Montagsfrage #152: Drei Bücher Deines Lieblingsgenres

logo montagsfrage

Immer wie­der schön, das Wochenende mit Brechdurchfall zu ver­brin­gen. Nun, nähe­re Details erspa­re ich euch. Ich fin­de es nur ätzend, dass wenn man schon flach­liegt, der Körper nicht in frem­de Welten ein­tau­chen möch­te. Lesen ging über­haupt nicht und bei einem Hörbuch konn­te ich der Erzählung auch nur ein biss­chen fol­gen. Dabei gibt es so vie­le Bücher, in die ich mich hätt flüch­ten wol­len. Dazu pas­send die heu­ti­ge Montagsfrage:

Wenn jemand zum ers­ten Mal ein Buch Eures Lieblingsgenres lesen wür­de – wel­che 3 Bücher wür­det Ihr für den Einstieg emp­feh­len?

Das Blöde an die­ser Frage ist, dass ich nicht nur ein Lieblingsgenre haben, son­dern gleich drei. Das Motto des Blogs heißt zwar “Fantasy, Horror, Thriller”, aber im Grunde genom­men sind es eher FantasyHorror und Science Fiction. Deshalb gibt es zu die­sen drei Genres jeweils eine eige­ne Übersicht.

In der Fantasy ist es ja üblich, dass die Autoren und Autorinnen Trilogien schrei­ben. Deshalb gibt es dort nur sel­ten Einzelwerke, die ich emp­feh­len kann. Wer mei­nen Blog ver­folgt, wird wis­sen, dass der “Herr der Ringe” eines mei­ner Lieblingsbücher ist. Aber für einen Einstieg in die Fantasy ist der Anfang des Romans für vie­le “Neulinge” zu zäh. Außerdem gibt es einen gro­ßen Unterschied zwi­schen ruhig erzähl­ten Geschichten (hier sind die Bücher von Robin Hobb zu emp­feh­len) und den action­rei­chen (da grei­fe die Leserschaft eher zu Tadd Williams Büchern).

In der Science Fiction gibt es zwar auch Trilogien und Reihen, aber auch eini­ge Einzelbände. Nun ist Science-Fiction oft­mals nicht allein ver­tre­ten, sodass es vie­le Durchmischungen gibt, wie z.B. der Science-Fiction-Thriller Vakuum von Phillip P. Peterson. Noch “schlim­mer” sieht es im Horror aus, denn dort gibt es sehr sel­ten “rei­ne” Horrorromane. Meist ist der Horror ein Subgenre eines über­ge­ord­ne­ten Genres.

Daraus kann ja nur fol­gen, dass ich dem Anfänger einen Genremix emp­feh­le. Der in mei­nen Augen bes­te Genremix ist “The Stand” von Stephen King, dicht gefolgt von sei­ner Reihe “Der dunk­le Turm”, auch wenn das ers­te Buch etwas trä­ge ist.

Wie gehabt lese ich die Beiträge der ande­ren Montagsantwortler, ohne immer eine Spur zu hin­ter­las­sen. Das gilt übri­gens auch für die “Nachzügler”, die erst zum Ende der Woche ihre Beiträge ver­öf­fent­li­chen. Oftmals schaue ich auch am Wochenende noch­mals in den Originalthread.

Ich ant­wor­te nicht immer hier an die­ser Stelle auf Kommentare, son­dern direkt bei den Antworten der jewei­li­gen Blogs.

Ich habe mir mal den Spaß gemacht und alle Fragen zusam­men­ge­fasst, die hier auf dem Blog von mir beant­wor­tet wur­den. Neben der Montagsfrage sind auch ande­re Aktionen dabei, bei denen ich mit­ge­macht habe.

Ein Kommentar

  1. Hey Frank,

    oje oje, das ist natür­lich sehr unan­ge­nehm! Ich hof­fe, dir geht es mitt­ler­wei­le wie­der bes­ser! Solche Dinge gehen ja zum Glück meis­tens recht flott vor­bei.…
    Stimmt, es ist gar nicht so leicht, sich erst­mal auf ein Lieblingsgenre fest­zu­le­gen 😉 Die Idee, mit einem Genremix anzu­fan­gen, fin­de ich sehr gut. So kann man sich erst­mal lang­sam an (Horror/Fantasy/Science-Fiction etc.-)Elemente her­an­tas­ten und danach einen Klassiker aus dem Genre lesen.…

    Liebe Grüße
    Sophia

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert