Montagsfrage #1 Restart Buchblogger-Vorstellung

Logo MontagsfrageDie Montagsfrage hat ein neu­es Zuhause. War sie bis­her regel­mä­ßig beim Buchfresserchen zu fin­den, so fin­det sie sich ab sofort auf dem Blog Lauter & Leise.

Es ist schön zu sehen, dass die Blogger-Mitmachaktion nicht gänz­lich ein­ge­schla­fen ist und ich hof­fe wei­ter­hin auf einen regen Austausch.

Der Restart der Montagsfrage beginnt mit der Buchblogger-Vorstellung und der Frage: Was ist das letz­te Buch, das du gele­sen hast, was liest du momen­tan und wel­ches Buch steht die­ses Jahr auf jeden Fall noch auf dei­ner Leseliste? Wieso?
Okay, das ist mehr als eine Frage und gar nicht so ein­fach zu beant­wor­ten. An die­sem Wochenende habe ich zum Beispiel gleich drei Bücher gele­sen. Aber natür­lich die Buchbesprechung noch nicht hoch­ge­la­den. Mit dabei war das exzel­len­te Buch “Troll” von Michal Hvorecky. Wirklich sehr emp­feh­lens­wert und ich den­ke, dass im Laufe die­ser Woche die Besprechung dazu online geht.

Wer die­sen Blog kennt, wird wis­sen, dass ich weder einen SuB noch sons­ti­ge Listen pfle­ge. Allerdings wer­fen die Verlage im Vorfeld der Buchmesse zahl­rei­che Bücher auf den Markt, so dass ich diver­se Anfragen aus­nahms­wei­se ange­nom­men habe. Darunter “Diener der alten Macht” von Robin Hobb und der Beginn einer Trilogie “Das Lied der Wächter” von Thomas Erle.

Beide Bücher ver­spre­chen jedes auf ihre eige­ne Art bes­te Fantasy-Unterhaltung. Das muss ein­fach mal wie­der sein, nach­dem ich zuletzt recht vie­le Thriller und auch Sachbücher bzw. Ratgeber gele­sen habe. Immerhin eine Liste pfle­ge ich noch, näm­lich die Leseliste mit Büchern, die ich in der Vergangenheit gele­sen habe.

 

Wie gehabt lese ich die Beiträge der ande­ren Montagsantwortler ger­ne, ohne immer eine Spur zu hin­ter­las­sen. Vor allem nach dem Restart wird sich ein Blick in den “Leitbeitrag” auf Lauter & Leise auch nach ein paar Tagen sicher­lich noch loh­nen, damit die Beiträge der “Nachzügler” nicht unbe­ach­tet blei­ben.

 


[the_ad id=“3637”]

2 Kommentare

  1. Hallo!

    Es freut mich sehr, dass du die­se Woche bei der Montagsfrage (bezie­hungs­wei­se – Plural – bei den Montagsfragen) teil­ge­nom­men hast. Du hast voll­kom­men recht, was den Reiz die­ser Blogger-Aktionen aus­zeich­net (jeden­falls mei­ner Meinung nach) – ich habe selbst eini­ge Jahre sehr gern an der Montagsfrage als Teilnehmer mit­ge­wirkt und muss schon sagen, dass die Perspektive von der Veranstalter-Seite ein biss­chen anders ist. Aber auch bes­ser – da ich natür­lich jetzt viel mehr in den direk­ten Austausch invol­viert bin und gera­de der die­se Aktionen ja aus­macht.

    Und ich ver­ste­he übri­gens (obgleich selbst Fragenstellerin) das Problem mit “das letz­te gele­se­ne Buch” – der Griechenlandurlaub hat mich die­ses Jahr ein Buch nach dem nächs­ten ver­schlin­gen las­sen und ich bin mir zuge­ge­be­ner Weise nicht hun­dert Prozentig sicher, ob “When Breath Becomes Air” oder “Paris – Ein Fest fürs Leben” von Ernest Hemingway tat­säch­lich das letz­te Buch war, das ich gele­sen habe. Nichtsdestotrotz, ein biss­chen Grübeln ist ja gut für die grau­en Zellen.

    Nächste Woche ver­spre­che ich aber den wil­den Ausflug mit den mul­ti­plen Montagsfragen zu been­den und ganz klas­sisch mit einer Frage pro Woche wei­ter­zu­ma­chen. Bis dahin wün­sche ich dir noch einen guten Start in die Woche und hof­fe, dass du bald wie­der bei der Aktion vor­bei schaust!

    Liebe Grüße,
    Antonia

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert