Montagsfrage #128: Gibt es ein Buch, das Eurer Meinung nach die Klimakrise oder Umweltschutz besonders eindrucksvoll thematisiert?

logo montagsfrage

Die Montagsfragensommerpause ist vor­über und wir stel­len uns wie­der den wöchent­li­chen Fragen. Mein Blog düm­pelt der­zeit auch noch ein wenig vor sich und lebt von vor­ge­schrie­ben Beiträgen, die ich zu Büchern ver­fasst habe, die ich vor­ab lesen durf­te. Nach und nach gehen mir die­se aller­dings aus, so dass eben etwas weni­ger Beiträge auf mei­nem Blog ver­öf­fent­licht wer­den. Das liegt zum einen an den Sommerferien mit drei Kindern, die bespaßt wer­den müs­sen und an einem erhöh­ten Aufwand auf der Arbeit. Beides kommt in mei­ner Zeitnutzunghierachie vor dem Lesen und vor dem Bloggen und vor den Besuchen bei ande­ren Blogs und vor dem dor­ti­gen Kommentieren. Nun aber zur heu­ti­gen Montagsfrage.

Es gibt wohl kaum eine ande­re Klimaktivistin (oder ‑akti­vis­ten), der den Klimawandel der­art vor­an gebracht hat wie Greta Thunberg. Ich fin­de es sehr beein­dru­ckend, wie ein jun­ges Mädchen (und mitt­ler­wei­le jun­ge Frau) sich der­art ein­bringt. Natürlich bedeu­tet das auch Druck bzw. eine enor­me Last, die auf ihren Schultern plat­ziert wird. Ich habe tat­säch­lich schon ihre Anfänge in den Medien mit­ver­folgt und wie sie mit ihrem Anliegen immer popu­lä­rer wur­de.

Sie ist jung und lässt sich teils auch zu Aussagen hin­rei­ßen, mit der ich nicht einer Meinung bin. Aber sehr ger­ne wer­den Meinungen von Klimaskeptikern dazu genutzt, um die gesam­te Person zu dis­kre­di­tie­ren, was natür­lich voll­kom­me­ner Humbug ist. Deshalb muss man das Thema auf der Sachebene dis­ku­tie­ren. Und auch wenn eine Frau Weigel einen Wissenschaftler aus­ge­bud­delt hat, der sich gegen die ein­hel­li­ge Meinung stellt, so den­ke ich schon, dass in der Summe außer Frage steht, dass der Klimawandel alles ande­re als “natür­lich” ist.

Und das führt mich nun zu dem Buch, das ich euch emp­feh­len kann. Es ist “Das Klimabuch von Greta Thunberg”. Sie hat in die­sem Buch den Stand der Wissenschaft zusam­men­ge­fasst und es kom­men sehr vie­le Wissenschaftler zu Wort, die bele­gen, was den Klimawandel ver­ur­sacht und wohin er füh­ren wird. 

(Sie hat übri­gens die blau-roten Streifen für ihr Cover genutzt, die ich eben­falls für mei­ne Übersicht ver­wen­de. Diese Grafik ist sehr ein­prä­gend, wobei ich die Ansicht für Deutschland gewählt habe, in der der Trend zu wär­me­ren Jahren aus­ge­präg­ter ist als im glo­ba­len Mittel. Mehr zu den Streifen im Review zu dem Buch.)

Natürlich hat der Klimawandel auch den Weg in die Welt der Belletristik gefun­den, aber ich bin der Meinung, dass man auf der Sachebene blei­ben muss, um sich des Themas seri­ös anzu­neh­men. Und das wir­ken Grafiken und Illustrationen Wunder, denn ein Bild sagt mehr als Tausend Worte (so abge­dro­schen die­ser Satz auch sein mag).

Wie der Zufall es will, habe ich eine Übersicht erstellt, wo ich alle Sachbücher zusam­men­ge­tra­gen habe, die ich auf mei­nem Blog zum Thema Klimawandel vor­ge­stellt habe. Folgenden Kasten wer­de ich irgend­wann den ent­spre­chen­den Beiträgen hin­zu­fü­gen.

Ich habe mitt­ler­wei­le eini­ge Bücher zum Thema Klimawandel auf mei­nem Blog vor­ge­stellt. Neben eini­gen Belletristik-Büchern auch so man­ches Sachbuch. Vor allem eine Übersicht zu den Sachbüchern habe ich immer wie­der gesucht, wes­halb ich nun kur­zer­hand ein­fach eine Übersicht erstellt habe. Das erleich­tert mei­ne künf­ti­gen Suchen.

Wie gehabt lese ich die Beiträge der ande­ren Montagsantwortler, ohne immer eine Spur zu hin­ter­las­sen. Das gilt übri­gens auch für die “Nachzügler”, die erst zum Ende der Woche ihre Beiträge ver­öf­fent­li­chen. Oftmals schaue ich auch am Wochenende noch­mals in den Originalthread.

Ich ant­wor­te nicht immer hier an die­ser Stelle auf Kommentare, son­dern direkt bei den Antworten der jewei­li­gen Blogs.

Ich habe mir mal den Spaß gemacht und alle Fragen zusam­men­ge­fasst, die hier auf dem Blog von mir beant­wor­tet wur­den. Neben der Montagsfrage sind auch ande­re Aktionen dabei, bei denen ich mit­ge­macht habe.

Ein Kommentar

  1. Hey Frank,

    dann genießt mal noch die letz­ten Sommerferienwoche 😉
    Das ist ja eine tol­le Übersicht, die du da ver­linkt hast! Da sind gleich 3 Bücher drauf, die ich auch noch unbe­dingt lesen möch­te (Das Buch von Greta Thunberg ist übri­gens eins davon!), durch die ande­ren stö­be­re ich mich gleich mal noch durch.

    Liebe Grüße
    Sophia

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert