Ein Ölgemälde mit den Maßen 25 cm x 20 cm wiegt ca. 2,5 kg. Der Einfachheit halber sagen wir, dass sich auf dem Bild 1,5 kg Ölfarben befinden, die zusammen 45 Euro kosten. Die Leinwand kostet vielleicht auch noch 15 Euro, zusammen also 60 Euro. Man zahlt also 24 Euro pro Kilogramm Bild. Wie kann man denn rechtertigen, dass ein so winziges Bild zehntausend Euro, von manchen Künstlern sogar Millionen Euro kostet?
Oder hat jemand schon mal gelesen, dass ein Musikalbum auf einen Eurowert pro gespielter Musikminute reduziert wird?
Hallo Frank,
da sagst du was… Wenn ich über Seitenzahlen und Kosten und Mehrwert nachdenke, fallen mir spontan ein paar dünne Bücher ein, die mich begeistert haben – die aber eher schlecht abschneiden, wenn man nach Cent pro Seite bewertet.
“Wie man Dinge repariert”, “Der Kreis des Weberknechts”, “Drei Kilometer” und “Stummes Echo” kosten alle so um die 11 bis 13 Cent pro Seite. Da kann man sich jetzt drüber streiten, ob man €22 für ein 164-Seiten-Buch ausgeben will oder nicht, aber ändert das irgendwas daran, ob es gute Bücher sind? In meinen Augen nicht.
Ich habe mich schon so oft mit Menschen über den Preis von Büchern unterhalten. Meist kommt dann das Argument, Leser mit schmalerem Geldbeutel könnten sich das Lesen kaum noch leisten, und das würde finanziell Benachteiligte von der Literatur ausschließen. Aber ist das wirklich ein Argument, wo es doch Bibliotheken und die Onleihe gibt, oder falls man ein Buch besitzen will, Rebuy, Medimops und Ebay? (Wobei das schon wieder ein eigenes Thema ist…)
(Ich muss allerdings gestehen, dass mich das Auftrennen von Büchern für den deutschen Markt etwas stört.)
LG,
Mikka
Hallo Mikka,
ja, das stimmt. Ich nutze tatsächlich selbst das Ausleihangebot oder kaufe Bücher gebraucht. Bei E-Books wird das natürlich etwas schwieriger, aber technisch irgendwie derzeit kaum lösbar.
Ich glaube auch nicht, dass sozial schwache oder Menschen mit finanziellen Einschränkungen der Buchmarkt durch die Preisgestaltung der Verlage verwehrt bleibt. Das mag lediglich für so manchen Bestseller oder für so manches gehyptes Buch gelten. Hier kommen dann nämlich wieder die E-Books ins Spiel, die oftmals für sehr kleines Geld oder gar kostenfrei zu haben sind. Nicht umsonst gibt es eine große Community, die sich darauf spezialisiert hat, kostenlose Angebote der Verlage und Selfpublisher zu finden.
Viele Grüße
Frank