
Immer wieder schön, das Wochenende mit Brechdurchfall zu verbringen. Nun, nähere Details erspare ich euch. Ich finde es nur ätzend, dass wenn man schon flachliegt, der Körper nicht in fremde Welten eintauchen möchte. Lesen ging überhaupt nicht und bei einem Hörbuch konnte ich der Erzählung auch nur ein bisschen folgen. Dabei gibt es so viele Bücher, in die ich mich hätt flüchten wollen. Dazu passend die heutige Montagsfrage:
Wenn jemand zum ersten Mal ein Buch Eures Lieblingsgenres lesen würde – welche 3 Bücher würdet Ihr für den Einstieg empfehlen?
Das Blöde an dieser Frage ist, dass ich nicht nur ein Lieblingsgenre haben, sondern gleich drei. Das Motto des Blogs heißt zwar “Fantasy, Horror, Thriller”, aber im Grunde genommen sind es eher Fantasy, Horror und Science Fiction. Deshalb gibt es zu diesen drei Genres jeweils eine eigene Übersicht.
In der Fantasy ist es ja üblich, dass die Autoren und Autorinnen Trilogien schreiben. Deshalb gibt es dort nur selten Einzelwerke, die ich empfehlen kann. Wer meinen Blog verfolgt, wird wissen, dass der “Herr der Ringe” eines meiner Lieblingsbücher ist. Aber für einen Einstieg in die Fantasy ist der Anfang des Romans für viele “Neulinge” zu zäh. Außerdem gibt es einen großen Unterschied zwischen ruhig erzählten Geschichten (hier sind die Bücher von Robin Hobb zu empfehlen) und den actionreichen (da greife die Leserschaft eher zu Tadd Williams Büchern).
In der Science Fiction gibt es zwar auch Trilogien und Reihen, aber auch einige Einzelbände. Nun ist Science-Fiction oftmals nicht allein vertreten, sodass es viele Durchmischungen gibt, wie z.B. der Science-Fiction-Thriller Vakuum von Phillip P. Peterson. Noch “schlimmer” sieht es im Horror aus, denn dort gibt es sehr selten “reine” Horrorromane. Meist ist der Horror ein Subgenre eines übergeordneten Genres.
Daraus kann ja nur folgen, dass ich dem Anfänger einen Genremix empfehle. Der in meinen Augen beste Genremix ist “The Stand” von Stephen King, dicht gefolgt von seiner Reihe “Der dunkle Turm”, auch wenn das erste Buch etwas träge ist.
Wie gehabt lese ich die Beiträge der anderen Montagsantwortler, ohne immer eine Spur zu hinterlassen. Das gilt übrigens auch für die “Nachzügler”, die erst zum Ende der Woche ihre Beiträge veröffentlichen. Oftmals schaue ich auch am Wochenende nochmals in den Originalthread.
Ich antworte nicht immer hier an dieser Stelle auf Kommentare, sondern direkt bei den Antworten der jeweiligen Blogs.
Ich habe mir mal den Spaß gemacht und alle Fragen zusammengefasst, die hier auf dem Blog von mir beantwortet wurden. Neben der Montagsfrage sind auch andere Aktionen dabei, bei denen ich mitgemacht habe.

Der Büchernarr schreibt hauptsächlich über Bücher aus den Genres Fantasy und Horror. Manchmal schleichen sich Bücher anderer Genres in diesen Buchblog ein, so dass hier auch Biografien, historische Romane oder Kinderbücher zu finden sind.
Hey Frank,
oje oje, das ist natürlich sehr unangenehm! Ich hoffe, dir geht es mittlerweile wieder besser! Solche Dinge gehen ja zum Glück meistens recht flott vorbei.…
Stimmt, es ist gar nicht so leicht, sich erstmal auf ein Lieblingsgenre festzulegen 😉 Die Idee, mit einem Genremix anzufangen, finde ich sehr gut. So kann man sich erstmal langsam an (Horror/Fantasy/Science-Fiction etc.-)Elemente herantasten und danach einen Klassiker aus dem Genre lesen.…
Liebe Grüße
Sophia