvel Enzyklopädie

Mir als Leser ist zuerst Hulk über den Weg gelau­fen. Und dann kam irgend­wann Iron Man dazu. Dann Captain America. Und plötz­lich tum­meln sie sich zu den Avengers zusam­men. Und nicht zu ver­ges­sen, dass es noch die X‑Men gibt. Und dann hier noch ein Held und dort eine Gruppe und zu allem Überdruss gibt das Multiversum, aus dem sich unter­schied­li­che Figuren in unter­schied­li­che Zeitebenen bege­ben. Ich glau­be, man muss schon ein sehr aus­ge­präg­ter Marvel-Fan sein, um da nicht den Überblick zu ver­lie­ren. Wenn jemand wie ich sich nicht bei der Vielzahl der Figuren ver­lie­ren möch­te, fin­det in der Marvel Enzyklopädie genau das rich­ti­ge Lexikon, um zu jeder Figur in Erfahrung zu brin­gen, wie sie ins Marvel Universum pas­sen.

Ich glau­be den Autoren jetzt ein­fach, dass sich über 1.200 Figuren aus dem Marvel Universum in dem Buch fin­den las­sen. Darunter eben nicht nur die bekann­ten Figuren wie die oben genann­ten, son­dern auch vie­le Nebenfiguren, die ich auf den ers­ten Blick nicht ein­sor­tie­ren kann. Da hilft das Lexikon auch wei­ter. In klei­nen Info-Kästen wird erklärt, wo die­se Figure jeweils anzu­tref­fen ist. Werden die Nebenfiguren vor­ge­stellt, so pas­sen sechs auf eine Seite. Da das Buch im Großformat gedruckt wird, ist aus­rei­chend Platz, um mit allen nöti­gen Infos ver­sorgt zu wer­den. Bekanntere Figuren wie z.B. Hulk bekom­men hin­ge­gen eine Doppelseite (oder mehr) spen­diert. Kein Wunder, da sich um sol­che Figuren viel mehr Geschichten ran­ken.

Interessanterweise ste­hen in die­sem Lexikon nur die Comics eine Rolle. Die Verfilmungen und Serien wer­den hier gar nicht erwähnt. Das glei­che gilt für Videospiele und sons­ti­ge Medien abseits der Comics. Vermutlich hät­te man dann gleich noch ein Buch dru­cken kön­nen, denn schon ohne die­se zusätz­li­chen Auftritte passt die Marvel-Welt so gera­de eben auf knapp 450 Seiten – aber wie gesagt im Großformat.

Dieses Lexikon ist dar­über hin­aus auch sehr gut geeig­net all die Comics ken­nen­zu­ler­nen, die man selbst nicht lesen konn­te. Immerhin sind es mitt­ler­wei­le Tausende von Comics, die von den Abenteuern der Helden und Monstern und Fieslingen erzäh­len. Es dürf­te wohl kaum jeman­den geben, der sie alle kennt. Beispiel gefäl­lig? Ich habe ein­fach mal Seite 338 auf­ge­schla­gen. Hier fin­den sich Smythe Alistair, Snowbird, Smythe (Professor), Snarks und Songbird. Und, konn­ten Sie alle zuord­nen? Ich sicher nicht.

Das Lexikon ist ganz klas­sisch auf­ge­baut. Die Figuren wer­den in alpha­be­ti­scher Reihenfolge genannt, es gibt Kurz-Infos und Langtexte und min­des­tens eine Zeichnung aus einem der Comics. Bei den bekann­te­ren Helden gibt es meh­re­re Zeichnungen, vor allem, wenn sich die­se im Laufe der Zeit geän­dert haben. Abgerundet wird dies durch ein Register am Ende und natür­lich von dem Vorwort von Stan Lee (einem mitt­ler­wei­le ver­stor­be­nen Mitbegründer von Marvel).

marvel enzyklopaedie
© pri­vat mit der freund­li­chen Genehmigung von Dorling Kindersley Deutschland

Fazit

Dieses Lexikon hält alle Informationen bereit, die man über das Marvel Universum ken­nen möch­te, soll­te oder woll­te (je nach Standpunkt). Egal ob Haupt- oder Randfigur, in die­sem Lexikon fin­den sich unglaub­lich vie­le Informationen zu den Figuren, so dass ich mir nicht vor­stel­len kann, dass hier Wünsche offen blei­ben. Nicht nur für Marvel Fans ist die­se Enzyklopädie emp­feh­lens­wert.

buchcover

Titel: Marvel Enzyklopädie: Mit einer Einführung von Stan Lee
Autor&Illustrator: diver­se
Genre: Lexikon
Seitenzahl: 448
Verlag: Dorling Kindersley Verlag

5/5

Originaltitel: Marvel Encyclopedia New Edition
Übersetzer: diver­se
Herkunft: England
Jahr: 2019 / 2021 (orig./dt.)

Weitere Infos und noch mehr Einblicke ins Buch fin­den sich auf der Website von Dorling Kindersley.

Dieses Buch wur­de mir freund­li­cher­wei­se vom Verlag zur Verfügung gestellt. Weitere Hinweise zu Rezensionsexemplaren fin­den sich im Bereich “Über die­sen Blog”.
 
Die Verweise zu Amazon sind mit soge­nann­ten Affiliate-Links ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.
Werbung

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert