Es heißt, der Mond sei besser erforscht als die Ozeane dieser Erde. Im Gegenzug bedeutet das allerdings nicht, dass wir nichts über diese wundersamen Lebenswelten wissen. Nur wie nähert sich der interessierte Laie diesem Lebensraum, ohne gleich in Informationen zu ertrinken?
Gliederung
Diese Enzyklopädie hilft dem Leser sich auf unterschiedliche Art und Weise mit den Ozeanen dieser Erde auseinanderzusetzen. In dem einleitenden Teil wird einiges an Theorie zur Entstehung, Geologie und klimatischen Einflüssen der Meere vermittelt. Es folgt ein umfassender Teil über das Leben im und am Meer. Zum Ende kann der Leser sich durch einiges umfangreiches Kartenmaterial lesen. Zusammen ergibt dies eine sehr gute Mischung aus theoretischem Hintergrundwissen zum Wesen der Ozeane und dem Leben darin.
Diese Enzyklopädie richtet sich zwar nicht explizit an Kinder, spricht diese durch die zahlreichen Illustrationen und Abbilder durchaus an. Vor allem unsere Kinder lieben solche Lexika und seit zumindest zwei von ihnen lesen können, erschließen sie sich diese Welten auf ihre ganz eigene Art und Weise.
Dachte ich bisher immer, dass sie sich nur mit den Tierportraits auseinandersetzen, so überraschen sie manchmal mit einem erstaunlichen Wissen über die Hintergründe, so dass auch im Theorieteil des Buchs die Texte für einen Neunjährigen verständlich sind.
Ein Kommentar