Montagsfrage #124: Suchst du entsprechend deiner aktuellen Stimmungssituation gezielt nach Büchern bestimmter Genres oder Autoren?

montagsfrage lauter leise

Heute kramt Antonia wie­der die Frage aus der Kiste der Vorschläge der Buchbloggerkollegen und-kol­le­gin­nen und ist auf mei­nen eige­nen Vorschlag gesto­ßen. In den Sinn kam mir die Frage, als ich immer wie­der fest­ge­stellt habe, dass ich wäh­rend des Lesens immer wie­der durch­ein­an­der­kom­me, weil ich Handlungselemente aus der einen Geschichte mit der einer ande­ren ver­mi­sche.

Dazu sei gesagt, dass ich nicht nur hin und wie­der par­al­lel lese, son­dern auch immer ein Hörbuch in pet­to habe, das ich hier und da höre. Und nicht zu ver­ges­sen die Graphic Novels und Comics, die ich natür­lich eben­so par­al­lel kon­su­mie­re.

Irgendwann ist mir auf­ge­fal­len, dass ich sehr oft ähn­li­che Bücher (ich fas­se jetzt mal alle Formate unter die­sem Begriff zusam­men) par­al­lel lese. Ich glau­be zwar auf der einen Seite, dass Bücher mich fin­den, ich stel­le aber auch sehr oft Bücher zurück, wenn ich gera­de nicht in der Stimmung dazu bin. Aber wer weiß, viel­leicht fin­den mich man­che Bücher gera­de dann, wenn ich mei­ner Gefühlslage ein sol­ches Buch gera­de brau­che.

Der ein oder ande­re mag auf­grund des eso­te­risch ange­hauch­ten Gedankens viel­leicht den Kopf schüt­teln, aber mir ist es schon mehr­fach pas­siert – vor allem dann, wenn ich gar nichts über das Buch weiß und so gar nicht ein­schät­zen kann, was mich erwar­tet, wie z.B. gesche­hen bei Piranesi oder Der Wal und das Ende der Welt. Diese Bücher pass­ten gut zu mei­ner Stimmungslage, wes­halb sie mich auch so gut errei­chen konn­ten.

Natürlich gibt es auch Ausnahmen. Wenn z.B. die Fortsetzung einer Trilogie erscheint oder ein Buch, auf das ich aus ande­ren Gründen schon gewar­tet habe, dann lese ich das voll­kom­men unab­hän­gig mei­ner Gefühlslage und mei­ne Neugier ver­drängt alle ande­ren Stimmungsanwandlungen. Voraussetzung ist natür­lich, dass die Geschichte span­nend genug ist.

Wie gehabt lese ich die Beiträge der ande­ren Montagsantwortler, ohne immer eine Spur zu hin­ter­las­sen. Das gilt übri­gens auch für die “Nachzügler”, die erst zum Ende der Woche ihre Beiträge ver­öf­fent­li­chen. Oftmals schaue ich auch am Wochenende noch­mals in den Originalthread.

Ich ant­wor­te nicht immer hier an die­ser Stelle auf Kommentare, son­dern direkt bei den Antworten der jewei­li­gen Blogs.

Ich habe mir mal den Spaß gemacht und alle Fragen zusam­men­ge­fasst, die hier auf dem Blog von mir beant­wor­tet wur­den. Neben der Montagsfrage sind auch ande­re Aktionen dabei, bei denen ich mit­ge­macht habe.

9 Kommentare

    1. Hallo Elli,

      ja, tat­säch­lich lässt sich sowas erken­nen, wobei düs­te­re Stimmungsschwankungen einen deut­lich stär­ke­ren Einfluss haben als die hel­le­ren. Hin und wie­der suche ich auch ein Buch, dass gera­de pas­sen soll, und stö­be­re durch Verlags- und Buchbloggerauftritte, um mich vom pas­sen­den Werk fin­den zu las­sen. Wobei es aber auch inner­halb der Genres star­ke Unterschiede geben kann.

      Viele Grüße
      Frank

  1. Hi Frank!

    Eine tol­le Frage und ja, ich den­ke bei mir ist das ähn­lich.
    Auch wenn sich das ein biss­chen mit mei­nen Leselisten wider­spricht *lach*
    In eine Monatsleseliste packe ich Fortsetzungen, die ich lesen möch­te, die Rezensionsexemplare, soll­ten wel­che ein­tru­deln, 1–2 re-reads und 1–2 SuB Bücher.
    Die Reihenfolge vari­iert dann aber schon mal oder ich ver­schie­be was, weil ich eben gra­de nicht in der Stimmung dafür bin. Das kann sein dass ich gra­de was kurzes/schnelles lesen möch­te, oder mich gra­de auf einen dicken Fantasywälzer freue 😉

    So rich­tig “stim­mungs­ab­hän­gig” ist das ja jetzt nicht, son­dern eher der Abwechslung geschul­det.
    Trotzdem mer­ke ich beim Anfang vom Buch manch­mal, dass ich grad gar nicht rein­kom­me und dann ver­schie­be ich es auf spä­ter.
    Lustigerweise hab ich das ja öfter mal bei Covern. Ich mag ja (für mich) schö­ne Cover sehr ger­ne und lass mich da auch ger­ne ver­lei­ten – auch bei mir gen­re­frem­den Büchern und auch wenn das komisch klingt, oder eso­te­risch ange­haucht, ich hab dann ein Gefühl als wür­de das Buch was für mich sein.
    Das Cover vom “Wal und das Ende der Welt” gefällt mir ja gar nicht, aber das hat mich ein­fach ange­zo­gen, war­um auch immer. Und es war auch genau rich­tig, auch der Zeitpunkt. Ich kann das gar nicht so genau defi­nie­ren – aber ich den­ke, dass man­che Geschichten mich fin­den 🙂

    Liebste Grüße, Aleshanee

    1. Hi Aleshanee,

      das mache ich äußerst ungern, ein Buch anzu­fan­gen und es für spä­ter zurück­zu­le­gen. Ich ver­su­che im Vorfeld fest­zu­stel­len, ob es nun gera­de passt oder nicht. Allerdings lese ich hier und da par­al­lel. Wenn mir ein Buch gera­de nicht pas­send erscheint, fan­ge ich ein zwei­tes an und lese dann je nach Tageslaune mal im einen, mal im ande­ren.
      Ein wenig schaue ich natür­lich auch auf Cover, wür­de mich aber nicht als Cover-Käufer defi­nie­ren. Allerdings kann ich gera­de im Fantasy die “Frauenliteratur” schnell ent­de­cken, wenn es mit einem rosa Cover geschmückt wur­de 😀

      Leselisten mache ich mir tat­säch­lich nicht. Die habe ich alle im Kopf. Okay, das ist irgend­wo auch eine Liste, nur kei­ne auf­ge­schrie­be­ne. Ist ein gutes Gedächtnistraining 😉 Aber des­halb kann ich nicht zu vie­le Anfragen anneh­men, sonst ver­ges­se ich die Bücher …

      Viele Grüße
      Frank

      1. Das mache ich auch äußerst unger­ne und wirk­lich eher sel­ten (also für spä­ter zurück­le­gen), aber die ande­re Konsequenz heißt dann abbre­chen und ver­tau­schen … je nach­dem bre­che ich tat­säch­lich meis­tens ab ^^
        Prinzipiell ist mei­ne Auswahl aber meis­tens gut und passt gra­de pri­ma. Aber manch­mal hab ich Tage, da neh­me ich vier Bücher zur Hand und keins will mich mit­neh­men, bis dann das fünf­te mich fes­selt 😀 Das hab ich gemeint mit “zurück­le­gen” für spä­ter.
        Aber das kommt wirk­lich sel­ten vor.

        Ja, bei den Covern sehe ich was roman­ti­sches oder nack­te Männeroberkörper oder sons­ti­ges, da weiß ich ein­fach, dass das nicht mein Thema ist. Kann durch­aus auch gut sein, spricht mich aber ein­fach nicht an… und so ist das mit jedem Cover, das ist mir jetzt nur als ers­tes Beispiel ein­ge­fal­len. Nach irgend­was muss ich ja die Vorauswahl tref­fen 😉

        Eine Liste muss ich mir machen, weil mein Gedächtnis wirk­lich wie ein Sieb ist … ich muss mir ALLES auf­schrei­ben sonst wäre ich kom­plett über­for­dert xD

  2. Guten Abend,
    das ist eine inter­es­san­te Frage und ich kli­cke mich gera­de durch die Antworten dar­auf.
    Das Problem, par­al­lel gele­se­ne Bücher zu ver­mi­schen, habe ich auch schon ein paar mal gehabt, wes­halb ich jetzt immer dar­auf ach­te, dass ich kei­ne Bücher des glei­chen Genres zur glei­chen Zeit lese. So lese ich oft einen Fantasy- und einen rea­lis­ti­schen Roman und dann habe ich kein Problem damit, die Geschichten aus­ein­an­der­zu­hal­ten. 🙂
    Viele Grüße und einen schö­nen Start in die Woche wünsch ich dir!

    1. Hallo Jacquy,
      klar, das ist eine Option, nur pas­sen dann oft­mals die Bücher bzw. eines von bei­den der unter­schied­li­chen Genres nicht zur aktu­el­len Stimmung 🙂 Das ist ja irgend­wie genau das “Problem”.
      Viele Grüße
      Frank

    1. Oh, eine neue Stöberrunde – pri­ma, freut mich, dass Du mich ver­linkt hast. Ich werd ver­mut­lich erst heut abend zum Stöbern kom­men 😀 Dir auch einen schö­nen Tag mit hof­fent­lich nicht ganz so vie­len Unwettern.
      Herzliche Grüße
      Frank

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert