Montagsfrage #114: Welche Bücher, in denen Bücher eine große Rolle spielen, könnt Ihr empfehlen?

logo montagsfrage

Wie oft heu­te wohl Harry Potter und Tintenwelt genannt wird? Dabei liegt die Tintenwelt-Trilogie echt schon lan­ge bei mir her­um und war­tet dar­auf gele­sen zu wer­den. Und wie lan­ge habe ich schon nicht mehr “Der Herr der Ringe” emp­foh­len? Ein wei­te­rer Klassiker ist “Die unend­li­che Geschichte”, die ich jedem wärms­ten emp­feh­len kann, der sie noch nicht kennt.

Ich kann aber viel­leicht auch Bücher nen­nen, die weni­ger bekannt sind, wie z.B. die Trilogie “Das Buch der gelösch­ten Wörter” (hier der Link zum ers­ten Band). Die lässt zwar ein wenig mit Band 2 und 3 an Spannung nach, aber emp­feh­len kann ich sie den­noch.

Kai Meyer the­ma­ti­siert ger­ne Bücher in sei­nen Romanen, wie z.B. in Die Bücher, der Junge und die Nacht und Die Bibliothek im Nebel. Beide Bücher nicht unbe­dingt für Jedermann, aber den­noch emp­feh­lens­wert.

Geht doch mal unbe­darft an das Jugendbuch “Das Buch der gestoh­le­nen Träume” her­an. Ich fand es recht gut geschrie­ben.

Es gibt noch mehr Bücher auf mei­nem Blog, in denen Bücher eine Hauptrolle spie­len, aber mir sind lei­der die Titel ent­fal­len. Vielleicht ent­de­cke ich den ein oder ande­ren Titel bei den Mitanwortlern der Montagsfrage.

Wie gehabt lese ich die Beiträge der ande­ren Montagsantwortler, ohne immer eine Spur zu hin­ter­las­sen. Das gilt übri­gens auch für die “Nachzügler”, die erst zum Ende der Woche ihre Beiträge ver­öf­fent­li­chen. Oftmals schaue ich auch am Wochenende noch­mals in den Originalthread.

Ich ant­wor­te nicht immer hier an die­ser Stelle auf Kommentare, son­dern direkt bei den Antworten der jewei­li­gen Blogs.

Ich habe mir mal den Spaß gemacht und alle Fragen zusam­men­ge­fasst, die hier auf dem Blog von mir beant­wor­tet wur­den. Neben der Montagsfrage sind auch ande­re Aktionen dabei, bei denen ich mit­ge­macht habe.

2 Kommentare

  1. Hey Frank,

    ich kann mich dei­ner war­men Empfehlung für “Die unend­li­che Geschichte” nur anschlie­ßen – für mich DER Klassiker für Bücherwürmer schlecht­hin! Dass Kai Meyer häu­fig Bücher the­ma­ti­siert ist mir bis­her noch gar nicht auf­ge­fal­len, aber wenn ich so dar­über nach­den­ke, hast du abso­lut recht!
    Das Jugendbuch “Das Buch der gestoh­le­nen Träume” habe ich schon gese­hen, aber noch nicht gele­sen.

    Liebe Grüße
    Sophia

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert