Montagsfrage #111: Liest du auch Bücher, die in einem anderen Kulturkreis spielen?

montagsfrage lauter leise

Die heu­ti­ge Montagsfrage lau­tet in ihrer gesam­ten Länge: Liest du auch Bücher, die in einem ande­ren Kulturkreis spie­len als dei­nem eige­nen (Fantasy & SciFi nicht mit­ge­zählt)? und geht auf das Konto von Aequitas et Veritas.

Ich düm­p­le, wie wohl die meis­ten Leser, im Dunstkreis des deut­schen, eng­li­schen und us-ame­ri­ka­ni­schen Kulturkreises, was die Wahl mei­ner Bücher anbe­langt. Comics und Graphic Novels kom­men hin­ge­gen meist ursprüng­lich aus Frankreich.

Hin und wie­der ver­las­se ich aber unse­ren Kulturkreis (was ich in mei­nem Jahresrückblick zu 2020 in einer Travel Map ver­an­schau­licht habe). Es gibt ein paar Besuche in ande­ren Kulturkreisen, wenn ich schwe­di­sche Thriller lese, in denen die Menschen etwas distan­zier­ter und die Gewalt oft­mals etwas exzes­si­ver dar­ge­stellt wird. Auch spa­ni­sche oder ita­lie­ni­sche Autoren schrei­ben anders als deutsch­spra­chi­ge. Im Großen und Ganzen ähneln aller­dings die­se Kulturkreise noch immer grund­sätz­lich dem “west­li­chen Kulturkreis”.

Übrigens ver­öf­fent­li­chen vie­le deutsch­spra­chi­ge Autoren ihre Bücher zuerst in Deutschland bei deut­schen Verlagen (zumin­dest bei den Büchern, die ich so gele­sen habe). Stammen Autoren aus Österreich oder der Schweiz, so mer­ke ich das an den ein­ge­streu­ten Worten oder Satzstellungen, die es im “deut­schen Deutsch” nicht gibt. Für gewöhn­lich stol­pe­re ich über die­se Worte und suche dann nach der Herkunft des Autors und ent­de­cke dann die “Ursache” die­ser ande­ren Sprache.

Aber hin und wie­der lese ich auch Bücher, die aus einem Kulturkreis stam­men, der mir in Gänze fremd ist und von dem ich so gut wie gar nichts weiß (bes­ten­falls ein paar Schubladen-Klischees). Dazu zäh­len z.B. Bücher aus China oder Ägypten oder Süd-Amerika oder Südkorea (hier wer­de ich z.B. in Kürze das Buch “Kim Jiyoung” von Nam-Joo Cho vor­stel­len).

Ich suche aber nicht gezielt nach Büchern aus ande­ren Kulturkreisen (bzw. die in bestimm­ten Kulturkreisen spie­len) und ich den­ke, dass so oder so nur eine Auswahl ins Deutsche über­setzt wird, von der die Verlage aus­ge­hen, dass sie zumin­dest einen klei­nen Erfolg im deutsch­spra­chi­gen Raum haben wer­den.

Ich lese also immer wie­der Bücher aus ande­ren Kulturkreisen, wobei es über mei­ne gesam­ten gele­se­nen Bücher betrach­tet dann doch eher die Ausnahme ist.

Wie gehabt lese ich die Beiträge der ande­ren Montagsantwortler, ohne immer eine Spur zu hin­ter­las­sen. Das gilt übri­gens auch für die “Nachzügler”, die erst zum Ende der Woche ihre Beiträge ver­öf­fent­li­chen. Oftmals schaue ich auch am Wochenende noch­mals in den Originalthread.

Ich ant­wor­te nicht immer hier an die­ser Stelle auf Kommentare, son­dern direkt bei den Antworten der jewei­li­gen Blogs.

Ich habe mir mal den Spaß gemacht und alle Fragen zusam­men­ge­fasst, die hier auf dem Blog von mir beant­wor­tet wur­den. Neben der Montagsfrage sind auch ande­re Aktionen dabei, bei denen ich mit­ge­macht habe.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert