[Comic] Vergessene Welt: Band 1

Vergessene Welt 01 Cover

Titel: Vergessene Welt: Band 1
Autor: Bec, Christophe (Autor); Faina, Fabrizio (Autor); Salvatori, Mauro (Autor)
Genre: Graphic Novel
Verlag: Splitter Verlag
Wertung: ★★★★★
Bei Amazon kau­fen

 

Sir Arthur Conan Doyle ken­nen vie­le nur in Verbindung mit Sherlock Holmes. Er konn­te aber auch ande­re Welten erschaf­fen. Eines sei­ner Spätwerke ist Inspiration für vie­le Filmemacher und Autoren gewe­sen und ent­führt den Leser in ganz ande­re Welten. Die Rede ist von “Vergessene Welt”, das der Splitter Verlag als Graphic-Novel-Adaption in drei Teilen auf den Markt gebracht hat.

In dem vor­lie­gen­den ers­ten Teil wer­den die Ereignisse bis zum Erreichen des Plateaus beschrie­ben, wobei sich das Erzählte rela­tiv stark an die Buchvorlage hält. Wie bei vie­len Graphic-Novel-Adaption ist es auch hier nicht not­wen­dig, die Vorlage zu ken­nen. Auf der ande­ren Seite wer­den die Kenner sel­bi­ger sich gleich zurecht­fin­den.

 

Das Abenteuer beginnt

Wie so vie­le Abenteuergeschichten fängt auch die­se etwas geruh­sam an. Was aber nicht zwin­gend bedeu­tet, dass es lang­wei­lig wird. Nur wer in die­sem ers­ten Teil schon vie­le Dinos aus der “ver­ges­se­nen Welt” ver­mu­tet, wird ent­täuscht wer­den. Denn es beginnt wie schon erwähnt mit der Expedition und deren Vorbereitungen. Das wird sicher­lich bei eini­gen Fernweh aus­lö­sen – ande­ren hin­ge­gen ein abschre­cken­des Beispiel sein, um in den hie­si­gen Gefilden zu blei­ben.

Das funk­tio­niert natür­lich nur mit gelun­ge­nen Zeichnungen. Diese ver­stär­ken den Eindruck der Geschichte, wobei der Zeichner auf wohl­be­kann­te Stilmittel zurück­greift. Die Farbgebung der Bilder passt sich an die Umgebung an, Rückblenden ver­blas­sen klas­sisch zu schwarz-weiß.

 

Und der Inhalt?

Wer weder das Buch noch eine der Verfilmung kennt, wird viel­leicht die “Vergessene Welt” mit Jurrasic Park ver­wech­seln. Der Hollywood-Blockbuster hat aber nichts mit die­ser Buchvorlage gemein. Bis auf die Dinos viel­leicht.

Hier wird viel­mehr die Geschichte des Professors Challenger erzählt, der in einem Wettstreit mit Prof. Summerlee steht. Es geht (eben­falls ganz klas­sisch) um die Rivalität zwi­schen der alt­her­ge­brach­ten und der neu­en Wissenschaft. Natürlich merkt man dem Werk an, dass es nicht nur 1910 spielt, son­dern auch 1912 zum ers­ten Mal ver­öf­fent­licht wur­de. Damals tick­ten die Menschen eben anders.

Interessant, dass das Stilmittel auf­ge­grif­fen wird, die Geschichte als Tagebuch des mit­rei­sen­den Reporters Malone zu erzäh­len. So bekom­men die Tagebucheinträge durch die opti­sche Untermalung gleich eine ande­re Gewichtung, wie z.B. in der Szene, die Pate für den Titel mei­ner Rezension stand: “Mit Worten ist der Anblick nicht zu beschrei­ben” ist die Steilvorlage für eine opti­sche Aufarbeitung.

 

Fazit

Der Leser darf kein Jurrasic Park erwar­ten, denn die­se Graphic Novel ori­en­tiert sich an der Buchvorlage von 1912. Und die­se erzählt nun mal eine ande­re Geschichte – die aller­dings in mei­nen Augen deut­lich reiz­vol­ler ist, als der Hollywood-Blockbuster.

Es muss nicht immer das Rad neu erfun­den wer­den und so tut es die­sem ers­ten Teil kei­nen Abbruch, dass durch­ge­hend auf klas­si­sche Stil- und Erzählmittel zurück­ge­grif­fen wird. Es resul­tiert in einer soli­den und fas­zi­nie­rend erzähl­ten Geschichte und ent­führt den Leser in ent­fern­te Abenteuerwelten. Von mir gibt es eine kla­re Leseempfehlung.

 

Eine Leseprobe fin­det sich auf der Homepage des Splitter-Verlags.

 


[the_ad id=“1392”]


 

Ein Kommentar

  1. Hallo Frank!
    Ich muss­te gera­de schmun­zeln, denn über die­se Adaption bin ich erst vor weni­gen Tagen selbst gestol­pert – als ich am elter­li­chen Frühstückstisch über die Werke von Doyle dis­ku­tier­te. 😀 Dabei fiel mei­ner Mutter ein, dass er sich auch mit Dinosauriern beschäf­tigt hat­te und nach kur­zer Suche fand ich die­se drei Bände. Jetzt muss ich sie erst recht haben, wenn du sie so lobend vor­stellst!

    Liebe Grüße,
    Gabriela

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert