Meilensteine der Kunst

Der Mensch strebt danach, sich künst­le­risch zu betä­ti­gen und sei­ner Kreativität frei­en Lauf zu las­sen. Dieses Streben spie­gelt sich in der gesam­ten Menschheitsgeschichte wider. Von den prä­his­to­ri­schen Anfängen bis zur Neuzeit hat sich die Kunst per­ma­nent ver­än­dert und ent­wi­ckelt. Es gibt unzäh­li­ge Kunststile, die immer wie­der neue Werke her­vor­brach­ten. Und genau die­ser Entwicklung folgt das Buch »Meilensteine der Geschichte«.

In der Kunstgeschichte gibt es oft­mals kei­ne har­ten Grenzen. Es sind zuerst ledig­lich ver­ein­zel­te Gedanken ein­zel­ner Künstler, die eine neue Epoche ein­lei­ten. Diesem Gedanken fol­gen die Autoren die­ses Buchs, in dem sie zu jeder Kunstepoche einen Hintergrund beschrei­ben, die Anfänge auf­zei­gen, ver­ein­zelt Höhepunkte zei­gen, die dann in einem Meisterwerk mün­den. Gezeigt wer­den die­se Entwicklungen anhand eines Zeitstrahls, dem wesent­li­che Werke zuge­ord­net sind. Aufgelockert wer­den die Seiten durch Kurzportraits wesent­li­cher Künstler.

meilensteine_der_kunst_innen
© pri­vat mit der freund­li­chen Genehmigung von Dorling Kindersley Deutschland

Das Buch heißt zwar »Meilensteine der Kunst«, kon­zen­triert sich aber im Wesentlichen auf Gemälde. Skulpturen und ande­re Formen der Kunst sind nur ver­ein­zelt anzu­tref­fen, wie z.B. mit dem Kuss von Rodin. Das fin­de ich scha­de, weil sich die Kunstrichtungen auch andern­orts zeig­ten, wie z.B. in der Bildhauerei oder Architektur. Allerdings wäre das Buch dann auch dop­pelt so dick gewor­den.

Es lässt sich natür­lich dar­über strei­ten, was ein Meisterwerk ist und was nicht. Ich selbst hät­te hier und da die An- und Einordnung anders getrof­fen. Allerdings wer­den neben den Meisterwerken ande­re bedeu­ten­de Werke groß­flä­chig gezeigt.

Fazit

Ich fin­de es nicht nur erstaun­lich, son­dern auch außer­or­dent­lich span­nend, wie sich die Kunst immer wie­der ver­än­dert und modi­fi­ziert hat. Mal sind die Übergänge flie­ßend, mal sind es ein­zel­ne Kunstwerke, die eine neue Epoche ein­läu­ten. Natürlich muss der Leser eine gute Portion Interesse an der Kunst mit­brin­gen, um auf die­se Zeitreise zu gehen.

cover

Titel: Meilensteine der Kunst
Autor&Illustrator: diver­se
Genre: Sachbuch / Geschichte / Kunst
Seitenzahl: 400
Verlag: Dorling Kinderley Verlag

Originaltitel: Timelines of Art
Übersetzer: diver­se
Herkunft: England
Jahr: 2023 / 2024 (org./dt.)

Weitere Infos und noch mehr Einblicke ins Buch fin­den sich auf der Website von Dorling Kindersley.

Werbung

Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links (Link zum Buch) ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert